Papst an Kurie: Evangelisierung als Kern der Reform

Papst Franziskus beim Weihnachtsempfang für die Kurie an diesem Samstag (Vatican Media)

Der Kern der Kurienreform ist Evangelisierung. Daran hat Papst Franziskus in seiner diesjährigen Weihnachtsansprache an die römische Kurie erinnert. Um auf Veränderungen in der Welt reagieren zu können, sei auch einen Wandel im Inneren der Kirchenzentrale vonnöten, bekräftigte er am Samstagmorgen im Vatikan.

Anne Preckel – Vatikanstadt

In seinen Weihnachtsansprachen an die Kurie hat sich Papst Franziskus schon öfters zur Kurienreform geäußert: er hat Missstände benannt, vor Abwegen gewarnt und Kriterien umrissen, die den Prozess leiten sollten. In seiner diesjährigen Ansprache an seine engsten Mitarbeiter erinnerte Franziskus an „den Kern der Reform“: Evangelisierung.

„Tatsächlich besteht das Ziel der gegenwärtigen Reform darin, dass ,die Gewohnheiten, die Stile, die Zeitpläne, der Sprachgebrauch und jede kirchliche Struktur ein Kanal werden, der mehr der Evangelisierung der heutigen Welt als der Selbstbewahrung dient. Die Reform der Strukturen, die für die pastorale Neuausrichtung erforderlich ist, kann nur in diesem Sinn verstanden werden: dafür zu sorgen, dass sie alle missionarischer werden‘ (Evangelii gaudium, 27).“

Evangelisierung als Kern der Reform

Nicht den kirchlichen Selbsterhalt, sondern den Dienst an der Welt stellt Franziskus damit in den Vordergrund. Entsprechend definiert er die Kurie als „lebendigen Körper“, der im Austausch mit der Welt stehen muss. Diese Sicht bekräftigte er in seiner Ansprache:

„Die Kurie ist nicht ein von der Wirklichkeit losgelöster Körper – auch wenn diese Gefahr immer besteht. Vielmehr muss sie im Heute des von den Männern und Frauen zurückgelegten Weges, in der Logik des Epochenwandels verstanden und erfahren werden. Die römische Kurie ist kein Gebäude oder ein Schrank voller Kleider, die angezogen werden, um eine Veränderung zu rechtfertigen. Die römische Kurie ist ein lebendiger Körper, und sie ist es umso mehr, je mehr sie das Evangelium in seiner Vollständigkeit lebt.“

Der Titel der neuen Kirchenverfassung, die im Frühjahr 2020 veröffentlicht werden soll, ist ein Aufruf: „Praedicate evangelium“ – Verkündet das Evangelium. Papst Franziskus lässt das Regelwerk seit 2013 von einem Kardinalsrat und unter Einbezug von Anregungen der Bischofskonferenzen erarbeiten. Es soll das bisherige vatikanische Grundgesetz „Pastor bonus“ von 1988 ersetzen.

Im Einzelnen ging der Papst in seiner Ansprache auf die Aufgaben von vier Vatikanbehörden ein, die beiden traditionsreichen Kongregationen für die Glaubenslehre und für die Evangelisierung der Völker sowie die jüngeren Dikasterien für Kommunikation sowie für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, die er ausdrücklich mit der Evangelisierung in Bezug setzte.

Wandel im pastoralen Denken

Die Glaubensweitergabe finde heute unter anderen Voraussetzungen statt als in der Kirchengeschichte, hielt der Papst fest. Auch in der westlichen Welt lebten heute viele Nicht-Christen, die es zu erreichen gelte. Säkularisierung und Glaubensverlust haben vor allem in urbanen Räumen zum Bedeutungsverlust der Kirche geführt. Dies mache eine „spezifische Pastoral“ notwendig, so der Papst:

„Wir sind heute nicht mehr die Einzigen, die Kultur prägen und wir sind weder die ersten noch die, denen am meisten Gehör geschenkt wird. Wir brauchen daher einen Wandel im pastoralen Denken, was freilich nicht heißt, zu einer relativistischen Pastoral überzugehen. Das Christentum ist keine dominante Größe mehr, denn der Glaube – vor allem in Europa, aber auch im Großteil des Westens – stellt keine selbstverständliche Voraussetzung des allgemeinen Lebens mehr dar, sondern wird oft sogar geleugnet, belächelt an den Rand gedrängt und lächerlich gemacht.“

Die Kirche müsse heute mit einem „Epochenwandel“ umgehen, der sich in Lebensweisen und menschlichen Beziehungen, Kommunikation und Denkweisen, Glaube und Wissenschaft niederschlügen, hielt der Papst in seiner Ansprache grundlegend fest. Dabei geschehe es oft, „dass man die Veränderung lebt, indem man sich darauf beschränkt, ein neues Kleid zu tragen, aber in Wirklichkeit so bleibt, wie man vorher war“, warnte der Papst. Es brauche hingegen eine innerliche Veränderung, Umkehr, schärfte er ein.

Es gelte, „sich von den Herausforderungen der heutigen Zeit befragen zu lassen und auf sie mit den Tugenden der Unterscheidung, der parrhesia und der hypomoné, mit Freimut und Beharrlichkeit aufzugreifen“, so der Papst. Dies bringe auch eine Veränderung der kirchlichen Strukturen mit sich, betonte der Papst: „All dies führt zwangsläufig zu Veränderungen und neuen Schwerpunkten in den oben genannten Dikasterien sowie in der gesamten Kurie.“

Synergien in der Kommunikation

Mit Blick auf das im Jahr 2015 eingerichtete Dikasterium für Kommunikation, das heute alle Vatikanorgane umfasst, die mit Kommunikation zu tun haben,  betonte der Papst die Notwendigkeit von mehr Synergie, Zusammenarbeit und einer kohärenten redaktionellen Linie. Der Zusammenschluss sei im Zeichen eines verbesserten Dienstes erfolgt, erinnerte der Papst, Multimedialität sei hier das Gebot der Stunde:

„Die neue Kultur, die von Konvergenz und multimedialen Faktoren geprägt ist, erfordert vonseiten des Apostolischen Stuhls eine angemessene Antwort im Bereich der Kommunikation. Im Vergleich zu spezialisierten Diensten überwiegt heute die multimediale Form, und das prägt auch die Art und Weise, wie diese dann konzipiert, gedacht und umgesetzt werden. All dies impliziert, zusammen mit dem kulturellen Wandel, eine institutionelle und personelle Neuausrichtung von einer Arbeit in getrennten Abteilungen – die bestenfalls ein wenig koordiniert waren – zu einer Arbeit, die wesentlich und synergetisch miteinander verbunden ist.“

Das Dikasterium für Kommunikation ist ein Zusammenschluss des Päpstlichen Rates für Soziale Kommunikationsmittel, dem Presseamt des Heiligen Stuhles, der Vatikandruckerei, der Vatikanischen Verlagsbuchhandlung, der Vatikanzeitung l’Osservatore Romano, Radio Vatikan, dem Vatikanfernsehen, dem vatikanischen Internetdienst und dem Fotodienst.

Migration ein menschliches Gesicht geben

Das Dikasterium für den Dienst an der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen war 2016 ebenfalls aus dem Zusammenschluss mehrerer Vatikanabteilungen entstanden, und zwar der Päpstlichen Räte für Gerechtigkeit und Frieden, Cor Unum, für die Seelsorge für die Migranten sowie für die Pastoral im Krankendienst. Es fördert die integrale Entwicklung des Menschen durch seinen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden, den Schutz der Schöpfung, die Schwächsten und Ausgegrenzten.

Franziskus benannte als eine Hauptaufgabe dieses Organs die Sorge um Migranten, die aufgrund von Krieg und Not zur Flucht gezwungen sind und „die gegenwärtig einen Schrei in der Wüste unserer Menschheit darstellen“.

„Die Kirche ist daher gerufen, alle daran zu erinnern, dass es nicht bloß um soziale Fragen oder Migrationsthematiken geht, sondern um Personen, um Brüder und Schwestern, die heute für alle Menschen stehen, die von der globalisierten Gesellschaft ausgesondert werden. Sie ist gerufen, Zeugnis dafür zu geben, dass es für Gott niemanden gibt, der ,fremd‘ oder ,ausgeschlossen‘ ist. Sie ist gerufen, die eingeschlafenen Gewissen derer zu wecken, die der Wirklichkeit des Mittelmeers, das für viele, zu viele zu einem Friedhof geworden ist, gleichgültig gegenüberstehen.“

Auf Anfragen der Menschen antworten

Ganzheitliche Entwicklung müsse auch ein Maßstab der Kirchenreform sein, betonte der Papst weiter. Die Kirche müsse letztlich auf die Menschheit und ihre Anfragen antworten: „Die Menschheit also ist der besondere Schlüssel, mit dem die Reform zu lesen ist. Die Menschheit ruft auf, fragt an und ruft hervor, das heißt sie ruft dazu auf, hinauszugehen und die Veränderung nicht zu fürchten.“

Einfach sei der Reformprozess aus verschiedenen Gründen nicht, räumte Franziskus ein. Er nannte hier die „Dimension der Zeit“ und „den menschlichen Irrtum“ sowie „rechtliche und institutionelle Fragen, die Schritt für Schritt gelöst werden müssen, ohne magische Formeln oder Abkürzungen.“

Seine Zuhörer ermutigte er, keine Angst vor den Neuerungen zu haben. Franziskus warnte hier vor der „Versuchung, eine Haltung der Starrheit anzunehmen“:

„Die Starrheit kommt von der Angst vor Veränderung und übersät am Ende den Boden des Gemeinwohls mit Pflöcken und Hindernissen und macht ihn so zu einem Minenfeld der Kontaktunfähigkeit und des Hasses. Denken wir immer daran, dass hinter jeder Starrheit irgendeine Unausgeglichenheit liegt. Die Starrheit und die Unausgeglichenheit nähren sich gegenseitig in einem Teufelskreis. Heute ist diese Versuchung der Starrheit sehr akut geworden.“

Reform greift auf Bewährtes zurück

„Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“ (Joh 13,24-35): Mit dem Gebot Jesu an seine Jünger rief der Papst die Kurie zur Eintracht und Geschwisterlichkeit auf. Er bat sie auch um Geduld und einen langen Atem. Statt „Räume der Macht“ zu besetzen, solle die Kirche vielmehr auf „langwierige Prozesse“ setzen, so Franziskus. In dieser Optik sei auch die Kurienreform zu verstehen – als ein „Weg in ständiger Entwicklung“. Dabei halte man auch am Bewährten fest, verteidigte Franziskus die Reform.

Er bekräftigte, „dass sich diese Reform niemals angemaßt hat, so zu tun, als ob vorher nichts existiert hätte; im Gegenteil, man hat darauf abgezielt, all das Gute zu würdigen, das in der komplexen Geschichte der Kurie getan worden ist. Wir müssen ihre Geschichte würdigen, um eine Zukunft aufzubauen, die feste Grundlagen hat, die Wurzeln besitzt und deshalb Frucht tragen kann. Sich auf die Erinnerung zu berufen heißt nicht, sich an der Selbstbewahrung festzuklammern, sondern auf das Leben und die Lebendigkeit eines Weges in ständiger Entwicklung hinzuweisen. Die Erinnerung ist nicht statisch, sie ist dynamisch. Sie bringt von Natur aus Bewegung mit sich. Auch die Tradition ist nicht statisch, sie ist dynamisch.“

(vatican news – pr)

Ganzes Interview: Vatikan fördert Verrat am Evangelium


Bischof Athanasius Schneider über eine vom Vatikan unterstützte Initiative zur Förderung des „Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt“

Exklusivinterview mit Diane Montagna, LifeSiteNews am 26. August 2019, deutsche Übersetzung von Bischof Schneider autorisiert.

Exzellenz, war aus Ihrer Sicht die Klarstellung zum Abu Dhabi-Dokuments durch Papst Franziskus bei der Mittwoch Generalaudienz vom 3. April 2019 ausreichend? Und was denken Sie über seine Bemerkungen?

Bei der Mittwoch-Generalaudienz vom 3. April 2019 sagte Papst Franziskus: „Warum lässt Gott viele Religionen zu? Gott wollte das zulassen: Scholastische Theologen sprachen von Gottes zulassendem Willen (voluntas permissiva). Er wollte diese Realität zulassen: Es gibt viele Religionen“.

Der Papst bezog sich hier leider nicht auf den objektiv falschen Satz aus dem Abu Dhabi-Dokument, der besagt: „Der Pluralismus und die Vielfalt der Religionen, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Rasse und der Sprache werden von Gott in seiner Weisheit gewollt.“ Dieser Satz ist in sich selbst falsch und widerspricht der Göttlichen Offenbarung, weil Gott uns geoffenbart hat, dass Er keine verschiedenen Religionen will, sondern nur die eine Religion, die er im ersten Gebot des Dekalogs befohlen hat: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Sklaverei. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Du sollst dir kein geschnitztes Bild oder eine Abbildung von irgendetwas machen, das sich im Himmel oder auf der Erde oder im Wasser oder unter der Erde befindet. Du sollst dich nicht vor ihnen verneigen und ihnen nicht dienen“ (Ex. 20, 2-5).

Unser Herr Jesus Christus bestätigte die beständige Gültigkeit dieses Gebotes und sagte: „Es steht geschrieben:“ Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und Ihm allein dienen“ (Mt. 4,10). Die Worte „Herr“ und „Gott“, ausgedrückt im ersten Gebot, bedeuten die Allerheiligste Dreifaltigkeit, die der eine Herr und der eine Gott ist.

Was Gott also positiv will, ist, dass alle Menschen nur Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, den einen Herrn und Gott, verehren und anbeten sollen. Der Katechismus der katholischen Kirche lehrt: „Weil die zehn Gebote die Grundpflichten des Menschen gegenüber Gott und dem Nächsten zum Ausdruck bringen, sind sie ihrem Wesen nach schwerwiegende Verpflichtungen. Sie sind unveränderlich, sie gelten immer und überall. Niemand kann von ihnen dispensieren“ (Nr. 2072).

Die vorgenannten Äußerungen von Papst Franziskus bei der Mittwoch-Generalaudienz vom 3. April 2019 sind ein kleiner Schritt in Richtung einer Klärung der falschen Formulierung im Dokument von Abu Dhabi. Dennoch bleiben sie unzureichend, weil sie sich nicht direkt auf das Dokument beziehen und weil der Durchschnittskatholik und fast alle Nichtkatholiken die Bedeutung des theologisch technischen Ausdrucks „zulassender Wille Gottes“ weder kennen noch verstehen.

Aus pastoraler Sicht ist es höchst unverantwortlich, die Gläubigen der gesamten Kirche in der Unsicherheit zu lassen in einer so entscheidenden Frage wie der Gültigkeit des ersten Gebotes des Dekalogs und der göttlichen Verpflichtung aller Menschen, aus freiem Willen an Jesus Christus als den einzigen Retter der Menschheit zu glauben und Ihn anzubeten. Als Gott allen Menschen befahl: „Dies ist Mein geliebter Sohn, an Dem Ich Mein Wohlgefallen habe. Hört auf ihn! “(Mt. 17, 5), und wenn Gott infolgedessen in Seinem Gericht „Vergeltung an denen üben wird, die nicht dem Evangelium unseres Herrn Jesus gehorchen “(2 Thess. 1, 8), wie kann Er dann gleichzeitig die Vielfalt der Religionen positiv wollen? Die geoffenbarten eindeutigen Worte Gottes sind mit der Formulierung im Abu Dhabi-Dokument unvereinbar. Das Gegenteil zu behaupten würde der Quadratur des Kreises gleichen oder die Annahme der Denkweise des Gnostizismus oder Hegelianismus bedeuten.

Man kann die Theorie, dass die Verschiedenartigkeit der Religionen von Gott positiv gewollt sei, nicht dadurch rechtfertigen, dass man hierfür die Wahrheit des Glaubensdepositums vom freien Willen als Geschenk Gottes, des Schöpfers, anführt. Gott hat dem Menschen den freien Willen geschenkt, damit er allein Gott, und zwar den Dreieinigen Gott anbetet. Gott hat dem Menschen den freien Willen nicht dazu gegeben, um Götzen anzubeten oder seinen Menschgewordenen Sohn Jesus Christus zu verleugnen oder zu lästern, Der sagte: „Wer nicht glaubt, wird schon verurteilt, weil er nicht an den Namen des einzigen Sohnes Gottes geglaubt hat“ (Joh. 3,18).

Hatten Sie nach Ihrem Austausch mit Papst Franziskus am 1. März während des Ad-limina-Besuchs in Rom weitere Gespräche mit ihm bezüglich Ihrer Bedenken? Wenn ja, war es vor oder nach der Mittwoch-Generalaudienz vom 3. April 2019?

Während der Audienz am 1. März 2019 anlässlich des Ad-limina-Besuchs sprach ich in Anwesenheit der Bischöfe unserer Gruppe mit folgenden Worten zu Papst Franziskus:

„Heiligster Vater, in der Gegenwart Gottes flehe ich Sie im Namen Jesu Christi, der uns richten wird, an, dass Sie jene Aussage des interreligiösen Dokuments von Abu Dhabi zurücknehmen, die die Einzigartigkeit des Glaubens an Jesus Christus relativiert. Andernfalls wird die Kirche in unserer Zeit nicht gemäß der Wahrheit des Evangeliums wandeln, wie der Apostel Paulus es Petrus in Antiochia sagte (vgl. Gal. 2,14)“.

Der Heilige Vater antwortete sofort und sagte, man müsse die Redewendung im Abu Dhabi-Dokument über die Verschiedenartigkeit der Religionen im Sinne des „zulassenden Willens Gottes“ erklären. Darauf wand ich ein: „Da diese Redewendung die Gegenstände des weisen Willens Gottes unterschiedslos aufzählt, indem sie sie logisch alle auf die gleiche Stufe stellt, muss dann die Verschiedenheit des männlichen und weiblichen Geschlechts von Gott ebenfalls mit seinem zulassenden Willen gewollt sein, was aber bedeuten würde, dass Er diese Verschiedenheit tolerieren würde, so wie Er die Verschiedenheit der Religionen tolerieren würde“.

Papst Franziskus gab dann zu, dass der Satz missverstanden werden könnte und sagte: „Aber Sie können den Menschen sagen, dass die Verschiedenheit der Religionen dem zulassenden Willen Gottes entspricht.“ Darauf antwortete ich: „Heiliger Vater, sagen Sie das bitte der ganzen Kirche“. Ich habe meine mündliche Bitte beim Papst auch schriftlich hinterlassen.

Papst Franziskus antwortete mir freundlicherweise mit einem Brief vom 5. März 2019, in dem er seine Worte aus der Audienz vom 1. März 2019 wiederholte. Er sagte, dass man den betreffenden Satz verstehen muss, indem man dabei den Grundsatz des zulassenden Willens Gottes anwendet. Er fügte hinzu, dass das Dokument von Abu Dhabi nicht die Absicht habe, den Willen Gottes bei der Erschaffung der Verschiedenheit von in Farbe und Geschlecht, mit der Verschiedenheit der Religionen gleichzusetzen.

Mit einem Brief vom 25. März 2019 beantwortete ich den Brief von Papst Franziskus vom 5. März 2019, indem ich ihm für seine Freundlichkeit dankte, dabei bat ich ihn mit brüderlichem Freimut, dass er entweder persönlich oder durch ein Dikasterium des Heiligen Stuhls eine erklärenden Note veröffentlichen möge, in welcher er den Inhalt dessen wiederholte möge, was er bei der Audienz vom 1. März 2019 und in seinem Brief vom 5. März 2019 sagte. Ich fügte noch hinzu: „Durch die Veröffentlichung solcher Worte wird Eure Heiligkeit die günstige und gesegnete Gelegenheit haben, in einer schwierigen geschichtlichen Zeit der Menschheit und der Kirche, Christus, den Sohn Gottes, zu bekennen“.

Ich muss auch sagen, dass Papst Franziskus mir dann noch eine vom 7. April 2019 datierte Karte geschickt hat. Dieser fügte er eine Kopie seiner Ansprache von der Mittwoch-Generalaudienz vom 3. April 2019 bei und unterstrich dabei den Abschnitt über den zulassenden Willen Gottes. Natürlich danke ich dem Heiligen Vater für diese freundliche Aufmerksamkeit.

Das „Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt“ wurde weder offiziell verbessert noch berichtigt, und dennoch wurde ein «Hohes Komitee» zur Verwirklichung der im Dokument enthaltenen Ziele eingesetzt. Am Montag, dem 26. August 2019, veröffentlichte das Presseamt des Heiligen Stuhls eine Erklärung, in der berichtet wurde, dass Papst Franziskus erfreut war, von der Bildung eines „Hohen Komitees“ zur Erreichung der in dem Dokument enthaltenen Ziele zu erfahren. In seiner Erklärung sagte Papst Franziskus: „Obwohl es traurig und schlecht ist, dass in den Nachrichten oft von Hass und Spaltung berichtet wird, wächst dennoch ein verborgenes Meer von Güte, das uns auf Dialog, gegenseitiges Wissen und die Möglichkeit des Aufbaus einer Welt der Brüderlichkeit und des Friedens zusammen mit den Anhängern anderer Religionen und allen Männern und Frauen guten Willens hoffen lässt“. Exzellenz, wie ernst ist dieses Problem?

Das Problem ist von äußerster Ernsthaftigkeit, denn unter der rhetorisch schönen und intellektuell verführerischen Formulierung „Menschliche Brüderlichkeit“ fördern heute Kirchenmänner tatsächlich die Vernachlässigung des ersten Gebotes des Dekalogs und den Verrat am Kern des Evangeliums. So edel solche Ziele wie „menschliche Brüderlichkeit“ und „Weltfrieden“ auch sein mögen, sie können nicht auf Kosten der Relativierung der Wahrheit der Einzigartigkeit Jesu Christi und seiner Kirche und der Untergrabung des ersten Gebotes des Dekalogs gefördert werden.

Das Abu Dhabi-Dokument über „die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt“ und das mit seiner Umsetzung beauftragte „Hohe Komitee“ ähneln einer schön dekorierten Torte, die einen Schadstoff enthält. Fast unbemerkt wird das dann früher oder später das körpereigene Immunsystem schwächen.

Die Einrichtung des oben genannten „Hohen Komitees “, das unter anderem die Umsetzung des angeblich göttlich gewollten Grundsatzes der „Verschiedenheit der Religionen“ auf allen Ebenen zum Auftrag hat, lähmt die kirchliche Mission ad gentes. Es erstickt ihren brennenden Eifer, alle Menschen zu evangelisieren – natürlich mit Liebe und Respekt. Es hinterlässt den Eindruck, als ob die Kirche von heute sagen würde: „Ich schäme mich des Evangeliums“; „Ich schäme mich zu evangelisieren“; „Ich schäme mich, allen, die noch nicht an Christus glauben, das Licht des Evangeliums zu bringen.“ Dies ist das Gegenteil von dem, was der Apostel Paulus zu den Heiden sagte. Stattdessen erklärte er: „Ich schäme mich nicht des Evangeliums“ (Röm. 1,16) und „Wehe mir, wenn ich das Evangelium nicht predige!“ (1 Kor. 9,16).

Das Abu Dhabi-Dokument und die Ziele des „Hohen Komitees“ schwächen auch erheblich eine der wesentlichen Eigenschaften und Aufgaben der Kirche, d. h. missionarisch zu sein und sich in erster Linie um die ewige Errettung der Menschen zu kümmern. Es reduziert die Hauptbestrebungen der Menschheit auf die zeitlichen und immanenten Werte von Brüderlichkeit, Frieden und Zusammenleben. In der Tat sind Friedensversuche zum Scheitern verurteilt, wenn sie nicht im Namen Jesu Christi vorgeschlagen werden. Diese Wahrheit erinnert prophetisch an Papst Pius XI., der sagte, dass die Hauptursachen für die Schwierigkeiten, unter denen die Menschheit heute leidet, „in der Tatsache liegen, dass die Mehrheit der Menschen Jesus Christus und sein heiliges Gesetz aus ihrem Leben verbannt hatte; dass Jesus Christus weder in privaten Angelegenheiten noch in der Politik einen Platz hat“. Pius XI. fuhr fort:„ Solange sich Einzelpersonen und Staaten weigern, sich der Herrschaft unseres Erlösers zu unterwerfen, wird es keine wirklich hoffnungsvolle Aussicht auf einen dauerhaften Frieden unter Völkern geben“ (Enzyklika Quas Primas, 1). Derselbe Papst lehrte, dass Katholiken „ein großer Faktor für die Herbeiführung des Weltfriedens werden, weil sie für die Wiederherstellung und Verbreitung des Reiches Christi eintreten“ (Enzyklika Ubi arcano, 58).

Ein Friede, der eine innerweltliche und rein menschliche Realität ist, wird scheitern. Denn nach Pius XI. „nährt sich der Friede Christi nicht von den Dingen der Erde, sondern von denen des Himmels. Es kann auch nicht anders sein, denn Jesus Christus hat der Welt die Existenz geistiger Werte offenbart und für sie die gebührende Wertschätzung erlangt. Er hat gesagt: „Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und dabei seiner eigenen Seele schadet?“ (Mt. 16,26). Er gab uns auch eine göttliche Lehre über den Mut und die Beständigkeit: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Körper töten, die Seele aber nicht töten können; sondern fürchtet euch vor Dem, Der sowohl die Seele als auch den Körper in die Hölle stürzen kann“ (Mt. 10,28; Luk. 12,14)“ (Enzyklika Ubi arcano, 36).

Gott schuf die Menschen für den Himmel. Gott schuf alle Menschen, um Jesus Christus zu erkennen, übernatürliches Leben in Ihm zu haben und das ewige Leben zu erlangen. Alle Menschen zu Jesus Christus und zum ewigen Leben zu führen, ist daher die wichtigste Sendung der Kirche. Das Zweite Vatikanische Konzil hat uns eine treffende und schöne Erklärung dieser Mission gegeben: „Der Grund dieser missionarischen Tätigkeit ergibt sich aus dem Plan Gottes, der “will, dass alle Menschen heil werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Denn es ist nur ein Gott und nur ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle hingegeben hat” (1 Tim. 2,4-6), “und in keinem andern ist Heil” (Apg. 4,12). So ist es nötig, dass sich alle zu ihm, der durch die Verkündigung der Kirche erkannt wird, bekehren sowie ihm und seinem Leib, der Kirche, durch die Taufe eingegliedert werden. Christus selbst hat nämlich “mit ausdrücklichen Worten die Notwendigkeit des Glaubens und der Taufe betont und damit zugleich die Notwendigkeit der Kirche, in die die Menschen durch die Taufe wie durch eine Tür eintreten, bekräftigt. Darum könnten jene Menschen nicht gerettet werden, die um die katholische Kirche und ihre von Gott durch Christus gestiftete Heilsnotwendigkeit wissen, in sie aber nicht eintreten oder in ihr nicht ausharren wollten” (Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm. Konst. über die Kirche Lumen Gentium, 14). Wenngleich Gott Menschen, die das Evangelium ohne ihre Schuld nicht kennen, auf Wegen, die er weiß, zum Glauben führen kann, ohne den es unmöglich ist, ihm zu gefallen (vgl. Hebr. 11,6), so liegt also doch auf der Kirche die Notwendigkeit (vgl. 1 Kor 9,16) und zugleich das heilige Recht der Evangeliumsverkündigung. Deshalb behält heute und immer die missionarische Tätigkeit ihre ungeschmälerte Bedeutung und Notwendigkeit“ (Ad Gentes, 7).

Ich möchte diese letzten Worte betonen: „Die missionarische Tätigkeit der Kirche von heute behält ihre Notwendigkeit!“

Möchten Sie noch etwas hinzufügen?

In seiner Mittwoch-Generalaudienz vom dem 3. April 2019 sagte Papst Franziskus noch Folgendes zur Vielfalt der Religionen: „Es gibt viele Religionen. Einige sind aus der Kultur geboren, aber sie schauen immer in den Himmel; Sie sehen zu Gott. “

Diese Worte widersprechen in gewisser Weise der folgenden lichtvollen und klaren Aussage von Papst Paul VI.: „Unsere christliche Religion stellt tatsächlich eine echte und lebendige Verbindung mit Gott her, was den übrigen Religionen nicht gelingt, auch wenn sie sozusagen ihre Arme zum Himmel ausstrecken“ (Enzyklika Evangelii Nuntiandi, 52). Wie aktuell sind auch die Worte von Papst Leo XIII.: “Die Auffassung, dass alle Religionen gleich sind, hat den Ruin aller Religionsformen und insbesondere der katholischen Religion zur Folge, die, da sie die einzige wahre ist, nicht ohne große Ungerechtigkeit als bloß gleichwertig mit anderen Religionen angesehen werden kann” (Enzyklika Humanum genus, 16).

Treffend sind auch die folgenden Worte von Papst Paul VI.: „Am Ende der großen Versammlung im Oktober hörten Wir zu Unserer Freude und Unserem Trost das klare Wort: „Wir wollen erneut bekräftigen, dass die Aufgabe, allen Menschen die Frohbotschaft zu verkündigen, die wesentliche Sendung der Kirche ist“, eine Aufgabe und Sendung, die die umfassenden und tiefgreifenden Veränderungen der augenblicklichen Gesellschaft nur noch dringender machen. Evangelisieren ist in der Tat die Gnade und eigentliche Berufung der Kirche, ihre tiefste Identität. Sie ist da, um zu evangelisieren, d.h. um zu predigen und zu unterweisen, Mittlerin des Geschenkes der Gnade zu sein, die Sünder mit Gott zu versöhnen, das Opfer Christi in der heiligen Messe immer gegenwärtig zu setzen, welche die Gedächtnisfeier seines Todes und seiner glorreichen Auferstehung ist“ (Enzyklika Evangelii Nuntiandi, 14).

Deshalb lehrt auch der Katechismus der katholischen Kirche: “Das letzte Ziel der Mission ist es, die Menschen an der Gemeinschaft teilhaben zu lassen, die zwischen dem Vater und dem Sohn im Geist der Liebe besteht” (Nr. 850).

Durch eine direkte oder indirekte Anerkennung der Gleichheit aller Religionen mittels der Verbreitung und Umsetzung des Dokuments von Abu Dhabi (vom 4. Februar 2019) ohne seine falsche Behauptung über die Vielfalt der Religionen zu korrigieren, verraten heute Kirchenmänner nicht nur Jesus Christus als den einzigen Retter der Menschheit und die Notwendigkeit seiner Kirche für das ewige Heil, sondern begehen auch eine große Ungerechtigkeit und eine Sünde gegen die Nächstenliebe. Im Jahre 1542 schrieb der heilige Franz Xaver aus Indien an seinen geistlichen Vater, den heiligen Ignatius von Loyola: „Viele Menschen an diesen Orten sind keine Christen, nur weil es niemanden gibt, der sie so macht. Oft habe ich den Wunsch, zu den Universitäten Europas zu reisen, besonders nach Paris, und von überall her wie ein Verrückter zu rufen, um diejenigen, die mehr Wissen als Nächstenliebe haben, mit diesen Worten anzutreiben: „Wie viele Seelen sind aufgrund eurer Trägheit des Himmels beraubt und enden in der Hölle!“.

Mögen diese flammenden Worte des himmlischen Patrons der Missionen und des ersten großen Jesuitenmissionars den Verstand und das Herz aller Katholiken und insbesondere des ersten Jesuitenpapstes berühren, damit er mit evangelischem und apostolischem Mut die m Abu Dhabi-Dokument enthaltene falsche Aussage über die Vielfalt der Religionen widerrufe. Durch eine solche Tat könnte er die Freundschaft und die Wertschätzung der Mächtigen dieser Welt verlieren, aber sicherlich nicht die Freundschaft und die Wertschätzung Jesu Christi, eingedenk Seiner Worten: „Jeden, der mich vor den Menschen bekennen wird, werde Ich auch vor meinem himmlischen Vater bekennen“(Mt. 10,32).

26. August 2019

+ Athanasius Schneider

_______

Quelle

Im Wortlaut: Der Brief von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland

Franziskus Papst 1

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 8. November 2017. Foto: Daniel Ibanez / CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Briefs an das „pilgernde Volk Gottes in Deutschland“, wie ihn der Vatikan in deutscher Sprache veröffentlicht hat – mit kleinen Korrekturen einiger Rechtschreibfehler und Satzzeichen.

 

An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland

Liebe Brüder und Schwestern,

Die Betrachtung der Lesungen der österlichen Festzeit aus der Apostelgeschichte hat mich bewegt, euch diesen Brief zu schreiben. In diesen Lesungen begegnen wir der allerersten apostolischen Gemeinde, die ganz von dem neuen Leben durchdrungen ist, das der Heilige Geist geschenkt hat, der gleichzeitig alle Umstände so gefügt hat, dass daraus gute Anlässe zur Verkündigung geworden sind. Die Jünger schienen damals alles verloren zu haben und am ersten Tag der Woche, zwischen Bitterkeit und Traurigkeit, hörten sie aus dem Munde einer Frau, dass der Herr lebe. Nichts und niemand konnte das Eindringen des Ostergeheimnisses in ihr Leben aufhalten und zugleich konnten die Jünger nicht begreifen, was ihre Augen geschaut und ihre Hände berührt haben (vgl. 1 Joh 1,1).

Angesichts dessen und mit der Überzeugung, dass der Herr «mit seiner Neuheit immer unser Leben und unsere Gemeinschaft erneuern kann»1, möchte ich Euch nahe sein und Eure Sorge um die Zukunft der Kirche in Deutschland teilen. Wir sind uns alle bewusst, dass wir nicht nur in einer Zeit der Veränderungen leben, sondern vielmehr in einer Zeitenwende, die neue und alte Fragen aufwirft, angesichts derer eine Auseinandersetzung berechtigt und notwendig ist. Die Sachlagen und Fragestellungen, die ich mit Euren Hirten anlässlich des letzten Ad-limina-Besuches besprechen konnte, finden sicherlich weiterhin Resonanz in Euren Gemeinden. Wie bei jener Gelegenheit, möchte ich euch meine Unterstützung anbieten, meine Nähe auf dem gemeinsamen Weg kundtun und zur Suche nach einer freimütigen Antwort auf die gegenwärtige Situation ermuntern.

Mit Dankbarkeit betrachte ich das feine Netzwerk von Gemeinden und Gemeinschaften, Pfarreien und Filialgemeinden, Schulen und Hochschulen, Krankenhäusern und anderen Sozialeinrichtungen, die im Laufe der Geschichte entstanden sind und von lebendigem Glauben Zeugnis ablegen, der sie über mehrere Generationen hinweg erhalten, gepflegt und belebt hat. Dieser Glaube ist durch Zeiten gegangen, die bestimmt waren von Leiden, Konfrontation und Trübsal, und zeichnet sich gleichzeitig durch Beständigkeit und Lebendigkeit aus; auch heute noch zeigt er sich in vielen Lebenszeugnissen und in Werken der Nächstenliebe reich an Frucht. Die katholischen Gemeinden in Deutschland in ihrer Diversität und Pluralität sind weltweit anerkannt für ihr Mitverantwortungsbewusstsein und ihre Großzügigkeit, die es verstanden hat, die Hand auszustrecken und die Umsetzung von Evangelisierungsprozessen in Regionen in benachteiligten Gegenden mit fehlenden Möglichkeiten zu erreichen und zu begleiten. Diese Großherzigkeit hat sich in der jüngeren Geschichte nicht nur in Form von ökonomischer und materieller Hilfe gezeigt, sondern auch dadurch, dass sie im Laufe der Jahre zahlreiche Charismen geteilt und Personal ausgesandt hat: Priester, Ordensfrauen und Ordensmänner sowie Laien, die ganz treu und unermüdlich ihren Dienst und ihre Mission unter oft sehr schwierigen Bedingungen erfüllt haben.2 Ihr habt der Weltkirche große heilige Männer und Frauen, große Theologen und Theologinnen sowie geistliche Hirten und Laien geschenkt, die ihren Beitrag für das Gelingen einer fruchtbaren Begegnung zwischen dem Evangelium und den Kulturen geleistet haben, hin auf neue Synthesen und fähig, das Beste aus beiden für zukünftige Generationen im gleichen Eifer der Anfänge zu erwecken.3 Dies ermöglichte bemerkenswerte Bemühungen, pastorale Antworten auf die Herausforderungen zu finden, die sich Euch gestellt haben.

Hingewiesen sei auch auf den von Euch eingeschlagenen ökumenischen Weg, dessen Früchte sich anlässlich des Gedenkjahres „500 Jahre Reformation“ gezeigt haben. Dieser Weg ermuntert zu weiteren Initiativen im Gebet sowie zum kulturellen Austausch und zu Werken der Nächstenliebe, die befähigen, die Vorurteile und Wunden der Vergangenheit zu überwinden, damit wir die Freude am Evangelium besser feiern und bezeugen können.

2. Heute indes stelle ich gemeinsam mit euch schmerzlich die zunehmende Erosion und den Verfall des Glaubens fest mit all dem, was dies nicht nur auf geistlicher, sondern auch auf sozialer und kultureller Ebene einschließt. Diese Situation lässt sich sichtbar feststellen, wie dies bereits Benedikt XVI. aufgezeigt hat, nicht nur «im Osten, wie wir wissen, wo ein Großteil der Bevölkerung nicht getauft ist und keinerlei Kontakt zur Kirche hat und oft Christus überhaupt nicht kennt»4, sondern sogar in sogenannten «traditionell katholischen Gebieten mit einem drastischen Rückgang der Besucher der Sonntagsmesse sowie beim Empfang der Sakramente»5. Es ist dies ein sicherlich facettenreicher und weder bald noch leicht zu lösender Rückgang. Er verlangt ein ernsthaftes und bewusstes Herangehen und fordert uns in diesem geschichtlichen Moment wie jenen Bettler heraus, wenn auch wir das Wort des Apostels hören: «Silber und Gold besitze ich nicht. Doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazoräers, geh umher!» (Apg 3,6).

3. Um dieser Situation zu begegnen, haben Eure Bischöfe einen synodalen Weg vorgeschlagen. Was dieser konkret bedeutet und wie er sich entwickelt, wird sicherlich noch tiefer in Betracht gezogen werden müssen. Meinerseits habe ich meine Betrachtungen zum Thema Synodalität anlässlich der Feier des 50-jährigen Bestehens der Bischofssynode dargelegt6. Es handelt sich im Kern um einen synodos, einen gemeinsamen Weg unter der Führung des Heiligen Geistes. Das aber bedeutet, sich gemeinsam auf den Weg zu begeben mit der ganzen Kirche unter dem Licht des Heiligen Geistes, unter seiner Führung und seinem Aufrütteln, um das Hinhören zu lernen und den immer neuen Horizont zu erkennen, den er uns schenken möchte. Denn die Synodalität setzt die Einwirkung des Heiligen Geistes voraus und bedarf ihrer.

Anlässlich der letzten Vollversammlung der italienischen Bischöfe hatte ich die Gelegenheit, diese für das Leben der Kirche zentrale Wirklichkeit nochmals in Erinnerung zu rufen, indem ich die doppelte Perspektive, die sie verfolgt, einbrachte: «Synodalität von unten nach oben, das bedeutet die Pflicht, für die Existenz und die ordnungsgemäßen Funktionsvorgänge der Diözese, der Räte, der Pfarrgemeinden, für die Beteiligung der Laien Sorge zu tragen… (vgl. cann. 469-494 CIC), angefangen bei der Diözese. So ist es nicht möglich eine große Synode zu halten, ohne die Basis in Betracht zu ziehen… Dann erst kommt die Synodalität von oben nach unten», die es erlaubt, in spezifischer und besonderer Weise die kollegiale Dimension des bischöflichen Dienstes und des Kirche-Seins zu leben7. Nur so gelangen wir in Fragen, die für den Glauben und das Leben der Kirche wesentlich sind, zu reifen Entscheidungen. Möglich sein wird das unter der Bedingung, dass wir uns auf den Weg machen, gerüstet mit Geduld und der demütigen und gesunden Überzeugung, dass es uns niemals gelingen wird, alle Fragen und Probleme gleichzeitig lösen zu können. Die Kirche ist und wird immer Pilgerin auf dem Weg der Geschichte sein; dabei ist sie Trägerin eines Schatzes in irdenen Gefäßen (vgl. 2 Kor 4,7). Das ruft uns in Erinnerung: In dieser Welt wird die Kirche nie vollkommen sein, während ihre Lebendigkeit und ihre Schönheit in jenem Schatz gründet, zu dessen Hüterin sie von Anfang an bestellt ist8.

Die aktuellen Herausforderungen sowie die Antworten, die wir geben, verlangen im Blick auf die Entwicklung eines gesunden aggiornamento «einen langen Reifungsprozess und die Zusammenarbeit eines ganzen Volkes über Jahre hinweg»9. Dies regt das Entstehen und Fortführen von Prozessen an, die uns als Volk Gottes aufbauen, statt nach unmittelbaren Ergebnissen mit voreiligen und medialen Folgen zu suchen, die flüchtig sind wegen mangelnder Vertiefung und Reifung oder weil sie nicht der Berufung entsprechen, die uns gegeben ist.

4. In diesem Sinne kann man bei aller ernsthaften und unvermeidlichen Reflexion leicht in subtile Versuchungen geraten, denen man, meines Erachtens, besondere Aufmerksamkeit schenken und deshalb Vorsicht walten lassen sollte, da sie uns, alles andere als hilfreich für einen gemeinsamen Weg, in vorgefassten Schemata und Mechanismen festhalten, die in einer Entfremdung oder einer Beschränkung unserer Mission enden. Mehr noch kommt als erschwerender Umstand hinzu: Wenn wir uns dieser Versuchungen nicht bewusst sind, enden wir leicht in einer komplizierten Reihe von Argumentationen, Analysen und Lösungen mit keiner anderen Wirkung, als uns von der wirklichen und täglichen Begegnung mit dem treuen Volk und dem Herrn fernzuhalten.

5. Die derzeitige Situation anzunehmen und sie zu ertragen, impliziert nicht Passivität oder Resignation und noch weniger Fahrlässigkeit; sie ist im Gegenteil eine Einladung, sich dem zu stellen, was in uns und in unseren Gemeinden abgestorben ist, was der Evangelisierung und der Heimsuchung durch den Herrn bedarf. Das aber verlangt Mut, denn, wessen wir bedürfen, ist viel mehr als ein struktureller, organisatorischer oder funktionaler Wandel.

Ich erinnere daran, was ich anlässlich der Begegnung mit euren Oberhirten im Jahre 2015 sagte, dass nämlich eine der ersten und größten Versuchungen im kirchlichen Bereich darin bestehe zu glauben, dass die Lösungen der derzeitigen und zukünftigen Probleme ausschließlich auf dem Wege der Reform von Strukturen, Organisationen und Verwaltung zu erreichen sei, dass diese aber schlussendlich in keiner Weise die vitalen Punkte berühren, die eigentlich der Aufmerksamkeit bedürfen. «Es handelt sich um eine Art neuen Pelagianismus, der dazu führt, unser Vertrauen auf die Verwaltung zu setzen, auf den perfekten Apparat. Eine übertriebene Zentralisierung kompliziert aber das Leben der Kirche und ihre missionarische Dynamik, anstatt ihr zu helfen (vgl. Evangelii gaudium , 32)»10.

Die Grundlage dieser Versuchung ist der Gedanke, die beste Antwort angesichts der vielen Probleme und Mängel bestehe in einem Reorganisieren der Dinge, in Veränderungen und in einem „Zurechtflicken“, um so das kirchliche Leben zu ordnen und glätten, indem man es der derzeitigen Logik oder jener einer bestimmten Gruppe anpasst. Auf einem solchen Weg scheinen alle Schwierigkeiten gelöst zu sein und scheinbar finden die Dinge wieder ihre Bahn, so das kirchliche Leben eine „ganz bestimmte“ neue oder alte Ordnung findet, die dann die Spannungen beendet, die unserem Mensch-Sein zu eigen sind und die das Evangelium hervorrufen will11.

Auf diese Weise wären Spannungen im kirchlichen Leben nur scheinbar zu beseitigen. Nur „in Ordnung und im Einklang“ sein zu wollen, würde mit der Zeit lediglich das Herz unseres Volkes einschläfern und zähmen und die lebendige Kraft des Evangeliums, die der Geist schenken möchte, verringern oder gar zum Schweigen bringen: «Das aber wäre die größte Sünde der Verweltlichung und verweltlichter Geisteshaltung gegen das Evangelium»12. So käme man vielleicht zu einem gut strukturierten und funktionierenden, ja sogar „modernisierten“ kirchlichen Organismus; er bliebe jedoch ohne Seele und ohne die Frische des Evangeliums. Wir würden lediglich ein „gasförmiges“, vages Christentum, aber ohne den notwendigen „Biss“ des Evangeliums, leben13. «Heute sind wir gerufen, Ungleichgewichte und Missverhältnisse zu bewältigen. Wir werden nicht in der Lage sein, irgendetwas Gutes zu tun, was dem Evangelium entspricht, wenn wir davor Angst haben»14. Wir dürfen nicht vergessen, dass es Spannungen und Ungleichgewichte gibt, die den Geschmack des Evangeliums haben, die beizubehalten sind, weil sie neues Leben verheißen.

6. Daher erscheint es mir wichtig, das nicht aus den Augen zu verlieren, was «die Kirche wiederholt gelehrt hat, dass wir nicht durch unsere Werke oder unsere Anstrengungen gerechtfertigt werden, sondern durch die Gnade des Herrn, der die Initiative ergreift»15. Ohne diesen Blick der göttlichen Tugenden laufen wir Gefahr, in den verschiedenen Erneuerungsbestrebungen das zu wiederholen, was heute die kirchliche Gemeinschaft daran hindert, die barmherzige Liebe Gottes zu verkündigen. Die Art und Weise der Annahme der derzeitigen Situation wird bestimmend sein für die Früchte, die sich daraus entwickeln werden. Darum appelliere ich, dass dies unter dem Blickwinkel der göttlichen Tugenden geschehen soll. Das Evangelium der Gnade mit der Heimsuchung des Heiligen Geistes sei das Licht und der Führer, damit ihr euch diesen Herausforderungen stellen könnt. Sooft eine kirchliche Gemeinschaft versucht hat, alleine aus ihren Problemen herauszukommen, und lediglich auf die eigenen Kräfte, die eigenen Methoden und die eigene Intelligenz vertraute, endete das darin, die Übel, die man überwinden wollte, noch zu vermehren und aufrechtzuerhalten. Die Vergebung und das Heil sind nicht etwas, das wir erkaufen müssen, «oder was wir durch unsere Werke oder unsere Bemühungen erwerben müssen. Er vergibt und befreit uns unentgeltlich. Seine Hingabe am Kreuz ist etwas so Großes, dass wir es weder bezahlen können noch sollen, wir können dieses Geschenk nur mit größter Dankbarkeit entgegennehmen, voll Freude, so geliebt zu werden, noch bevor wir überhaupt daran denken»16.

Das gegenwärtige Bild der Lage erlaubt uns nicht, den Blick dafür zu verlieren, dass unsere Sendung sich nicht an Prognosen, Berechnungen oder ermutigenden oder entmutigenden Umfragen festmacht, und zwar weder auf kirchlicher, noch auf politischer, ökonomischer oder sozialer Ebene und ebenso wenig an erfolgreichen Ergebnissen unserer Pastoralplanungen17. Alles das ist von Bedeutung, auch diese Dinge zu werten, hinzuhören, auszuwerten und zu beachten; in sich jedoch erschöpft sich darin nicht unser Gläubig-Sein. Unsere Sendung und unser Daseinsgrund wurzelt darin, dass «Gott die Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen einzigen Sohn dahingab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben» (Joh 3,16). «Ohne neues Leben und echten, vom Evangelium inspirierten Geist, ohne „Treue der Kirche gegenüber ihrer eigenen Berufung“ wird jegliche neue Struktur in kurzer Zeit verderben»18. Deshalb kann der bevorstehende Wandlungsprozess nicht ausschließlich reagierend auf äußere Fakten und Notwendigkeiten antworten, wie es zum Beispiel der starke Rückgang der Geburtenzahl und die Überalterung der Gemeinden sind, die nicht erlauben, einen normalen Generationen-wechsel ins Auge zu fassen. Objektive und gültige Ursachen würden jedoch, werden sie isoliert vom Geheimnis der Kirche betrachtet, eine lediglich reaktive Haltung – sowohl positiv wie negativ – begünstigen und anregen. Ein wahrer Wandlungsprozess beantwortet, stellt aber zugleich auch Anforderungen, die unserem Christ-Sein und der ureigenen Dynamik der Evangelisierung der Kirche entspringen; ein solcher Prozess verlangt eine pastorale Bekehrung. Wir werden aufgefordert, eine Haltung einzunehmen, die darauf abzielt, das Evangelium zu leben und transparent zu machen, indem sie mit «dem grauen Pragmatismus des täglichen Lebens der Kirche bricht, in dem anscheinend alles normal abläuft, aber in Wirklichkeit der Glaube nachlässt und ins Schäbige absinkt»19. Pastorale Bekehrung ruft uns in Erinnerung, dass die Evangelisierung unser Leitkriterium schlechthin sein muss, unter dem wir alle Schritte erkennen können, die wir als kirchliche Gemeinschaft gerufen sind in Gang zu setzen gerufen sind; Evangelisieren bildet die eigentliche und wesentliche Sendung der Kirche20.

7. Deshalb ist es, wie Eure Bischöfe bereits betont haben, notwendig, den Primat der Evangelisierung zurückzugewinnen, um die Zukunft mit Vertrauen und Hoffnung in den Blick zu nehmen, denn «die Kirche, Trägerin der Evangelisierung, beginnt damit, sich selbst zu evangelisieren. Als Gemeinschaft von Gläubigen, als Gemeinschaft gelebter und gepredigter Hoffnung, als Gemeinschaft brüderlicher Liebe muss die Kirche unablässig selbst vernehmen, was sie glauben muss, welches die Gründe ihrer Hoffnung sind und was das neue Gebot der Liebe ist»21.

Die so gelebte Evangelisierung ist keine Taktik kirchlicher Neupositionierung in der Welt von heute, oder kein Akt der Eroberung, der Dominanz oder territorialen Erweiterung; sie ist keine „Retusche“, die die Kirche an den Zeitgeist anpasst, sie aber ihre Originalität und ihre prophetische Sendung verlieren lässt. Auch bedeutet Evangelisierung nicht den Versuch, Gewohnheiten und Praktiken zurückzugewinnen, die in anderen kulturellen Zusammenhängen einen Sinn ergaben. Nein, die Evangelisierung ist ein Weg der Jüngerschaft in Antwort auf die Liebe zu Dem, der uns zuerst geliebt hat (vgl. 1 Joh 4,19); ein Weg also, der einen Glauben ermöglicht, der mit Freude gelebt, erfahren, gefeiert und bezeugt wird. Die Evangelisierung führt uns dazu, die Freude am Evangelium wiederzugewinnen, die Freude, Christen zu sein. Es gibt ganz sicher harte Momente und Zeiten des Kreuzes; nichts aber kann die übernatürliche Freude zerstören, die es versteht sich anzupassen, sich zu wandeln und die immer bleibt, wie ein wenn auch leichtes Aufstrahlen von Licht, das aus der persönlichen Sicherheit hervorgeht, unendlich geliebt zu sein, über alles andere hinaus. Die Evangelisierung bringt innere Sicherheit hervor, «eine hoffnungsfrohe Gelassenheit, die eine geistliche Zufriedenheit schenkt, die für weltliche Maßstäbe unverständlich ist»22. Verstimmung, Apathie, Bitterkeit, Kritiksucht sowie Traurigkeit sind keine guten Zeichen oder Ratgeber; vielmehr gibt es Zeiten in denen «die Traurigkeit mitunter mit Undankbarkeit zu tun hat: Man ist so in sich selbst verschlossen, dass man unfähig wird, die Geschenke Gottes anzuerkennen»23.

8. Deshalb muss unser Hauptaugenmerk sein, wie wir diese Freude mitteilen: indem wir uns öffnen und hinausgehen, um unseren Brüdern und Schwestern zu begegnen, besonders jenen, die an den Schwellen unserer Kirchentüren, auf den Straßen, in den Gefängnissen, in den Krankenhäusern, auf den Plätzen und in den Städten zu finden sind. Der Herr drückte sich klar aus: «Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben» (Mt 6,33). Das bedeutet hinauszugehen, um mit dem Geist Christi alle Wirklichkeiten dieser Erde zu salben, an ihren vielfältigen Scheidewegen, ganz besonders dort, «wo die neuen Geschichten und Paradigmen entstehen, um mit dem Wort Jesu den innersten Kern der Seele der Städte zu erreichen»24. Das bedeutet mitzuhelfen, dass das Leiden Christi wirklich und konkret jenes vielfältige Leiden und jene Situationen berühren kann, in denen sein Angesicht weiterhin unter Sünde und Ungleichheit leidet. Möge dieses Leiden den alten und neuen Formen der Sklaverei, welche Männer und Frauen gleichermaßen verletzen, die Maske herunterreißen, besonders heute, da wir immer neu ausländerfeindlichen Reden gegenüberstehen, die eine Kultur fördern, die als Grundlage die Gleichgültigkeit, die Verschlossenheit sowie den Individualismus und die Ausweisung hat. Und es sei im Gegenzug das Leiden Christi, das in unseren Gemeinden und Gemeinschaften, besonders unter den jüngeren Menschen, die Leidenschaft für sein Reich erwecke!

Das fordert von uns, «einen geistlichen Wohlgefallen daran zu finden, nahe am Leben der Menschen zu sein, bis zu dem Punkt, dass man entdeckt, dass dies eine Quelle höherer Freude ist. Die Mission ist eine Leidenschaft für Jesus, zugleich aber eine Leidenschaft für sein Volk»25.

So müssten wir uns also fragen, was der Geist heute der Kirche sagt (vgl. Offb 2,7), um die Zeichen der Zeit zu erkennen26, was nicht gleichbedeutend ist mit einem bloßen Anpassen an den Zeitgeist (vgl. Röm 12,2). Alle Bemühungen des Hörens, des Beratens und der Unterscheidung zielen darauf ab, dass die Kirche im Verkünden der Freude des Evangeliums, der Grundlage, auf der alle Fragen Licht und Antwort finden können, täglich treuer, verfügbarer, gewandter und transparenter wird27. «Die Herausforderungen existieren, um überwunden zu werden. Seien wir realistisch, doch ohne die Heiterkeit, den Wagemut und die hoffnungsvolle Hingabe zu verlieren! Lassen wir uns die missionarische Kraft nicht nehmen!»28.

9. Das Zweite Vatikanische Konzil war ein wichtiger Schritt für die Heranbildung des Bewusstseins, das die Kirche sowohl über sich selbst als auch über ihre Mission in der heutigen Welt hat. Dieser Weg, der vor über fünfzig Jahren begann, spornt uns weiterhin zu seiner Rezeption und Weiterentwicklung an und ist jedenfalls noch nicht an seinem Ende angelangt, insbesondere bezüglich der Synodalität, die berufen ist, sich auf den verschiedenen Ebenen des kirchlichen Lebens zu entfalten (Pfarrei, Diözesen, auf nationaler Ebene, in der Weltkirche sowie in den verschiedenen Kongregationen und Gemeinschaften). Es ist Aufgabe dieses Prozesses, gerade in diesen Zeiten starker Fragmentierung und Polarisierung sicherzustellen, dass der Sensus Ecclesiae auch tatsächlich in jeder Entscheidung lebt, die wir treffen, und der alle Ebenen nährt und durchdringt. Es geht um das Leben und das Empfinden mit der Kirche und in der Kirche, das uns in nicht wenigen Situationen auch Leiden in der Kirche und an der Kirche verursachen wird. Die Weltkirche lebt in und aus den Teilkirchen29, so wie die Teilkirchen in und aus der Weltkirche leben und erblühen; falls sie von der Weltkirche getrennt wären, würden sie sich schwächen, verderben und sterben. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Gemeinschaft mit dem ganzen Leib der Kirche immer lebendig und wirksam zu erhalten. Das hilft uns, die Angst zu überwinden, die uns in uns selbst und in unseren Besonderheiten isoliert, damit wir demjenigen in die Augen schauen und zuhören oder damit wir auf Bedürfnisse verzichten können und so denjenigen zu begleiten vermögen, der am Straßenrand liegen geblieben ist. Manchmal kann sich diese Haltung in einer minimalen Geste zeigen, wie jene des Vaters des Verlorenen Sohnes, der die Türen offen hält, so dass der Sohn, wenn er zurückkehrt, ohne Schwierigkeiten eintreten kann30. Das bedeutet nicht, nicht zu gehen, nicht voranzuschreiten, nichts zu ändern und vielleicht nicht einmal zu debattieren und zu widersprechen, sondern es ist einfach die Folge des Wissens, dass wir wesentlich Teil eines größeren Leibes sind, der uns beansprucht, der auf uns wartet und uns braucht, und den auch wir beanspruchen, erwarten und brauchen. Es ist die Freude, sich als Teil des heiligen und geduldigen treuen Volkes Gottes zu fühlen.

Die anstehenden Herausforderungen, die verschiedenen Themen und Fragestellungen können nicht ignoriert oder verschleiert werden; man muss sich ihnen stellen, wobei darauf zu achten ist, dass wir uns nicht in ihnen verstricken und den Weitblick verlieren, der Horizont sich dabei begrenzt und die Wirklichkeit zerbröckelt. «Wenn wir im Auf und Ab der Konflikte verharren, verlieren wir den Sinn für die tiefe Einheit der Wirklichkeit»31. In diesem Sinne schenkt uns der Sensus Ecclesiae diesen weiten Horizont der Möglichkeit, aus dem heraus versucht werden kann, auf die dringenden Fragen zu antworten. Der Sensus Ecclesiae erinnert uns zugleich an die Schönheit des vielgestaltigen Angesichts der Kirche32. Dieses Gesicht ist vielfältig, nicht nur aus einer räumlichen Perspektive heraus, in ihren Völkern, Rassen und Kulturen33, sondern auch aus ihrer zeitlichen Wirklichkeit heraus, die es uns erlaubt, in die Quellen der lebendigsten und vollsten Tradition einzutauchen. Ihrerseits ist diese Tradition berufen, das Feuer am Leben zu erhalten, statt lediglich die Asche zu bewahren34. Sie erlaubt es allen Generationen, die erste Liebe mit Hilfe des Heiligen Geistes wieder zu entzünden.

Der Sensus Ecclesiae befreit uns von Eigenbrötelei und ideologischen Tendenzen, um uns einen Geschmack dieser Gewissheit des Zweiten Vatikanischen Konzils zu geben, als es bekräftigte, dass die Salbung des Heiligen (vgl. 1 Joh 2,20. 27) zur Gesamtheit der Gläubigen gehört35. Die Gemeinschaft mit dem heiligen und treuen Volk Gottes, dem Träger der Salbung, hält die Hoffnung und die Gewissheit am Leben, dass der Herr an unserer Seite wandelt und dass er es ist, der unsere Schritte stützt. Ein gesundes gemeinsames Auf-dem-Weg-Sein muss diese Überzeugung durchscheinen lassen in der Suche nach Mechanismen, durch die alle Stimmen, insbesondere die der Einfachen und Kleinen, Raum und Gehör finden. Die Salbung des Heiligen, die über den ganzen kirchlichen Leib ausgegossen wurde, «verteilt besondere Gnaden unter den Gläubigen eines jeden Standes und jeder Lebensbedingung und verteilt seine Gaben an jeden nach seinem Willen (1 Kor 12,11). Durch diese macht er sie geeignet und bereit, für die Erneuerung und den vollen Aufbau der Kirche verschiedene Werke und Dienste zu übernehmen gemäß dem Wort: «Jedem wird der Erweis des Geistes zum Nutzen gegeben (1 Kor 12,7)»36. Dies hilft uns, auf diese alte und immer neue Versuchung der Förderer des Gnostizismus zu achten, die, um sich einen eigenen Namen zu machen und den Ruf ihrer Lehre und ihren Ruhm zu mehren, versucht haben, etwas immer Neues und Anderes zu sagen als das, was das Wort Gottes ihnen geschenkt hat. Es ist das, was der heilige Johannes mit dem Terminus proagon beschreibt (2 Joh 9); gemeint ist damit derjenige, der voraus sein will, der Fortgeschrittene, der vorgibt über das „kirchliche Wir“ hinauszugehen, das jedoch vor den Exzessen bewahrt, die die Gemeinschaft bedrohen37.

10. Deshalb achtet aufmerksam auf jede Versuchung, die dazu führt, das Volk Gottes auf eine erleuchtete Gruppe reduzieren zu wollen, die nicht erlaubt, die unscheinbare, zerstreute Heiligkeit zu sehen, sich an ihr zu freuen und dafür zu danken. Diese Heiligkeit, die da lebt «im geduldigen Volk Gottes: in den Eltern, die ihre Kinder mit so viel Liebe erziehen, in den Männern und Frauen, die arbeiten, um das tägliche Brot nach Hause zu bringen, in den Kranken, in den älteren Ordensfrauen, die weiter lächeln. In dieser Beständigkeit eines tagtäglichen Voranschreitens sehe ich die Heiligkeit der streitenden Kirche. Oft ist das die Heiligkeit „von nebenan“, derer, die in unserer Nähe wohnen und die ein Widerschein der Gegenwart Gottes sind»38. Das ist die Heiligkeit, die die Kirche vor jeder ideologischen, pseudo-wissenschaftlichen und manipulativen Reduktion schützt und immer bewahrt hat. Diese Heiligkeit regt uns an, erinnert daran und lädt ein, diesen marianischen Stil im missionarischen Wirken der Kirche zu entwickeln, die so in der Lage ist, Gerechtigkeit mit Barmherzigkeit, Kontemplation mit Aktion und Zärtlichkeit mit Überzeugung auszudrücken. «Denn jedes Mal, wenn wir auf Maria schauen, glauben wir wieder an das Revolutionäre der Zärtlichkeit und der Liebe. An ihr sehen wir, dass die Demut und die Zärtlichkeit nicht Tugenden der Schwachen, sondern der Starken sind, die nicht andere schlecht zu behandeln brauchen, um sich wichtig zu fühlen»39.

In meinem Heimatland gibt es ein zum Nachdenken anregendes und kraftvolles Sprichwort, das das erhellen kann: «Vereint seien die Brüder, denn das ist das erste Gesetz; sie mögen die Einheit wahren zu jeder Zeit, denn wenn sie untereinander kämpfen, werden sie von den Außenstehenden verschlungen»40. Brüder und Schwestern, haben wir Sorge füreinander! Achten wir auf die Versuchung durch den Vater der Lüge und der Trennung, den Meister der Spaltung, der beim Antreiben der Suche nach einem scheinbaren Gut oder einer Antwort auf eine bestimmte Situation letztendlich den Leib des heiligen und treuen Volkes Gottes zerstückelt! Begeben wir uns als apostolische Körper gemeinsam auf den Weg und hören wir einander unter der Führung des Heiligen Geistes – auch wenn wir nicht in gleicher Weise denken – aus der weisen Überzeugung heraus, dass «die Kirche im Gang der Jahrhunderte ständig der Fülle der göttlichen Wahrheit entgegenstrebt, bis an ihr sich Gottes Worte erfüllen»41.

11. Die synodale Sichtweise hebt weder Gegensätze oder Verwirrungen auf, noch werden durch sie Konflikte den Beschlüssen eines „guten Konsenses“, die den Glauben kompromittieren, den Ergebnissen von Volkszählungen oder Erhebungen, die sich zu diesem oder jenem Thema ergeben, untergeordnet. Das wäre sehr einschränkend. Mit dem Hintergrund und der Zentralität der Evangelisierung und dem Sensus Ecclesiae als bestimmende Elemente unserer kirchlichen DNA beansprucht die Synodalität bewusst eine Art und Weise des Kirche-Seins anzunehmen, bei dem «das Ganze mehr ist als der Teil, und es ist auch mehr als ihre einfache Summe. Man darf sich also nicht zu sehr in Fragen verbeißen, die begrenzte Sondersituationen betreffen, sondern muss immer den Blick weiten, um ein größeres Gut zu erkennen, das uns allen Nutzen bringt. Das darf allerdings nicht den Charakter einer Flucht oder einer Entwurzelung haben. Es ist notwendig, die Wurzeln in den fruchtbaren Boden zu senken und in die Geschichte des eigenen Ortes, die ein Geschenk Gottes ist. Man arbeitet im Kleinen, mit dem, was in der Nähe ist, jedoch mit einer weiteren Perspektive».

12. Dies verlangt vom ganzen Volk Gottes und besonders von ihren Hirten eine Haltung der Wachsamkeit und der Bekehrung, die es ermöglicht, das Leben und die Wirksamkeit dieser Wirklichkeiten zu erhalten. Die Wachsamkeit und die Bekehrung sind Gaben, die nur der Herr uns schenken kann. Uns muss es genügen, durch Gebet und Fasten um seine Gnade zu bitten. Immer hat es mich beeindruckt, wie der Herr während seines irdischen Lebens, insbesondere in den Augenblicken großer Entscheidungen, in besonderer Weise versucht wurde. Gebet und Fasten hatten eine besondere und bestimmende Bedeutung für sein gesamtes nachfolgendes Handeln (vgl. Mt 4,1-11). Auch die Synodalität kann sich dieser Logik nicht entziehen und muss immer von der Gnade der Umkehr begleitet sein, damit unser persönliches und gemeinschaftliches Handeln sich immer mehr der Kenosis Christi angleichen und sie darstellen kann (vgl. Phil 2,1-11). Als Leib Christi sprechen, handeln und antworten, bedeutet auch, in der Art und Weise Christi mit den gleichen Haltungen, mit derselben Umsicht und denselben Prioritäten zu sprechen und zu handeln. Dem Beispiel des Meisters folgend, der «sich selbst entäußerte, und wie ein Sklave wurde» (Phil 2,7), befreit uns die Gnade der Bekehrung deshalb von falschen und sterilen Protagonismen. Sie befreit uns von der Versuchung, in geschützten und bequemen Positionen zu verharren, und lädt uns ein, an die Ränder zu gehen, um uns selbst zu finden und besser auf den Herrn zu hören.

Diese Haltung der Entäußerung erlaubt es uns auch, die kreative und immer reiche Kraft der Hoffnung zu erfahren, die aus der Armut des Evangeliums geboren wurde, zu der wir berufen sind; sie macht uns frei zur Evangelisierung und zum Zeugnis. So erlauben wir dem Geist, unser Leben zu erfrischen und zu erneuern, indem er es von Sklaverei, Trägheit und nebensächlichem Komfort befreit, die uns daran hindern, hinauszugehen und, vor allem, anzubeten. Denn in der Anbetung erfüllt der Mensch seine höchste Pflicht und sie erlaubt ihm, einen Blick auf die kommende Klarheit zu werfen, die uns hilft, die neue Schöpfung zu verkosten43.

Ohne diese Perspektive laufen wir Gefahr, von uns selbst oder vom Wunsch nach Selbstrechtfertigung und Selbsterhaltung auszugehen, was zu Veränderungen und Regelungen führt, die auf halbem Weg stecken bleiben. Weit davon entfernt, die Probleme zu lösen, endet das darin, dass wir uns in einer endlosen Spirale verfangen, und damit die schönste, befreiende und verheißungsvolle Verkündigung erstickt und abtötet, die wir haben und die unserer Existenz einen Sinn gibt: Jesus Christus ist der Herr! Wir bedürfen des Gebetes, der Buße und der Anbetung, die es uns ermöglichen, mit dem Zöllner zu sprechen: «Gott, sei mir Sünder gnädig!» (Lk 18,13), nicht in heuchlerischer, infantiler oder kleinmütiger Weise, sondern mit dem Mut, die Tür zu öffnen und das zu sehen, was normalerweise durch Oberflächlichkeit, durch die Kultur des Wohlbefindens und des Augenscheins verdeckt bleibt44.

Im Grunde genommen ermöglichen uns diese Geisteshaltungen – wahre geistliche Heilmittel (Gebet, Buße und Anbetung) –, noch einmal zu erfahren, dass Christ-Sein bedeutet, sich selig und gesegnet und somit Träger der Glückseligkeit für die anderen zu wissen. Christ-Sein bedeutet, der Kirche der Seligpreisungen für die Seliggepriesenen von heute anzugehören: die Armen, die Hungrigen, die Weinenden, die Gehassten, die Ausgeschlossenen und die Beschimpften (vgl. Lk 6,20-23). Vergessen wir nicht: «In den Seligpreisungen zeigt der Herr uns den Weg. Wenn wir den Weg der Seligpreisungen gehen, können wir zum wahrsten menschlichen und göttlichen Glück gelangen. Die Seligpreisungen sind der Spiegel, der uns mit einem Blick darauf kundtut, ob wir auf einem richtigen Weg gehen: Dieser Spiegel lügt nicht»45!

13. Liebe Brüder und Schwestern, ich weiß um eure Standfestigkeit und mir ist bekannt, was ihr für den Namen des Herrn durchgestanden und erduldet habt; ich weiß auch um eurem Wunsch und eurer Verlangen, die erste Liebe in der Kirche mit der Kraft des Geistes wiederzubeleben (vgl. Offb 2,1-5). Dieser Geist, der das gebrochene Schilfrohr nicht zerbricht und den glimmenden Docht nicht auslöscht (vgl. Jes 42,3), nähre und belebe das Gute, das euer Volk auszeichnet, und lasse es erblühen! Ich möchte euch zur Seite stehen und euch begleiten in der Gewissheit, dass, wenn der Herr uns für würdig hält, diese Stunde zu leben, Er das nicht getan hat, um uns angesichts der Herausforderungen zu beschämen oder zu lähmen. Vielmehr will er, dass Sein Wort einmal mehr unser Herz herausfordert und entzündet, wie Er es bei euren Vätern getan hat, damit eure Söhne und Töchter Visionen und eure Alten wieder prophetische Träume empfangen (vgl. Joel 3,1). Seine Liebe «erlaubt uns, das Haupt zu erheben und neu zu beginnen. Fliehen wir nicht vor der Auferstehung Jesu, geben wir uns niemals geschlagen, was auch immer geschehen mag. Nichts soll stärker sein als sein Leben, das uns vorantreibt!»46.

Und so bitte ich Euch, betet für mich!

Vatikan, den 29. Juni 2019

———————————————

1 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 11.
2 Vgl. Benedikt XVI., Begegnung mit den Deutschen Bischöfen in Köln, XX. Weltjugendtag (21. August 2005).
3 Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution Gaudium et spes, 58.
Nächstenliebe, die befähigen, die Vorurteile und Wunden der Vergangenheit zu überwinden, damit wir die Freude am Evangelium besser feiern und bezeugen können.
4 Benedikt XVI., Begegnung mit den Deutschen Bischöfen in Köln, XX. Weltjugendtag (21. August 2005).
5 Franziskus, Ad limina Besuch der Deutschen Bischöfe (20. November 2015).
6 Vgl. Franziskus, Apostolische Konstitution Episcopalis communio (15. September 2018).
Einwirkung des Heiligen Geistes voraus und bedarf ihrer.
7 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 23; Konzilsdekret über den Dienst der Bischöfe Christus Dominus, 3. Mit einem Zitat der Internationalen Theologenkommission aus deren jüngstem Dokument Die Synodalität im Leben und in der Sendung der Kirche, sagte ich den italienischen Bischöfen: «Die Kollegialität ist deshalb die spezifische Form in der die kirchliche Synodalität zum Ausdruck kommt; sie verwirklicht sich durch den Dienst der Bischöfe auf der Ebene der communio unter den Teilkirchen einer Region und durch die communio unter allen Teilkirchen in der Weltkirche. Ein jeder authentischer Ausdruck der Synodalität verlangt wesensmäßig den kollegialen Dienst der Bischöfe», cf. Ansprache an die Italienische Bischofskonferenz (20. Mai 2019).
8 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 8.
9 Yves Congar, Vera e falsa riforma nella Chiesa, 259.
10 Franziskus, Ansprache an die Deutsche Bischofkonferenz (20. November 2015).
11 Schlussendlich ist es die Logik eines technokratischen Denkens, das sich allen Entscheidungen, Beziehungen und Nuancen unseres Lebens aufnötigt (vgl. Franziskus, Enzyklika Laudato si, 106-114). Deshalb beeinflusst eine solche Logik auch unser Denken und Fühlen und unsere Art und Weise, Gott und den Nächsten zu lieben.
12 Franziskus, Diözesanversammlung des Bistums Rom (9. Mai 2019).
13 Vgl. Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 97: «Gott befreie uns von einer weltlichen Kirche unter spirituellen oder pastoralen Drapierungen! Diese erstickende Weltlichkeit erfährt Heilung, wenn man die reine Luft des Heiligen Geistes kostet, der uns davon befreit, um uns selbst zu kreisen, verborgen in einem religiösen Anschein über gottloser Leere. Lassen wir uns das Evangelium nicht nehmen!».
14 Franziskus, Diözesanversammlung des Bistums Rom (9. Mai 2019).
15 Franziskus, Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate, 52.
16 Franziskus, Nachtsynodales Apostolisches Schreiben Christus vivit, 121.
17 Eine Haltung, die entweder einen Geist des uneingeschränkten Verlangens nach Erfolg entfacht im Falle günstigen Windes oder eine Opferhaltung hervorbringt, wenn „es gilt, gegen den Wind zu rudern“. Diese Denkweisen sind dem Geist des Evangeliums fremd und lassen eine elitäre Glaubenspraxis durchscheinen. Weder das eine, noch das andere; der Christ lebt aus der Danksagung.
18 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 26.
19 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 83.
20 Vgl. Paul VI., Apostolisches Schreiben Evangelii nuntiandi, 14.
21 Ebd, 15.
22 Vgl. Franziskus, Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate, 125.
23 Ebd, 126.
24 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 74.
25 Ebd, 268.
26 Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution Gaudium et spes, 4; 11.
27 Vgl. Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 28.
28 Ebd, 109.
29 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 23.
30 Vgl. Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 46.
31 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 226.
32 Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben Novo millennio ineunte, 40.
33 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 13.
34 Gustav Mahler: „die Tradition ist die Gewähr für die Zukunft und nicht die Hüterin der Asche“.
35 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 12.
36 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat. Konst. über die Kirche Lumen gentium, 12.
37 Vgl. Joseph Ratzinger, Der Gott Jesu Christi, München 1976, 104-105.
38 Franziskus, Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate, 7.
Zärtlichkeit nicht Tugenden der Schwachen, sondern der Starken sind, die nicht andere schlecht zu behandeln brauchen, um sich wichtig zu fühlen».
39 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 288.
40 José Hernandez, Martín Fierro, secunda parte, Decimoséptima sextina.
41 II. Vat. Konzil, Dogm. Konst. über die göttliche Offenbarung Dei Verbum, 8.
42 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 235.
43 Vgl. Romano Guardini, Pequeña Suma Teológica, Madrid 1963, 27-33
44 Vgl. J. M. Bergoglio, Sobre la acusación de sí, 2.
der Spiegel, der uns mit einem Blick darauf kundtut, ob wir auf einem richtigen Weg gehen: Dieser Spiegellügt nicht»
45 Franziskus Ansprache vor dem 5. Nationalen Kongress der Kirche in Italien, Florenz, 10. November 2015.
46 Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium , 3.

_______

Quelle

 

Papst Franziskus: Motu Proprio „SANCTUARIUM IN ECCLESIA“

APOSTOLISCHES SCHREIBEN
IN FORM EINES «MOTU PROPRIO»

VON PAPST
FRANZISKUS

SANCTUARIUM IN ECCLESIA

mit dem dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung
die Zuständigkeit für die Heiligtümer übertragen wird

1. Wallfahrtsorte besitzen in der Kirche einen hohen Symbolwert«[1], und sich auf Pilgerfahrt zu begeben ist ein echtes Glaubensbekenntnis. Denn durch die betende Betrachtung des sakralen Bildes bezeugt man die Hoffnung, die Nähe Gottes stärker zu spüren, die das Herz auf das Vertrauen hin öffnet, in den tiefsten Wünschen gehört und erhört zu werden.[2] Die Volksfrömmigkeit, die »ein authentischer Ausdruck des spontanen missionarischen Handelns des Gottesvolkes ist«[3], findet in den Wallfahrtsstätten den bevorzugten Ort, an dem sie die schöne Tradition des Gebets, der Frömmigkeit und des Vertrauens auf die Barmherzigkeit Gottes zum Ausdruck bringen kann, inkulturiert in das Leben eines jeden Volkes.

Denn von den ersten Jahrhunderten an dachte man an die Wallfahrt vor allem an jene Orte, wo Jesus Christus gelebt und das Geheimnis der Liebe des Vater verkündigt hatte, und wo sich vor allem ein greifbares Zeichen seiner Auferstehung befand: das leere Grab. Später machten die Pilger sich auf den Weg an jene Orte, wo sich den verschiedenen Überlieferungen nach die Gräber der Apostel befanden. Im Laufe der Jahrhunderte schließlich erstreckte sich die Wallfahrt auch auf jene Orte, nunmehr zur Mehrheit geworden, an denen die Volksfrömmigkeit die geheimnisvolle Gegenwart der Gottesmutter, der Heiligen und der Seligen konkret wahrgenommen hat.[4]

2. Die Wallfahrtsorte sind bis in unsere Tage hinein in allen Teilen der Welt weiterhin ein besonderes Zeichen des einfachen und demütigen Glaubens der Gläubigen, die an diesen heiligen Stätten die grundlegende Dimension ihres gläubigen Daseins finden. Hier erfahren sie zutiefst die Nähe Gottes, die Zärtlichkeit der Jungfrau Maria und die Gesellschaft der Heiligen: eine Erfahrung wahrer Spiritualität, die nicht abgewertet werden darf, um dem Wirken des Heiligen Geistes und dem Leben der Gnade keinen Abbruch zu tun. Viele Pilgerstätten wurden so sehr als Teil des Lebens von Menschen, Familien und Gemeinschaften wahrgenommen, dass sie die Identität ganzer Generationen geprägt und sogar die Geschichte einiger Nationen beeinflusst haben.

Der große Strom der Pilger, das demütige und einfache Gebet des Gottesvolkes im Wechsel mit den liturgischen Feiern, die Erlangung zahlreicher Gnaden, die viele Gläubige ihrem eigenen Zeugnis nach empfangen haben, sowie die natürliche Schönheit dieser Orte lassen erkennen, dass die Heiligtümer in der Vielfalt ihrer Formen eine unersetzliche Gelegenheit für die Evangelisierung in unserer Zeit darstellen.

3. Diese Orte werden trotz der Glaubenskrise, von der die heutige Welt heimgesucht wird, immer noch als sakrale Räume empfunden, zu denen man pilgert, um einen Augenblick der Einkehr, der Stille und der Betrachtung in dem oft hektischen Leben unserer Tage zu finden. Ein verborgener Wunsch lässt bei vielen die Sehnsucht nach Gott aufkommen; und die Wallfahrtsorte können ein wahrer Zufluchtsort sein, um sich selbst neu zu entdecken und wieder die notwendige Kraft für die eigene Umkehr zu finden. Außerdem können die Gläubigen in der Pilgerstätte eine Stütze für ihren täglichen Weg in der Pfarrei und in der christlichen Gemeinde finden. Diese Osmose zwischen der Wallfahrt zum Heiligtum und dem täglichen Leben ist eine wertvolle Hilfe für die Seelsorge, weil sie ihr gestattet, die Evangelisierungstätigkeit durch ein überzeugteres Zeugnis neu zu beleben. Zum Heiligtum zu pilgern und an der Spiritualität teilzuhaben, die diese Orte zum Ausdruck bringen, ist daher bereits ein Akt der Evangelisierung, der es verdient, aufgrund seines hohen pastoralen Werts wertgeschätzt zu werden.[5]

4. Seinem Wesen nach ist die Wallfahrtsstätte also ein sakraler Ort, wo die Verkündigung des Wortes Gottes, die Feier der Sakramente, insbesondere der Versöhnung und der Eucharistie, sowie das Zeugnis der Nächstenliebe das große Bemühen der Kirche um die Evangelisierung zum Ausdruck bringen. Es zeichnet sich daher aus als echter Ort der Evangelisierung, wo von der ersten Verkündigung bis hin zur Feier der heiligen Geheimnisse das mächtige Wirken offenbar wird, mit dem die Barmherzigkeit Gottes im Leben der Menschen tätig ist.

Durch die jedem Wallfahrtsort eigene Spiritualität werden die Pilger »durch hinführende und begleitende Evangelisierung«[6] zu einem immer größeren Verantwortungsbewusstsein sowohl in ihrer christlichen Bildung als auch im notwendigen Zeugnis der Nächstenliebe geführt, das daraus entspringt. Außerdem trägt die Pilgerstätte in nicht geringem Maße zum katechetischen Bemühen der christlichen Gemeinde bei[7]: indem sie in zeitgemäßer Form die Botschaft weitergibt, die zu seiner Errichtung geführt hat, bereichert es das Leben der Gläubigen und bietet ihnen Beweggründe für ein Werk des Glaubens (vgl. 1 Thess 1,3), das reifer und bewusster ist. Denn im Wallfahrtsort werden die Türen weit geöffnet für die Kranken, die behinderten Menschen und vor allem für die Armen, die Ausgegrenzten, die Flüchtlinge und die Migranten.

5. Im Licht dieser Überlegungen wird deutlich, dass die Wallfahrtsorte aufgerufen sind, eine Rolle bei der Neuevangelisierung der heutigen Gesellschaft zu spielen, und dass die Kirche aufgerufen ist, die Eingebungen des Herzens, die durch die Wallfahrten zu den Heiligtümern und zu den heiligen Stätten zum Ausdruck kommen, pastoral aufzuwerten.

Daher habe ich in dem Wunsch, die Entwicklung der Seelsorge in den Heiligtümern der Kirche zu fördern, beschlossen, dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung die Zuständigkeiten zu übertragen, die kraft Art. 97, 1° des Apostolischen Schreibens Pastor Bonus bislang der Kongregation für den Klerus zukamen, ebenso wie jene, die in Art. 151 desselben Schreibens bezüglich der religiös motivierten Reisen vorgesehen sind, ohne Einschränkung der Aufgaben der zuständigen kirchlichen Autoritäten sowie jener, die kraft besonderer Gesetze anderen Organismen gegenüber bestimmten Pilgerstätten zukommen.

Folglich bestimme ich, dass in Zukunft Aufgabe des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung sein wird:

a) Die Errichtung internationaler Wallfahrtsorte und die Genehmigung der jeweiligen Statuten, gemäß Can. 1232-1233 CIC.

b) die Untersuchung und Umsetzung von

Maßnahmen, die die Rolle der Wallfahrtsorte bei der Evangelisierung und die Pflege der Volksfrömmigkeit in ihnen fördern;

c) die Förderung einer organischen Seelsorge der Wallfahrtsorte als Zentren zur Unterstützung der Neuevangelisierung;

d) die Veranstaltung von nationalen und internationalen Begegnungen zur Förderung eines gemeinsamen Werks zur Erneuerung der Pastoral der Volksfrömmigkeit und der Wallfahrt zu den heiligen Stätten;

e) die Förderung der besonderen Ausbildung der Mitarbeiter der Wallfahrtsorte und der heiligen Stätten;

f) die Aufsicht darüber, dass den Pilgern an den jeweiligen Orten ein konsequenter und tragfähiger geistlicher und kirchlicher Beistand geleistet wird, der es gestattet, aus diesen Erfahrungen die größtmögliche persönliche Frucht zu ziehen; g) die kulturelle und künstlerische Wertschätzung der Wallfahrtsorte gemäß der »via pulchritudinis « als besondere Form der Evangelisierung der Kirche.

Ich verfüge, dass alles, was ich mit diesem Apostolischen Schreiben in Form eines »Motu Proprio« festgesetzt habe, voll und bleibend gültig ist, ungeachtet jeder gegenteiligen Anordnung, auch wenn sie besonders erwähnenswert wäre, und dass es durch die Veröffentlichung im L’Osservatore Romano promulgiert wird, zwei Wochen nach der Promulgation in Kraft tritt und anschließend in die Acta Apostolicae Sedis aufgenommen wird.

Gegeben in der Vatikanstadt am 11. Februar 2017, dem liturgischen Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, im vierten Jahr des Pontifikats.

Franziskus


Fußnoten

[1] Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie. Grundsätze und Orientierungen (2001), 263.

[2] Vgl. 5. Generalkonferenz des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik, Dokument von Aparecida, 29. Juni 2007, 259.

[3] Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 122.

[4] Vgl. Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs, Die Pilgerfahrt zum großen Jubiläum (25. April 1998), 12-17.

[5] Vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 124.126.

[6] Paul VI., Apostolisches Schreiben Evangelii nuntiandi, 48.

[7]Vgl. Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs, Heilige Stätten – Erinnerung, Gegenwart und Prophezeiung des lebendigen Gottes (8. Mai 1999), 10.

Papst Benedikt XVI.: Predigt für die NEUEVANGELISIERUNG – 16.10.2011

 EUCHARISTIEFEIER
FÜR DIE NEUEVANGELISIERUNG

PREDIGT VON PAPST BENEDIKT XVI.

Petersdom
Sonntag, 16. Oktober 2011

 

Verehrte Mitbrüder, liebe Brüder und Schwestern!

Voll Freude feiere ich heute die heilige Messe für euch, die ihr in vielen Teilen der Welt an den Grenzen der Neuevangelisierung im Einsatz seid. Diese Liturgiefeier bildet den Abschluß der Begegnung, die euch gestern dazu gerufen hat, euch mit den verschiedenen Bereichen dieser Mission auseinanderzusetzen und einige wichtige Zeugnisse zu hören. Ich selbst habe euch einige Gedanken vorlegen wollen, während ich heute für euch das Brot des Wortes und der Eucharistie breche, in der – von uns allen geteilten – Gewißheit, daß wir ohne Christus, Wort und Brot des Lebens, nichts vollbringen können (vgl. Joh 15,5). Es freut mich, daß diese Tagung im Monat Oktober stattfindet, genau eine Woche vor dem Weltmissionssonntag: dies ruft die rechte universale Dimension der Neuevangelisierung in Erinnerung, im Gleichklang mit der Dimension der Mission »ad gentes«. Einen herzlichen Gruß richte ich an euch alle, die ihr der Einladung des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung gefolgt seid. Mein besonderer Gruß und Dank geht an den Präsidenten dieses vor kurzem eingerichteten Dikasteriums, Erzbischof Salvatore Fisichella, und an seine Mitarbeiter.

Kommen wir nun zu den biblischen Lesungen, in denen der Herr heute zu uns spricht. Die erste Lesung aus dem Deuterojesaja sagt uns, daß Gott einer und der Einzige ist; neben dem Herrn gibt es keine anderen Götter, und auch der mächtige Kyrus, König der Perser, ist Teil eines größeren Planes, den allein Gott kennt und voranbringt. Diese Lesung zeigt uns den theologischen Sinn der Geschichte auf: die epochalen Umwälzungen, die Aufeinanderfolge großer Mächte stehen unter der höchsten Herrschaft Gottes; keine irdische Macht kann an seine Stelle treten. Die Theologie der Geschichte ist ein wichtiger, wesentlicher Aspekt der Neuevangelisierung, da die Menschen von heute nach der verheerenden Zeit der totalitären Regime des 20. Jahrhunderts das Bedürfnis haben, wieder einen ganzheitlichen Blick auf die Welt und die Zeit zu finden, einen wahrhaft freien, friedlichen Blick, jenen Blick, den das Zweite Vatikanische Konzil in seinen Dokumenten vermittelt hat und den meine Vorgänger, der Diener Gottes Paul VI.und der sel. Johannes Paul II., durch ihr Lehramt darlegten.

Die zweite Lesung ist der Beginn des Ersten Briefs an die Thessalonicher, und bereits dies ist sehr eindrucksvoll, da es sich um den ältesten uns überlieferten Brief des größten Verkünders des Evangeliums aller Zeiten handelt, des Apostels Paulus. Er sagt uns vor allem, daß man nicht allein evangelisiert: auch er hatte nämlich Silvanus und Timotheus (vgl. 1 Thess 1,1) und viele andere als Mitarbeiter. Und sofort fügt er noch etwas sehr Wichtiges hinzu: der Verkündigung muß immer das Gebet vorangehen, es muß sie begleiten und ihr folgen. Er schreibt dazu: »Wir danken Gott für euch alle, sooft wir in unseren Gebeten an euch denken« (V. 2). Der Apostel erklärt dann, daß er sich der Tatsache wohl bewußt ist, daß nicht er die Mitglieder der Gemeinde erwählt hat, sondern Gott: »Wir wissen, von Gott geliebte Brüder, daß ihr erwählt seid«, sagt er (V.4). Jeder Missionar des Evangeliums muß sich stets diese Wahrheit vor Augen halten: Es ist der Herr, der mit seinem Wort und mit seinem Geist die Herzen anrührt und die Menschen zum Glauben und zur Gemeinschaft in der Kirche beruft. Schließlich hinterläßt uns Paulus eine sehr kostbare Lehre, die seiner Erfahrung entspringt. Er schreibt: »Denn wir haben euch das Evangelium nicht nur mit Worten verkündet, sondern auch mit Macht und mit dem Heiligen Geist und mit voller Gewißheit« (V. 5). Um wirksam zu sein, bedarf die Evangelisierung der Kraft des Heiligen Geistes, der die Verkündigung beseelt und in den, der verkündet, jene »volle Gewißheit« ausgießt, von der der Apostel spricht. Dieser Begriff »Gewißheit«, »volle Gewißheit« lautet im griechischen Original »plerophoría«: ein Wort, das nicht so sehr den subjektiven, psychologischen Aspekt zum Ausdruck bringt als vielmehr die Fülle, die Treue, die Vollendung – in diesem Fall der Verkündigung Christi. Eine Verkündigung, die – um vollkommen und treu zu sein – wie in der Verkündigung Jesu von Zeichen, von Gesten begleitet sein muß. Wort, Geist und eine so verstandene Gewißheit sind also untrennbar miteinander verbunden und tragen gemeinsam dazu bei, daß sich die Botschaft des Evangeliums wirkungsvoll verbreitet.

Verweilen wir nun einen Moment beim Abschnitt aus dem Evangelium. Es handelt sich um den Text über die Rechtmäßigkeit der an den Kaiser zu entrichtenden Steuern, der die berühmte Antwort Jesu enthält: »Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!« (Mt 22,21). Doch bevor man zu diesem Punkt gelangt, ist da ein Abschnitt, der auf all jene bezogen werden kann, die den Auftrag zur Evangelisierung haben. Denn die Gesprächspartner Jesu – die Anhänger der Pharisäer und des Herodes – wenden sich mit Worten der Wertschätzung an ihn und sagen: »Wir wissen, daß du immer die Wahrheit sagst und wirklich den Weg Gottes lehrst, ohne auf jemand Rücksicht zu nehmen« (V. 16). Obwohl es zu dieser Aussage aus Heuchelei kommt, muß gerade sie unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Anhänger der Pharisäer und des Herodes glauben nicht an das, was sie sagen. Sie sagen es nur, als eine »captatio benevolentiae«, um Gehör zu finden, doch ihr Herz ist weit weg von dieser Wahrheit; im Gegenteil, sie wollen Jesus eine Falle stellen, um ihn anklagen zu können. Für uns dagegen ist jener Ausdruck kostbar und wahr: tatsächlich sagt Jesus immer die Wahrheit und lehrt wirklich den Weg Gottes, ohne auf jemand Rücksicht zu nehmen. Er selbst ist dieser »Weg Gottes«, den zu beschreiten wir berufen sind. Wir können die Worte Jesu im Johannesevangelium in Erinnerung rufen: »Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben« (14,6). Hierzu ist der Kommentar des hl. Augustinus erhellend: »Es war aber nötig zu sagen: ›Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben‹, da doch nach der Erkenntnis des Weges, auf dem er geht, nur noch zu wissen übrig blieb, wohin er geht. Der Weg ging zur Wahrheit, er ging zum Leben … Und wohin gehen wir, wenn nicht zu ihm? Und welches ist der Weg, auf dem wir gehen, als eben er selbst?« (Tractatus in Iohannis Evangelium 69,2). Die Boten der Neuevangelisierung sind dazu berufen, als erste diesen Weg zu gehen, der Christus ist, um den anderen die Schönheit des Evangeliums, das Leben schenkt, bekannt zu machen. Und diesen Weg geht man nie allein, sondern in Begleitung: eine Erfahrung der Gemeinschaft und der Brüderlichkeit, die all jenen angeboten wird, denen wir begegnen, um sie an unserer Erfahrung Christi und seiner Kirche teilhaben zu lassen. So kann das mit der Verkündigung verbundene Zeugnis das Herz all derer öffnen, die auf der Suche nach der Wahrheit sind, damit sie zum Sinn ihres Lebens vordringen können.

Einige kurze Gedanken auch zur zentralen Frage der Steuern an den Kaiser. Jesus antwortet mit einem überraschenden politischen Realismus, der mit dem Theozentrismus der prophetischen Tradition in Verbindung steht. Die Steuern an den Kaiser müssen gezahlt werden, da das Bild auf der Geldmünze das seine ist; doch der Mensch, jeder Mensch, trägt in sich ein anderes Bild, das Bild Gottes, und daher ist er es, und zwar er allein, dem jeder sein Dasein schuldet. Wenn die Kirchenväter von der Tatsache ausgehen, daß sich Jesus auf das Bild des Kaisers bezieht, das in die Münze für die Steuern eingeprägt ist, haben sie diesen Abschnitt im Licht des Grundbegriffs der Gottebenbildlichkeit des Menschen gedeutet, der im ersten Kapitel des Buches Genesis enthalten ist. Ein namenloser Autor schreibt: »Das Bild Gottes ist nicht in Gold eingeprägt, sondern in das Menschengeschlecht. Die Münze des Kaisers ist Gold, die Münze Gottes ist die Menschheit … Gib daher deinen materiellen Reichtum dem Kaiser, doch behalte Gott die einzigartige Unschuld deines Gewissens vor, in dem Gott betrachtet wird … Der Kaiser nämlich hat sein Bild auf jeder Münze gefordert, doch Gott hat den Menschen gewählt, den er geschaffen hat, um seine Herrlichkeit widerzuspiegeln« (Unbekannter Autor, Unvollständige Werke zu Matthäus, Homilie 42).

Und der hl. Augustinus hat mehrmals diesen Bezug in seinen Predigten benutzt: »Wenn der Kaiser fordert, daß sein Bild auf die Münze geprägt wird«, so sagt er, »wird Gott nicht vom Menschen das in ihn eingeprägte göttliche Bild fordern?« (En. in PsPsalm 94,2). Und weiter: »Wie dem Kaiser die Münze erstattet wird, so erstattet man Gott die erleuchtete und vom Licht seines Antlitzes geprägte Seele … Christus nämlich wohnt im Inneren des Menschen« (ebd., Psalm 4,8).

Dieses Wort Jesu ist reich an anthropologischem Gehalt, und es darf nicht allein auf den politischen Bereich verkürzt werden. Daher beschränkt sich die Kirche nicht darauf, den Menschen die rechte Unterscheidung zwischen der Sphäre der Autorität des Kaisers und jener Gottes, zwischen dem politischen und dem religiösen Bereich in Erinnerung zu rufen. Die Sendung der Kirche besteht wie die Sendung Christi im Wesentlichen darin, von Gott zu sprechen, seiner Hoheit eingedenk zu sein, alle, vor allem die Christen, die ihre Identität verloren haben, an das Recht Gottes über das zu erinnern, was ihm gehört, das heißt unser Leben.

Um der Sendung der ganzen Kirche einen neuen Impuls zu geben, die Menschen aus der Wüste, in der sie sich oft befinden, hin zum Ort des Lebens zu führen, zur Freundschaft mit Christus, der uns das Leben in Fülle schenkt, möchte ich in dieser Eucharistiefeier meinen Entschluß ankündigen, ein »Jahr des Glaubens« auszurufen, das ich in einem eigens verfaßten Apostolischen Schreiben erläutern werde. Dieses »Jahr des Glaubens« wird am 11. Oktober 2012, dem 50. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, beginnen und am 24. November, dem Hochfest Christkönig, seinen Abschluß finden. Es wird dies ein Moment der Gnade und des Einsatzes für eine immer vollständigere Umkehr zu Gott sein, um unseren Glauben an ihn zu stärken und ihn mit Freude dem Menschen unserer Zeit zu verkünden.

Liebe Brüder und Schwestern, ihr seid unter den Protagonisten der Neuevangelisierung, die die Kirche unternommen hat und weiter führt, nicht ohne Schwierigkeiten, doch mit derselben Begeisterung der ersten Christen. Abschließend mache ich mir die Worte des Apostels zueigen, die wir gehört haben: Ich danke Gott für euch alle, und ich versichere euch, daß ich euch in meinen Gebeten trage, eingedenk eures Einsatzes für den Glauben, eurer Opferbereitschaft in der Liebe und eurer standhaften Hoffnung auf Jesus Christus, unseren Herrn. Die Jungfrau Maria, die keine Angst hatte, »Ja« zum Wort des Herrn zu sagen, sei stets euer Vorbild und eure Führung. Lernt von der Mutter des Herrn und unserer Mutter, demütig und gleichzeitig mutig zu sein; einfach und klug; mild und stark, nicht mit der Kraft der Welt, sondern mit jener der Wahrheit. Amen.

_______

Quelle

Siehe dazu:

DER PRIESTER, LEHRER DES WORTES, DIENER DER SAKRAMENTE UND LEITER DER GEMEINDE FÜR DAS DRITTE CHRISTLICHE JAHRTAUSEND

Aus dem Vatikan, 19. März 1999 Fest des hl. Josef, Patron der Universalkirche

An die Hochwürdigsten Ordinarien

Eminenz, Exzellenz,

Die ganze Kirche bereitet sich in bußfertiger Gesinnung auf den nahenden Eintritt in das dritte Jahrtausend seit der Menschwerdung des Wortes vor und wird durch die ständigen Bemühungen des Nachfolgers Petri zu einem immer lebendigeren Andenken an den Willen ihres göttlichen Gründers angeregt.

In inniger Verbundenheit mit diesem Anliegen hat die Kongregation für den Klerus auf ihrer vom 13. — 15. Oktober 1998 abgehaltenen Plenarversammlung entschieden, den einzelnen Ordinarien dieses Rundschreiben zuzuleiten, das durch sie an alle Priester gerichtet ist. Der Heilige Vater sagte in der bei dieser Gelegenheit vorgetragenen Ansprache: „Die Perspektive der Neu-Evangelisierung findet im Einsatz für das große Jubiläum einen starken Ausdruck. Hier kreuzen einander providentiell die Wege des Apostolischen Schreibens Tertio Millennio adveniente und jene, die von den Direktorien für die Priester und die Ständigen Diakone sowie von der Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester und vom Ergebnis der gegenwärtigen Plenarversammlung aufgezeigt wurden. Dank der allgemeinen und überzeugten Anwendung dieser Dokumente wird sich der inzwischen gewohnte Ausdruck Neu-Evangelisierung noch viel effizienter in wirksame Realität umsetzen lassen“.

Es handelt sich um ein Hilfsmittel, das im Blick auf die gegenwärtigen Umstände bei den einzelnen Priestern und Presbyterien eine Gewissenserforschung anregen soll im Bewußtsein, daß der Name der Liebe – in der Zeit – Treue ist. Im Text werden die konziliaren und päpstlichen Lehren bekräftigt und die anderen Dokumente des Papstes in Erinnerung gerufen. Es sind dies wahrhaft grundlegende Dokumente, um den authentischen Anforderungen der Zeiten zu entsprechen und sich nicht vergeblich in der Evangelisierungsaufgabe abzumühen.

Die Anregungen zum Nachdenken am Ende der einzelnen Kapitel verlangen keine Antwort an die Kongregation; vielmehr bilden sie eine Hilfestellung für jene, die im Licht der genannten Dokumente ihre Alltgswirklichkeit hinterfragen wollen.

Die Adressaten können sich ihrer in der von ihnen am günstigsten erachteten Art und Weise bedienen.

Im Bewußtsein, daß kein missionarisches Vorhaben ohne den motivierten und begeisterten Einsatz der Priester realistischerweise gelingen kann, die ja die ersten und wertvollsten Mitarbeiter der Bischöfe sind, soll dieses Rundschreiben u.a. auch eine Hilfe anbieten für Priestertage, Einkehrtage, Exerzitien und Priestertreffen, die in den einzelnen Kirchengebieten in dieser Vorbereitungszeit auf das große Jubiläum und vor allem während seiner Durchführung abgehalten werden.

Mit dem Wunsch, daß die Königin der Apostel als leuchtender Stern die Schritte ihrer geliebten Priester, Söhne in ihrem Sohn, auf den Pfaden der wirksamen Gemeinschaft, der Treue, der großmütigen und umfassenden Ausübung ihres unersetzlichen Dienstes geleiten möge, wünsche ich alles erdenklich Gute im Herrn und entbiete herzliche Grüße in kollegialer Verbundenheit!

DARÍO Kard. CASTRILLÓN HOYOS

Präfekt

CSABA TERNYÁK
Titular-Erzbischof von Eminenziana
Sekretär

EINLEITUNG

Die auf dem fruchtbaren Boden der großen katholischen Tradition entstandene und gewachsene Lehre, die den Priester als Lehrer des Wortes, Diener der Sakramente und Leiter der ihm anvertrauten christlichen Gemeinde beschreibt, stellt einen Weg nachdenklicher Reflexion über seine Identität und seine Sendung in der Kirche dar. Über diese Lehre, die immer dieselbe und doch immer neu ist, muss heute wieder mit Glaube und Hoffnung nachgedacht werden im Blick auf die Neu-Evangelisierung, zu welcher der Heilige Geist durch die Person und Autorität des Heiligen Vaters alle Gläubigen aufruft.

Es braucht einen wachsenden, persönlichen und zugleich gemeinsamen, neuen und großzügigen apostolischen Einsatz aller in der Kirche. Hirten und Gläubige müssen, besonders durch das persönliche Zeugnis und die einleuchtende Lehre Johannes Pauls II. in besonderer Weise ermutigt, immer gründlicher begreifen, dass der Zeitpunkt gekommen ist, den Schritt zu beschleunigen, mit leidenschaftlichem apostolischem Geist nach vorne zu schauen und sich darauf vorzubereiten, die Schwelle des 21. Jahrhunderts in einer Haltung zu überschreiten, deren Bestreben es ist, die Tore der Geschichte weit aufzumachen für Jesus Christus, unseren Gott und einzigen Erlöser. Hirten und Gläubige müssen sich aufgerufen fühlen, dafür zu sorgen, dass im Jahr 2000 mit neuer Kraft wieder die Verkündigung der Wahrheit erschalle: „Ecce natus est nobis Salvator mundi“ (1).

„In den Ländern mit alter christlicher Tradition, aber manchmal auch in jüngeren Kirchen haben ganze Gruppen von Getauften den lebendigen Sinn des Glaubens verloren oder erkennen sich gar nicht mehr als Mitglieder der Kirche, da sie sich in ihrem Leben von Christus und vom Evangelium entfernt haben. In diesem Fall braucht es eine ,,Neu-Evangelisierung“ oder eine ,,Wieder-Evangelisierung““ (2) Die Neu-Evangelisierung stellt also zuallererst eine mütterliche Reaktion der Kirche auf die Schwächung des Glaubens und die Trübung der moralischen Forderungen des christlichen Lebens im Bewusstsein so vieler ihrer Söhne und Töchter dar. Es gibt in der Tat viele Getaufte, die als Bürger einer in religiöser Hinsicht gleichgültigen Welt zwar einen gewissen Glauben beibehalten, sich aber praktisch vom Wort und von den Sakramenten, den wesentlichen Quellen christlichen Lebens, entfernt haben und im religiösen und moralischen Indifferentismus leben. Aber es gibt viele andere Menschen, die von christlichen Eltern geboren und vielleicht auch getauft worden sind, aber die Glaubensgrundlagen nicht erhalten haben und praktisch ein Dasein ohne Gott führen. Auf alle diese Menschen blickt die Kirche voll Liebe, während sie es ganz besonders ihnen gegenüber als dringende Pflicht empfindet, sie an die kirchliche Gemeinschaft heranzuziehen, wo sie durch die Gnade des Heiligen Geistes Jesus Christus und den Vater wiederfinden sollen.

Zusammen mit dieser Verpflichtung zur Neu-Evangelisierung, die im Bewusstsein vieler Christen wieder das Licht des Glaubens entzünden und in der Gesellschaft die Frohe Botschaft vom Heil wieder erklingen lassen soll, empfindet die Kirche stark die Verantwortung für ihre ständige Sendung ad gentes, das heißt das Recht und die Pflicht, allen Menschen, die Christus noch nicht kennen und nicht an seinen Heilsgaben teilhaben, das Evangelium zu bringen. Für die Kirche, Mutter und Lehrerin, sind die Sendung ad gentes und die Neu-Evangelisierung, heute mehr denn je untrennbare Aspekte des Auftrags, zu lehren, zu heiligen und alle Menschen zum Vater zu führen. Auch leidenschaftliche Christen, von denen es viele gibt, bedürfen einer liebevollen, ständigen Ermutigung dazu, nach ihrer Heiligkeit zu streben, zu der sie von Gott und von der Kirche berufen sind und die den eigentlichen Motor der Neu-Evangelisierung darstellt.

Jeder gläubige Christ, jeder Sohn/jede Tochter der Kirche sollte sich in diese gemeinsame dringende Verantwortung hineingenommen fühlen, ganz besonders aber gilt das für die Priester, die im besonderen erwählt, geweiht und gesandt sind, um die Gegenwart Christi, dessen authentische Repräsentanten und Boten sie werden, offenkundig zu machen.(3) Es erscheint daher notwendig, allen Welt — und Ordenspriestern zu helfen, „die vorrangige pastorale Aufgabe der Neu-Evangelisierung“ (4) persönlich auf sich zu nehmen und im Lichte dieser Aufgabe die von Gott an sie ergangene Berufung wiederzuentdecken, nämlich dem ihnen anvertrauten Teil des Gottesvolkes als Lehrer des Wortes, Diener der Sakramente und Hirten der Herde zu dienen.

I. Kapitel

IM DIENST DER NEU-EVANGELISIERUNG

„Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht“ (Joh 15,16)

1. Die Neu-Evangelisierung, Aufgabe der ganzen Kirche

Die Berufung und die Entsendung durch den Herrn sind immer aktuell, gewinnen aber unter den heutigen historischen Gegebenheiten eine besondere Bedeutung. Denn das Ende des 20. Jahrhunderts weist vom religiösen Standpunkt her gegensätzliche Erscheinungen auf. Während man einerseits den hohen Säkularisierungsgrad einer Gesellschaft feststellt, die sich von Gott abwendet und sich jedem transzendenten Bezug verschließt, zeigt sich andererseits zunehmend eine Religiosität, welche die im Herzen aller Menschen vorhandene, angeborene Sehnsucht nach Gott zu stillen versucht, der es aber nicht immer gelingt, zu einem befriedigenden Ausgang zu gelangen. „Die Sendung Christi, des Erlösers, die der Kirche anvertraut ist, ist noch weit davon entfernt, vollendet zu sein. Ein Blick auf die Menschheit insgesamt am Ende des zweiten Jahrtausends zeigt uns, dass diese Sendung noch in den Anfängen steckt und dass wir uns mit allen Kräften für den Dienst an dieser Sendung einsetzen müssen“.(5) Die Verwirklichung dieser dringenden missionarischen Verpflichtung entfaltet sich heute in großem Maße im Rahmen der Neu-Evangelisierung vieler Länder alter christlicher Tradition, wo der christliche Lebenssinn jedoch, wie es scheint, großenteils im Verfallen begriffen ist. Sie erfolgt aber auch im weiteren Bereich der gesamten Menschheit überall dort, wo die Menschen die von Christus gebrachte Heilsbotschaft noch nicht gehört oder noch nicht richtig verstanden haben.

Eine schmerzliche Realität ist an vielen Orten und in vielen Kreisen das Vorhandensein von Personen, die von Jesus Christus reden gehört haben, aber seine Lehre eher als einen Komplex allgemeiner sittlicher Werte denn als verpflichtende Aufgaben des konkreten Lebens kennenzulernen und anzunehmen scheinen. Zugenommen hat die Zahl von Getauften, die sich von der Nachfolge Christi entfernen und einem vom Relativismus gekennzeichneten Lebensstil folgen. Die Rolle des christlichen Glaubens reduziert sich in vielen Fällen auf die eines reinen Kulturfaktors, der häufig auf eine rein private Dimension, ohne jede Bedeutung im sozialen Leben der Menschen und Völker, verengt wird.(6)

Nicht wenige und keineswegs kleine Bereiche sind nach zwei Jahrtausenden Christentum offen für die apostolische Sendung. Alle Christen müssen sich kraft des ihnen durch die Taufe gewährten Priestertums (Vgl. 1 Petr 2,4-5.9; Offb 1,5-6. 9-10; 20,6) dazu aufgerufen wissen, je nach ihren persönlichen Lebensumständen an dem neuen Sendungsauftrag zur Evangelisierung mitzuwirken, der als gemeinsame kirchliche Verantwortung Gestalt annimmt.(7) Die Verantwortung für die Missionstätigkeit „liegt vor allem auf dem Kollegium der Bischöfe mit dem Nachfolger Petri an deren Spitze“.(8) „Als Mitarbeiter des Bischofs sind die Priester kraft des Weihesakramentes aufgerufen, die Sorge für die Mission mit ihm zu teilen“ .(9) Man kann also sagen, dass in einem gewissen Sinn die Priester „die ersten Verantwortlichen dieser Neu-Evangelisierung des dritten Millenniums“ sind.(10)

Die moderne Gesellschaft hat, durch die vielen wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften ermutigt, ein tiefes Bewusstsein kritischer Unabhängigkeit gegenüber jeder Art von weltlicher wie religiöser Autorität oder Lehre entwickelt. Das erfordert, dass die christliche Heilsbotschaft, die immer geheimnisvoll bleibt, gründlich erklärt und mit der Liebenswürdigkeit, Kraft und Anziehungsfähigkeit vorgestellt wird, die sie bei der ersten Evangelisierung besaß, wobei man sich klugerweise aller geeigneten, von der modernen Technik angebotenen Mittel bedienen sollte, ohne jedoch zu vergessen, dass die technischen Kommunikationsmittel niemals das unmittelbare Zeugnis eines heiligmäßigen Lebens werden ersetzen können. Die Kirche braucht echte Zeugen, Kommunikatoren des Evangeliums in allen Lebensbereichen der Gesellschaft. Daraus ergibt sich, dass die Christen im allgemeinen und die Priester im besonderen eine ebenso profunde wie korrekte philosophische und theologische Ausbildung erwerben sollen,(11) die es ihnen erlaubt, von ihrem Glauben und ihrer Hoffnung Rechenschaft zu geben und die dringliche Notwendigkeit zu spüren, sie mit einer persönlichen verständnisvollen Gesprächshaltung auf stets konstruktive Weise darzustellen. Die Verkündigung des Evangeliums darf sich jedoch keinesfalls im Gespräch erschöpfen; der Mut zur Wahrheit ist in der Tat eine unausweichliche Herausforderung vor der Versuchung des Konformismus, der Suche nach müheloser Popularität oder nach der eigenen Ruhe!

Bei der Realisierung der Evangelisierungsarbeit darf auch nicht vergessen werden, dass manche Begriffe und Worte, mit denen sie traditionsgemäß durchgeführt wurde, für den größten Teil der modernen Kulturen nahezu unverständlich geworden sind. Begriffe wie Ursünde mit ihren Folgen, Erlösung, Kreuz, Notwendigkeit des Gebetes, freiwilliges Opfer, Keuschheit, Enthaltsamkeit, Gehorsam, Demut, Buße, Armut usw. haben in so manchem Kontext ihre ursprüngliche positive christliche Bedeutung verloren. Deshalb muss die Neu-Evangelisierung durch äußerste Treue zu der von der Kirche ständig gelehrten Glaubenslehre und durch ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem christlichen Fachvokabular imstande sein, auch heutzutage geeignete Ausdrucksweisen zu finden, um mit deren Hilfe den tiefen Sinn für diese menschlichen und christlichen Grundwirklichkeiten wiederzugewinnen, ohne deshalb auf die in zusammenfassender Form im Glaubensbekenntnis enthaltenen, feststehenden und bereits angenommenen Formulierungen des Glaubens zu verzichten.(12)

2. Die notwendige und unersetzbare Rolle der Priester

Obwohl die Hirten „wissen, dass sie von Christus nicht bestellt sind, um die ganze Heilsmission der Kirche an der Welt allein auf sich zu nehmen“,(13) üben sie bei der Evangelisierung eine absolut unersetzliche Rolle aus. Die Forderung nach einer Neu-Evangelisierung macht es daher dringend notwendig, einen wirklich mit der heutigen Situation übereinstimmenden Ansatz für die Ausübung des Priesteramtes zu finden, der ihr Wirksamkeit verleiht und sie tauglich macht, auf die Umstände, unter denen sie erfolgen soll, entsprechend einzugehen. Das muss jedoch unter ständiger Hinwendung zu Christus, unserem einzigen Vorbild, geschehen, ohne dass die heute herrschenden Verhältnisse unseren Blick vom Endziel ablenken. Nicht nur die sozio-kulturellen Gegebenheiten sollen uns nämlich zu einer gültigen pastoralen Erneuerung anspornen, sondern vor allem die brennende Liebe zu Christus und zu seiner Kirche.

Das Ziel unserer Anstrengungen ist die endgültige Herrschaft Christi und die Wiederherstellung der gesamten Schöpfung in ihm. Dieses Ziel wird erst am Ende der Zeiten voll erreicht werden, ist aber schon jetzt gegenwärtig durch den lebendigmachenden Heiligen Geist, durch den Jesus Christus seinen Leib, die Kirche, als allumfassendes Heilssakrament eingesetzt hat.(14)

Christus, Haupt der Kirche und Herr der gesamten Schöpfung, setzt sein Heilswirken unter den Menschen fort, und genau innerhalb dieses Wirkungsrahmens findet das Amtspriestertum seinen richtigen Platz. Christus will, wenn er alle zu sich zieht (Vgl. Joh 12,32), in besonderer Weise seine Priester mit einbeziehen. Wir stehen hier vor einem göttlichen Plan (dem Willen Gottes, die Kirche mit ihren Amtsträgern in das Erlösungswerk hineinzunehmen), der, obwohl er sich vom Standpunkt der Glaubenslehre und der Theologie aus klar bestätigen lässt, dennoch beträchtliche Schwierigkeiten aufweist, um von seiten der Menschen unserer Zeit akzeptiert zu werden. Denn die sakramentale Vermittlung und die hierarchische Struktur der Kirche wird heute von vielen angefochten; man fragt sich, worin ihre Notwendigkeit, ihre Motivation bestehe.

Wie das Leben Christi, so muss auch dasjenige des Priesters ein Leben sein, das in Christi Namen der maßgeblichen Verkündigung des liebevollen Willens des Vaters geweiht ist (Vgl. Joh 17,4; Hebr 10,7-10). Das war die Haltung des Messias: Die Jahre seines öffentlichen Wirkens waren dem Vollbringen (Apg 1,1) von Taten und dem Lehren gewidmet, wobei er „wie einer lehrte, der (göttliche) Vollmacht hat“ (Mt 7,29). Diese Vollmacht gab ihm sicherlich an erster Stelle seine göttliche Herkunft, aber in den Augen der Menschen auch sein aufrichtiges, heiligmäßiges, vollkommenes Handeln. In gleicher Weise muß der Priester mit der objektiven geistlichen Autorität, die er kraft seiner Weihe besitzt,(15) die subjektive Autorität verbinden, die aus seinem aufrichtigen und heiligmäßigen Leben,(16) aus seiner pastoralen Liebe, Ausdruck der Liebe Christi,(17) stammt. Die Mahnung, die der hl. Gregor der Große an die Priester richtete, hat nichts von ihrer Aktualität verloren: „Er [der Hirt] muss in seinem Denken lauter, im Handeln vorbildlich, in seinem Schweigen diskret, durch sein Wort hilfreich sein; er muss durch sein Mitleiden jedem nahe sein und sich mehr als alle der Kontemplation widmen; er muß ein demütiger Verbündeter dessen sein, der das Gute tut, aber wegen seines eifrigen Bemühens um Gerechtigkeit muss er den Lastern der Sünder gegenüber unbeugsam sein; er darf weder bei den äußeren Tätigkeiten die Sorge um das innere Leben vernachlässigen noch es verabsäumen, sich der äußeren Bedürfnisse durch die Sorge um das innere Wohl anzunehmen“ .(18)

Wie zu allen Zeiten werden in unseren Tagen in der Kirche „Herolde des Evangeliums gebraucht, die Experten im Umgang mit den Menschen sind, die das Herz des heutigen Menschen gründlich kennen, seine Freuden und Hoffnungen, Ängste und Sorgen teilen und zugleich beschauliche Freunde Gottes sein wollen. Dazu bedarf es neuer Heiliger — sagte der Heilige Vater unter konkreter Bezugnahme auf die Rechristianisierung Europas mit Worten, die jedoch universale Gültigkeit besitzen —. Die großen Evangelisatoren Europas waren die Heiligen. Wir müssen den Herrn bitten, dass er den Geist der Heiligkeit in der Kirche vermehre und uns neue Heilige sende, um die Welt von heute zu evangelisieren“. .(19) Man muss bedenken, daß nicht wenige Zeitgenossen sich zuallererst durch die geweihten Diener Gottes eine Vorstellung von Christus und von der Kirche machen; ihr authentisch evangelisches Zeugnis als „lebendiges und transparentes Abbild des Priesters Christus“ (20) wird daher noch dringender.

Im Rahmen des Heilswirkens Christi können wir zwei untrennbare Ziele ausmachen. Einerseits eine Zielsetzung, die wir als intellektuell bezeichnen könnten: die Menge der Menschen, die wie Schafe waren, die keinen Hirten haben (Vgl. Mt 9,36), lehren, unterweisen, sie über den Verstand zur Umkehr veranlassen (Vgl. Mt 4,17). Der andere Aspekt war darauf ausgerichtet, die Herzen derer, die ihn hörten, aufzurütteln für die Reue und Buße wegen ihrer Sünden und ihnen den Weg zum Empfang der göttlichen Vergebung zu eröffnen. Und so ist es heute noch: „Der Aufruf zur Neu-Evangelisierung ist vor allem ein Aufruf zur Umkehr“,(21) und wenn das Wort Gottes den Verstand des Menschen unterwiesen und seinen Willen dadurch angeregt hat, dass es ihn von der Sünde abbrachte, dann erreicht die Evangelisierungstätigkeit ihren Höhepunkt in der fruchtbringenden Teilnahme an den Sakramenten, vor allem an der Feier der Eucharistie. „Die Aufgabe der Evangelisierung besteht — wie Paul VI. lehrte — eben darin, den Glauben so zu lehren, dass jeder Christ dahingeführt wird, die Sakramente, statt sie passiv zu empfangen oder über sich ergehen zu lassen, als wahrhafte Gnadenmittel des Glaubens zu leben“ (22)

Die Evangelisierung umfasst: Verkündigung, Zeugnis, Dialog und Dienst und fußt auf der Verbindung der drei untrennbaren Elemente: Verkündigung des Wortes, Dienst der Sakramente und Leitung der Gläubigen.(23) Eine Verkündigung, die sich nicht die ständige Formung der Gläubigen zum Ziel setzte und nicht in die sakramentale Praktik einmündete, hätte ebenso wenig Sinn wie eine Teilnahme an den Sakramenten, die von der vollen Annahme des Glaubens und der Moralprinzipien abgetrennt wäre oder bei der sich keine ehrliche Umkehr des Herzens einstellte. Wenn aus pastoraler Sicht der Aktion nach der erste Platz logischerweise der Verkündigungsaufgabe zusteht,(24) muss der Intention oder Zielsetzung nach der erste Platz der Feier der Sakramente, insbesondere des Bußsakramentes und der Eucharistie, zugewiesen werden.(25) In der harmonischen Verbindung beider Funktionen ist die Integrität des Hirtenamtes des Priesters im Dienst an der Neu-Evangelisierung gegeben.

Ein Aspekt der Neu-Evangelisierung, der immer größere Bedeutung gewinnt, ist die ökumenische Bildung der Gläubigen. Das II. Vatikanische Konzil mahnte alle katholischen Gläubigen, dass sie „mit Eifer an dem ökumenischen Werk teilnehmen“ und „die wahrhaft christlichen Güter aus dem gemeinsamen Erbe anerkennen und hochschätzen, die sich bei den von uns getrennten Brüdern finden“ .(26) Gleichzeitig gilt es auch zu beachten, dass „nichts dem ökumenischen Geist so fern ist wie jener falsche Irenismus, durch den die Reinheit der katholischen Lehre Schaden leidet und ihr ursprünglicher und sicherer Sinn verdunkelt wird“ .(27) Die Priester werden infolgedessen wachsam sein müssen, damit der Ökumenismus unter treuer Respektierung der vom Lehramt der Kirche angegebenen Prinzipien geführt wird und nicht Brüche, sondern harmonische Kontinuität erfährt.

ANREGUNGEN ZUM NACHDENKEN ÜBER KAPITEL I

1. Wird in unseren Kirchengemeinden und besonders unter unseren Priestern die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Neu-Evangelisierung wirklich empfunden?

2. Ist sie bei der Verkündigung präsent? Ist sie bei den Zusammenkünften des Presbyteriums, in den Pastoralprogrammen, in den Maßnahmen zur ständigen Weiterbildung vorhanden?

3. Engagieren sich die Priester besonders in der Förderung einer Sendung wie der Neu-Evangelisierung „in ihrem Eifer, in ihren Methoden, in ihrer Ausdruckskraft“ (28) — ad intra und ad extra der Kirche?

4. Betrachten die Gläubigen das Priestertum als ein Gottesgeschenk sowohl für den, der es empfängt, wie für die Gemeinde selbst, oder sehen sie es unter einem rein funktionalen und organisatorischen Aspekt? Wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, dafür zu beten, dass der Herr Priesterberufe wecke und dass es nicht an der notwendigen Hochherzigkeit fehle, darauf zustimmend zu antworten?

5. Wird in der Verkündigung des Wortes Gottes und in der Katechese das gebührende Gleichmaß zwischen dem Aspekt der Glaubensunterweisung und dem der Sakramentenspendung aufrechterhalten? Ist die Evangelisierungstätigkeit der Priester gekennzeichnet von der Komplementarität zwischen Verkündigung und sakramentaler Heiligung, „munus docendi“ und „munus sanctificandi“?

II. Kapitel

LEHRER DES WORTES

„Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen“ (Mk 16,15)

1. Die Priester, Lehrer des Wortes „nomine Christi et nomine Ecclesiae“

Ein angemessener Ausgangspunkt für das richtige Verständnis des Hirtendienstes am Wort ist die Betrachtung der Offenbarung Gottes an sich. „In dieser Offenbarung redet der unsichtbare Gott (vgl. Kol 1,15; 1 Tim 1,17) aus überströmender Liebe die Menschen an wie Freunde (vgl. Ex 33,11; Joh 15,14-15) und verkehrt mit ihnen (vgl. Bar 3,38), um sie in seine Gemeinschaft einzuladen und aufzunehmen“.(29) In der Heiligen Schrift spricht die Verkündigung des Gottesreiches nicht nur von der Herrlichkeit Gottes, sondern lässt sie aus eben dieser Verkündigung hervorgehen. Das in der Kirche verkündete Evangelium ist nicht nur Botschaft, sondern eine göttliche Heilshandlung, die von denen, die glauben, die die Botschaft hören, ihr folgen und sie annehmen, erfahren wird.

Die Offenbarung beschränkt sich daher nicht darauf, uns über die Natur jenes Gottes, der in einem unerreichbaren Licht lebt, zu unterweisen, sondern sie unterrichtet uns zugleich darüber, was Gott in seiner Gnade für uns tut. Das geoffenbarte Wort, das „in“ der und „durch“ die Kirche gegenwärtig gemacht und aktualisiert wird, ist ein Werkzeug, durch das Christus mit seinem Geist in uns tätig ist. Es ist zugleich Gericht und Gnade. Beim Hören des Wortes interpelliert die aktuelle Gegenüberstellung mit Gott das Herz der Menschen und verlangt eine Entscheidung, die mit Verstandeswissen allein nicht zu erreichen ist, sondern die Umkehr des Herzens erfordert.

„Die erste Aufgabe der Priester als Mitarbeiter der Bischöfe [ist es], allen die Frohe Botschaft Gottes zu verkünden, um so […] das Gottesvolk zu begründen und zu mehren“.(30) Da die Verkündigung des Wortes nicht rein intellektuelle Weitergabe einer Botschaft ist, sondern eine ein für allemal in Christus verwirklichte „Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt“ (Röm 1,16), verlangt ihre Verkündigung in der Kirche bei den Verkündigern ein übernatürliches Fundament, das ihre Authentizität und Wirksamkeit gewährleistet. Die Verkündigung des Wortes durch die geweihten Diener hat gewissermaßen teil am Heilscharakter des Wortes selbst, und zwar nicht einfach deshalb, weil sie von Christus reden, sondern weil sie ihren Zuhörern das Evangelium mit der Kraft verkünden, die aus ihrer Teilnahme an der Konsekration und Sendung des fleischgewordenen Gotteswortes stammt. Den Amtsträgern klingen noch die Worte des Herrn in den Ohren: „Wer euch hört, der hört mich, und wer euch ablehnt, der lehnt mich ab“ (Lk 10,16), und mit Paulus können sie sagen: „Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott stammt, damit wir das erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist. Davon reden wir auch, nicht mit Worten, wie menschliche Weisheit sie lehrt, sondern wie der Geist sie lehrt, indem wir den Geisterfüllten das Wirken des Geistes deuten“ (1 Kor 2,12-13).

Die Verkündigung gleicht einem Dienst, der dem Weihesakrament entspringt und sich durch die Vollmacht Christi entfaltet. Die Kraft des Heiligen Geistes garantiert jedoch nicht in derselben Weise alle Handlungen der Amtsträger. Während bei der Verwaltung der Sakramente diese Garantie gegeben ist, so dass selbst die Sündhaftigkeit des Spenders die Frucht der Gnade nicht verhindern kann, gibt es viele andere Handlungen, bei denen das menschliche Gepräge des Amtsträgers eine beträchtliche Bedeutung gewinnt. Dieses Gepräge kann der apostolischen Fruchtbarkeit der Kirche nützen, ihr aber auch schaden.(31) Wenngleich das gesamte munus pastorale vom Dienstcharakter erfüllt sein soll, so ist das im Verkündigungsdienst besonders notwendig, denn je mehr der Amtsträger tatsächlich zum Diener des Wortes wird und sich nicht zum Herrn desselben macht, um so mehr kann das Wort seine heilbringende Wirksamkeit spenden.

Dieser Dienst verlangt die persönliche Hingabe des Amtsträgers an das verkündete Wort, eine Hingabe, die letzten Endes an Gott selbst gerichtet ist, an jenen „Gott, den ich im Dienst des Evangeliums von seinem Sohn mit ganzem Herzen ehre“ (Röm 1,9). Der Priester darf ihm kein Hindernis in den Weg legen, weder durch Verfolgung von Zielen, die nicht zu seiner Sendung gehören, noch dadurch, dass er sich auf die Weisheit der Menschen oder auf subjektive Erfahrungen stützt, die das Evangelium selbst vernebeln könnten. Das Wort Gottes wird sich also niemals instrumentalisieren lassen! Der verkündende Priester muss hingegen „zuallererst selber eine große persönliche Vertrautheit mit dem Wort Gottes entwickeln […]. Der Priester muss der erste ,,Glaubende“ des Wortes sein in dem Bewusstsein, dass die Worte seines Dienstes nicht ,,seine“, sondern die Worte dessen sind, der ihn ausgesandt hat“ .(32)

Es besteht also eine wesentliche Beziehung zwischen persönlichem Gebet und Verkündigung. Aus der Betrachtung des Gotteswortes im persönlichen Gebet soll auch spontan „der Vorrang des gelebten Zeugnisses, das die Macht der Liebe Gottes entdecken läßt und sein Wort überzeugend macht“,(33) entspringen. Frucht des persönlichen Gebetes ist auch eine Predigt, die sich den Gläubigen nicht in erster Linie wegen ihrer logischen Abstraktheit einprägt, sondern weil sie in einem lauteren, betenden Herzen entstanden ist, das darum weiß, daß es nicht Aufgabe des Priesters ist, „seine eigene Weisheit vorzutragen, sondern immer das Wort Gottes zu lehren und alle nachdrücklich zur Umkehr und zur Heiligung einzuladen“.(34) Die Predigt der Diener Christi muss also, damit sie wirksam sei, fest auf deren kindlichen Gebetsgeist gegründet sein: „sit orator, antequam dictor“ .(35)

Im persönlichen Gebetsleben des Priesters findet das Bewusstsein vom Dienstcharakter seiner Sendung, der in der Berufung liegende Sinn seines Lebens und sein lebendiger und apostolischer Glaube Stütze und Anregung. Hier schöpft er auch Tag für Tag den Eifer für die Evangelisierung. Zur persönlichen Überzeugung geworden, wird sie in überzeugende, konsequente Verkündigung umgesetzt. In diesem Sinn betrifft der Vollzug des Stundengebetes nicht allein die persönliche Frömmigkeit, noch erschöpft er sich als öffentliches Gebet der Kirche; das Stundengebet erweist auch seinen großen pastoralen Nutzen,(36) da es eine bevorzugte Gelegenheit zu wachsender Vertrautheit mit der Lehre der Bibel, der Kirchenväter, der Theologie und des Lehramtes bietet, die zunächst verinnerlicht und dann in der Verkündigung auf das Volk Gottes übertragen wird.

2. Für eine wirksame Verkündigung des Wortes

In der Perspektive der Neu-Evangelisierung müsste unbedingt die Wichtigkeit unterstrichen werden, in den Gläubigen die Bedeutung der aus der Taufe herrührenden Berufung reifen zu lassen, das heißt, das Bewusstsein, von Gott aufgerufen worden zu sein, Christus aus der Nähe zu folgen und persönlich an der Sendung der Kirche mitzuarbeiten. „Die Weitergabe des Glaubens ist Aufdecken, Verkünden und Vertiefen der christlichen Berufung; das heißt, der Ruf Gottes ergeht an jeden Menschen, dem das Heilsgeheimnis gezeigt wird.. „.(37) Die Aufgabe der Verkündigung besteht also darin, Christus den Menschen vorzustellen, weil nur er, „der neue Adam, eben in der Offenbarung des Geheimnisses des Vaters und seiner Liebe dem Menschen den Menschen selbst voll kundmacht und ihm seine höchste Berufung erschließt“

Neu-Evangelisierung und der von Berufung bestimmte Sinn des christlichen Daseins gehören zusammen. Und das ist die „gute Botschaft“, die den Gläubigen verkündet werden muss, ohne Abstriche, sowohl was ihr Gutsein, als auch die Anforderung, um es zu erreichen, betrifft, während gleichzeitig daran erinnert wird, dass „auf dem Christen ganz gewiss die Notwendigkeit und auch die Pflicht liegen, gegen das Böse durch viele Anfechtungen hindurch anzukämpfen und auch den Tod zu ertragen; aber dem österlichen Geheimnis verbunden und dem Tod Christi gleichgestaltet, geht er, durch Hoffnung gestärkt, der Auferstehung entgegen“ .(39)

Die Neu-Evangelisierung erfordert einen vollständigen und wohlbegründeten, leidenschaftlichen Dienst am Wort mit klarem theologischem, spirituellem, liturgischem und moralischem Inhalt, der auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen, die erreicht werden sollen, achtet. Es geht offensichtlich nicht darum, in die Versuchungen eines Intellektualismus zu geraten, der ja das christliche Denkvermögen trüben könnte, statt es zu erleuchten, sondern durch die ständige, geduldige Katechese über die Grundwahrheiten des katholischen Glaubens und der katholischen Moral und über ihren Einfluß im geistlichen Leben eine echte „geistige Liebe“ zu entwickeln. Die christliche Unterweisung ragt unter den geistlichen Werken der Barmherzigkeit hervor: Die Rettung erfolgt im Kennenlernen Christi, denn „es ist uns Menschen kein anderer Name unter dem Himmel gegeben, durch den wir gerettet werden sollen“ (Apg 4,12).

Diese katechetische Verkündigung kann nicht ohne das Mittel der heilen Theologie erfolgen, da es ja nicht nur darum geht, die geoffenbarte Lehre zu wiederholen, sondern mit Hilfe der geoffenbarten Lehre Verstand und Gewissen der Gläubigen zu formen, damit sie die Ansprüche der durch die Taufe empfangenen Berufung konsequent leben können. Die Neu-Evangelisierung wird sich in dem Maße verwirklichen lassen, in dem nicht nur die Kirche als ganze oder ihre einzelnen Institutionen, sondern jeder Christ in die Lage versetzt wird, den Glauben zu leben und durch sein Leben einen lebendigen Grund für Glaubwürdigkeit und eine glaubhafte Verteidigung des Glaubens abzugeben.

Evangelisieren heißt nämlich, mit allen zur Verfügung stehenden ehrlichen und geeigneten Mitteln die Inhalte der geoffenbarten Wahrheiten (den trinitarischen und christologischen Glauben, die Bedeutung der Schöpfungslehre, die eschatologischen Wahrheiten, die Lehre über die Kirche, über den Menschen, das Glaubenswissen über die Sakramente und über die anderen Heilsmittel usw.) zu verkünden und zu verbreiten. Und es heißt zugleich auch, durch die moralische und geistliche Bildung diese Wahrheiten ins konkrete Leben, in Zeugnis und missionarischen Einsatz umzusetzen.

Die notwendige Aufgabe der theologischen und geistlichen Bildung (Bemühen um die ständige Weiterbildung der Priester und Diakone, Bemühen um die Bildung aller Gläubigen) stellt eine unausweichliche und zugleich enorme Verpflichtung dar. Es ist daher unbedingt notwendig, dass die Ausübung des Dienstes am Wort und vor allem die Träger dieses Dienstes den Umständen gewachsen sind. Die Wirksamkeit wird davon abhängen, dass diese Ausübung, die ganz wesentlich auf die Hilfe Gottes gegründet ist, auch mit der größtmöglichen menschlichen Vollkommenheit erfolgt. Die neue lehrhafte, theologische und spirituelle Verkündigung der christlichen Botschaft — eine Verkündigung, die in erster Linie das Gewissen der Getauften anfeuern und läutern soll — darf nicht aus Trägheit oder Verantwortungslosigkeit improvisiert werden. Noch weniger dürfen die Priester ihre Verantwortlichkeit, die Aufgabe der Verkündigung persönlich wahrzunehmen, vernachlässigen, im besonderen was das Predigtamt betrifft, das weder jemandem übertragen werden darf, der nicht geweiht ist, (40) noch leichtfertig an jemanden abgegeben werden darf, der nicht gut vorbereitet ist.

Im Zusammenhang mit der Verkündigung durch den Priester muss man, wie das übrigens immer der Fall War, unbedingt auf die Wichtigkeit der entfernten Vorbereitung hinweisen, die zum Beispiel dadurch konkretisiert werden kann, dass die Lektüre und sogar die Interessen entsprechend auf Aspekte ausgerichtet werden, die die Vorbereitung der geweihten Amtsträger verbessern können. Das seelsorgerische Einfühlungsvermögen der Prediger muss ständig wachsam sein, um die Probleme, die den Menschen unserer Zeit Sorge bereiten, und mögliche Lösungen festzustellen. „Um auf die von den heutigen Menschen erörterten Fragen die rechte Antwort zu geben, sollen die Priester ferner die Dokumente des kirchlichen Lehramtes und besonders die der Konzilien und der Päpste gut kennen sowie die besten und anerkannten theologischen Schriftsteller zu Rat ziehen“, (41) ohne zu vergessen, den Katechismus der Katholischen Kirche zu konsultieren. In diesem Sinn läge es nahe, wieder auf die Wichtigkeit der unermüdlichen Sorge um die ständige Weiterbildung des Klerus zurückzukommen, wobei als inhaltlicher Bezug das Direktorium für Dienst und Leben der Priester dient.(42) Jede Anstrengung auf diesem Gebiet wird durch reiche Früchte belohnt werden. Wichtig ist, zusammen mit allem bisher Gesagten, auch eine unmittelbare Vorbereitung auf die Verkündigung des Gotteswortes. Abgesehen von Ausnahmefällen, wo es nicht anders möglich gewesen ist, sollen Demut und Fleiß den Priester zum Beispiel veranlassen, sorgfältig wenigstens einen Entwurf dessen vorzubereiten, was gesagt werden soll.

Die Hauptquelle der Verkündigung muss logischerweise die Heilige Schrift sein, mit der sich der Priester durch die Betrachtung im persönlichen Gebet und durch das Studium und die Lektüre geeigneter Bücher vertraut machen soll.(43) Die pastorale Erfahrung lehrt, dass die Kraft und Beredtheit des Bibeltextes die Zuhörer tief bewegen. Die Schriften der Kirchenväter und anderer großer Autoren der Tradition lehren, den Sinn des geoffenbarten Wortes zu durchdringen und ihn anderen zu erschließen, (44) fernab von jeder Form eines „biblischen Fundamentalismus“ oder einer Verstümmelung der göttlichen Botschaft. Die Pädagogik, mit der die Liturgie der Kirche in den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres das Wort Gottes liest, interpretiert und anwendet, sollte ebenfalls einen Bezugspunkt für die Vorbereitung der Verkündigung darstellen. Darüberhinaus hat die Betrachtung des Lebens der Heiligen — mit ihren Kämpfen und heroischen Taten — zu allen Zeiten in den Herzen der Christen reiche Frucht hervorgebracht. Auch heute haben die Gläubigen, die durch Gelegenheiten zu falschem Verhalten und durch fragwürdige Lehren gefährdet sind, das Beispiel dieser Heiligenviten, die in heroischem Geist der Liebe Gottes und durch Gott den anderen Menschen hingegeben worden sind, dringend nötig. Ebenso nützlich wie das alles ist es für die Evangelisierung auch, in den Gläubigen aus Gottesliebe den Sinn für Solidarität mit den anderen, den Geist des Dienens, die hochherzige Hingabe an die anderen zu fördern. Das christliche Bewußtsein reift ja gerade durch eine immer engere Beziehung zur Liebe.

Als sehr wichtig für den Priester erweist sich auch die Berücksichtigung der formalen Aspekte der Verkündigung. Wir leben im Zeitalter der Information und raschen Kommunikation, wo wir uns alle daran gewöhnt haben, anerkannte Fernseh- und Rundfunkfachleute zu sehen und zu hören. Mit ihnen tritt der Priester, der ebenfalls ein, freilich besonderer, sozialer Kommunikator ist, gewissermaßen in friedliche Konkurrenz gegenüber den Gläubigen, wenn er eine Botschaft vermittelt, die auf ausgesprochen anziehende Art und Weise vorgestellt werden soll. Der Priester muss nicht nur die „neuen Kanzeln“, also die Massenmedien, mit Kompetenz und apostolischem Geist zu nutzen wissen, sondern er muss vor allem dafür sorgen, dass seine Botschaft dem Wort, das er verkündet, ebenbürtig ist. Die im Bereich der audiovisuellen Medien tätigen Fachleute bereiten sich gut auf die Durchführung ihrer Aufgabe vor; es wäre gewiß keine übertriebene Forderung, dass die Lehrer des Wortes sich durch intelligentes und geduldiges Studium um die Verbesserung der „professionellen“ Qualität dieses Aspektes des Dienstes bemühen sollten. Zum Beispiel kehrt heute in verschiedenen Universitäts- und Kulturbereichen das Interesse an der Rhetorik zurück; es sollte auch bei den Priestern wieder geweckt werden, zusammen mit der bescheidenen und vornehm würdevollen Art des Auftretens.

Die Verkündigung durch den Priester muss, wie die Verkündigung Christi, auf positive und anregende Weise erfolgen, damit sie die Menschen mitreißt und zur Güte, Schönheit und Wahrheit Gottes hinzieht. Die Christen müssen „erleuchtet werden zur Erkenntnis des göttlichen Glanzes auf dem Antlitz Christi“ (2 Kor 4,6) und sie müssen die empfangene Wahrheit auf interessante Weise darlegen. Ist nicht oftmals der verlockende Charakter des starken und zugleich ruhigen Anspruchs der christlichen Existenz festzustellen? Man braucht sich also nicht zu fürchten. „Seit dem Ostertag, wo sie [die Kirche] die letzte Wahrheit über das Leben des Menschen als Geschenk empfangen hat, ist sie zur Pilgerin auf den Straßen der Welt geworden, um zu verkünden, dass Jesus Christus ,,der Weg, die Wahrheit und das Leben“ ist (Joh 14,6). Unter den verschiedenen Diensten, die sie der Welt anzubieten hat, gibt es einen, der ihre Verantwortung in ganz besonderer Weise herausstellt: den Dienst an der Wahrheit“.(45)

Als nützlich erweist sich logischerweise in der Verkündigung auch der Gebrauch einer korrekten, erlesenen Sprache, die für unsere Zeitgenossen aus allen Schichten verständlich ist und Banalitäten und Gleichgültigkeit vermeidet.(46) Der Priester muss aus einer echten Sicht des Glaubens sprechen, aber mit Worten, die in den verschiedenen Milieus verständlich sind, und nie in einem Fachjargon und auch nicht mit Zugeständnissen an den Geist der Welt. Das menschliche „Geheimnis“ einer fruchtbaren Verkündigung des Wortes besteht in erheblichem Ausmaß in der „Professionalität“ des Priesters, der weiß, was er sagen und wie er es sagen will, und der über eine ernsthafte, sowohl entfernte wie unmittelbare, Vorbereitung verfügt und keine dilettantischen Improvisationen inszeniert. Es wäre schädlicher Irenismus, die Kraft der ganzen Wahrheit zu verbergen. Daher gilt es, sorgfältig auf den Inhalt der Worte, auf den Redestil und die Ausdrucksweise zu achten; es gilt gut zu überlegen, was stärker betont werden soll, und es sollte, möglichst ohne übertriebenes Gehabe, auf die Gefälligkeit der Stimme geachtet werden. Der Priester muss wissen, wohin er gelangen will, und die existentielle und kulturelle Situation seiner üblichen Zuhörer gut kennen: Er darf keine abstrakten Theorien oder Verallgemeinerungen von sich geben und muss deshalb seine Herde kennen. Angebracht ist ein liebenswürdiger, positiver Sprachstil, der weiß, die Menschen nicht zu verletzen, selbst wenn er die Gewissen „verletzt“…, ohne Angst, die Dinge beim Namen zu nennen.

Sehr nützlich ist es, wenn die Priester, die in den verschiedenen Seelsorgsaufgaben zusammenarbeiten, sich durch brüderliche Ratschläge über diese und andere Aspekte des Dienstes am Wort gegenseitig helfen. Zum Beispiel über die Inhalte der Predigt, über die theologische und sprachliche Qualität, über den Stil, über die Dauer — die Predigt sollte keinesfalls zu lang sein —, über die Art zu spechen und an den Ambo zu treten, über den Tonfall der Stimme, der normal sein, wenn auch in den verschiedenen Augenblicken der Predigt wechseln soll, ohne gekünstelt zu sein, usw. Noch einmal ist für den Priester Demut unverzichtbar, damit er sich von seinen Brüdern und auch, wenngleich indirekt, von den Gläubigen, die an seinen pastoralen Aktivitäten teilnehmen, helfen lässt.

ANREGUNGEN ZUM NACHDENKEN ÜBER KAPITEL II

6 Haben wir Hilfsmittel, um die tatsächliche Auswirkung des Verkündigungsdienstes auf das Leben unserer Gemeinden einzuschätzen? Bemüht man sich darum, von diesem für die Evangelisierung wesentlichen Mittel mit der größtmöglichen menschlichen Professionalität Gebrauch zu machen?

7. Lässt man in den Fortbildungskursen für den Klerus der Vervollkommnung der Verkündigung des Wortes in ihren verschiedenen Formen die ihr zustehende Beachtung zuteil werden?

8. Werden die Priester dazu ermutigt, dem Studium der Theologie, dem Lesen der Kirchenväter, der Kirchenlehrer und der Heiligen Zeit zu widmen? Zeigt sich ein positiver Einsatz dafür, die großen Meister der Spiritualität kennenzulernen und bekannt zu machen?

9. Wird mit praktischem Sinn und einer gesunden wissenschaftlichen Perspektive die Einrichtung Bibliotheken für Priester gefördert?

10. Gibt es und kennt man in diesem Sinn örtliche Möglichkeiten der Verbindung mit Bibliotheken im Internet, einschließlich der begonnenen elektronischen Bibliotheken auf der Internetseite der Kongregation für den Klerus (www.clerus.org.)?

11. Werden die Priester ermutigt, von der Katechese des Heiligen Vaters und der verschiedenen Dokumente des Heiligen Stuhls Gebrauch zu machen?

12. Ist man sich der Bedeutung der beruflichen Ausbildung von Personen (Priestern, ständigen Diakonen, Ordensleuten, Laien) bewusst, die fähig sind, diesen wichtigen Aspekt der Evangelisierung der modernen Kultur, den die Kommunikation darstellt, auf einem hohen Niveau zu realisieren?

III. Kapitel

DIENER DER SAKRAMENTE

„Diener Christi und Verwalter von Geheimnissen Gottes“ (1 Kor 4,1)

1. „In persona Christi Capitis“

„Die Sendung der Kirche kommt nicht zu der Sendung Christi und des Heiligen Geistes hinzu, sondern ist deren Sakrament. Ihrem ganzen Wesen nach und in allen ihren Gliedern ist die Kirche gesandt, das Mysterium der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit zu verkünden und zu bezeugen, zu vergegenwärtigen und immer mehr auszubreiten“ (47) Diese sakramentale Dimension der Sendung der Kirche insgesamt entspringt ihrem eigentlichen Wesen als einer Wirklichkeit, die zugleich „menschlich und göttlich, sichtbar und mit unsichtbaren Gütern ausgestattet, voll Eifer der Tätigkeit hingegeben und doch frei für die Beschauung, in der Welt zugegen und doch unterwegs“ (48) ist. In diesem Kontext der Kirche als „allumfassendem Sakrament des Heils“,(49) in dem Christus „das Geheimnis der Liebe Gottes zu den Menschen zugleich offenbart und verwirklicht“,(50) stehen die Sakramente als bevorzugte Gelegenheiten der Mitteilung des göttlichen Lebens an den Menschen im Zentrum des Dienstes der Priester. Diese sind sich wohl bewusst, lebendige Werkzeuge Christi des Priesters zu sein. Sie haben die Funktion von Männern, die durch den sakramentalen Charakter dazu berechtigt sind, das Handeln Gottes durch Wirksamkeit der beteiligten Mittel zu unterstützen.

Die Konfiguration [Gleichgestaltung] mit Christus durch die sakramentale Weihe gibt dem Priester innerhalb des Gottesvolkes seinen Platz und lässt ihn auf seine eigene Weise und in Übereinstimmung mit der organischen Struktur der kirchlichen Gemeinschaft am dreifachen munus Christi teilhaben. Indem der Priester in persona Christi Capitis handelt, leitet er das Volk Gottes und führt es zur Heiligkeit.(5l) Daraus ergibt sich „für den Priester die Notwendigkeit, dass er in seinem ganzen Leben, vor allem aber in der Art und Weise, wie er die Sakramente achtet und feiert, Zeugnis vom Glauben gibt“.(52) Hier gilt es, an die klassische, vom II. Vatikanischen Konzil wieder aufgenommene Lehre zu erinnern: „Denn obwohl die Gnade Gottes auch durch unwürdige Priester das Heilswerk durchführen kann, so will Gott doch seine Heilswunder für gewöhnlich lieber durch diejenigen kundtun, die sich dem Antrieb und der Führung des Heiligen Geistes mehr geöffnet haben und darum wegen ihrer innigen Verbundenheit mit Christus und wegen eines heiligmäßigen Lebens mit dem Apostel sprechen können:

,,Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir“ (Gal 2,20)“.(53)

Die Feiern der Sakramente, bei denen die Priester als Diener Christi handeln und in besonderer Weise durch seinen Geist an seinem Priestertum teilhaben,(54) stellen im Hinblick auf die Neu-Evangelisierung kultische Ereignisse von einzigartiger Bedeutung dar. Man bedenke auch, dass für alle Gläubigen, vor allem aber für jene, die der praktischen Religionsausübung gewöhnlich fernstehen, jedoch anlässlich familiärer oder gesellschaftlicher Ereignisse (Taufen, Firmungen, Hochzeiten, Priesterweihen, Begräbnisse usw.) recht häufig an Gottesdiensten teilnehmen, diese Anlässe inzwischen zur einzigen Gelegenheit für die Weitergabe der Glaubensinhalte geworden sind. Die Glaubenshaltung des Amtsträgers wird daher „mit einer unter liturgischem und zerimoniellem Aspekt hervorragenden Qualität der Zelebration“ verbunden sein müssen: (55) Sie darf natürlich nicht als Spektakel ausgerichtet werden, sondern muss darauf achten, dass dabei wirklich das „Menschliche auf das Göttliche hingeordnet und ihm untergeordnet ist, das Sichtbare auf das Unsichtbare, die Tätigkeit auf die Beschauung, das Gegenwärtige auf die künftige Stadt, die wir suchen“.(56)

2. Diener der Eucharistie: „Der eigentliche Mittelpunkt des priesterlichen Dienstes“

„Jesus nennt die Apostel ,,Freunde“. So will er auch uns nennen, die wir dank des Weihesakraments an seinem Priestertum teilhaben. (…) Hätte Jesus uns seine Freundschaft noch deutlicher zum Ausdruck bringen können als in der Weise, dass er uns als Priester des neuen Bundes erlaubt, an seiner Statt, in persona Christi Capitis, zu handeln? Gerade das geschieht in unserem ganzen priesterlichen Dienst, wenn wir die Sakramente spenden und besonders wenn wir die Eucharistie feiern. Wir wiederholen die Worte, die er über das Brot und den Wein sprach, und kraft unseres Amtes vollzieht sich dieselbe Wandlung, die er vollzog. Gibt es einen vollendeteren Ausdruck von Freundschaft als diesen? Er ist die Mitte unseres priesterlichen Dienstes“ .(57)

Die Neu-Evangelisierung muss für die Gläubigen auch eine neue Klarheit über die zentrale Stellung des Sakraments der Eucharistie bedeuten, das der Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens ist.(58) Einerseits, weil „eine christliche Gemeinde nur auferbaut wird, wenn sie Wurzel und Angelpunkt in der Feier der Eucharistie hat“, (59) aber auch, weil „alle übrigen Sakramente, ebenso wie alle kirchlichen Dienste und Apostolatswerke in engem Zusammenhang mit der Eucharistie stehen und auf sie hingeordnet sind. Die Heiligste Eucharistie enthält ja das Heilsgut der Kirche in seiner ganzen Fülle“.(60)

Im Seelsorgsdienst ist die Eucharistie auch ein Ziel. Die Gläubigen müssen vorbereitet werden, daraus Nutzen zu ziehen. Wenn man bei ihnen einerseits die „würdige, aufmerksame und fruchtbare“ Teilnahme an der Liturgie fördert, so erweist es sich andererseits als unbedingt notwendig, ihnen bewusst zu machen, dass „sie auf diese Weise (von Christus) eingeladen und veranlasst werden, sich selbst, ihre Arbeiten und die ganze Schöpfung mit ihm darzubringen. Darum zeigt sich die Eucharistie als Quelle und Höhepunkt aller Evangelisation“, (61) eine Wahrheit, aus der sich eine ganze Reihe pastoraler Konsequenzen ergeben.

Es kommt grundlegend darauf an, den Gläubigen bleibend zu vermitteln, worin das Wesen des heiligen Altaropfers besteht, und ihre fruchtbringende Teilnahme an der Eucharistie zu fördern.(62) Notwendig ist auch, unermüdlich und furchtlos auf der Verpflichtung zur Erfüllung des Sonntagsgebotes (63) und auf der Angemessenheit einer häufigen, wenn möglich auch täglichen, Teilnahme an der Feier der hl. Messe und dem Empfang der eucharistischen Kommunion bestehen. Es gilt auch an die ernste Verpflichtung der Gläubigen zu erinnern, den Leib Christi mit der gebotenen geistigen und leiblichen Verfassung zu empfangen, das heißt, wenn sich jemand bewusst ist, nicht im Stande der Gnade zu sein, muss er vor dem Empfang der Eucharistie die sakramentale Lossprechung empfangen haben. In jeder Teilkirche und in jeder Pfarrgemeinde hängt ein blühendes christliches Leben großenteils von der in einem Geist des Glaubens und der Anbetung gelungenen Wiederentdeckung des großen Geschenkes der Eucharistie ab. Wenn es nicht gelingt, in der theoretischen Lehre, in der Verkündigung und im Leben den Zusammenhang zwischen täglichem Leben und Eucharistie zum Ausdruck zu bringen, wird am Ende der häufige Empfang der Eucharistie unterlassen.

Auch in dieser Hinsicht ist die Vorbildlichkeit des zelebrierenden Priesters äußerst wichtig: „Gut zelebrieren bildet eine erste wichtige Katechese über das heilige Opfer“ .(64) Auch wenn es offensichtlich nicht die Absicht des Priesters sein wird, ist es doch wichtig, dass die Gläubigen sehen, wie er sich innerlich gesammelt auf die Feier des heiligen Opfers vorbereitet, dass sie Zeugen der Liebe und Hingabe sind, die er in die Zelebration hineinlegt, und dass sie von ihm lernen können, nach der Kommunion als Zeichen der Dankbarkeit eine gewisse Zeit innezuhalten.

Wenn ein wesentlicher Teil des Evangelisierungswerkes der Kirche darin besteht, die Menschen beten zu lehren zum Vater durch Christus im Heiligen Geist, schließt die Neu-Evangelisierung die Gewinnung und Stärkung pastoraler Praktiken ein, die den Glauben an die wirkliche Gegenwart (Realpräsenz) des Herrn unter den eucharistischen Gestalten deutlich machen. „Der Priester hat die Aufgabe, die Verehrung der Gegenwart Christi in der Eucharistie auch außerhalb der Messfeier dadurch zu fördern, dass er seine Kirche zu einem christlichen ,,Haus des Gebets“ macht“ .(65) Notwendig ist zunächst, dass die Gläubigen gründlich Bescheid wissen um die unumgänglichen Bedingungen für den gültigen Empfang der Kommunion. Ebenso wichtig ist es, ihre Verehrung für Christus, der sie liebevoll im Tabernakel erwartet, zu fördern. Eine einfache und wirksame Art eucharistischer Katechese ist gerade auch die sorgfältige Wartung und Pflege von allem, was den Kirchenraum und insbesondere den Altar und den Tabernakel betrifft:

Sauberkeit und Anstand, Erhabenheit der Paramente und der heiligen Gefäße, Sorgfalt bei der Feier der Gottesdienste, (66) Festhalten an der Praxis der Kniebeugung usw. Besonders wichtig ist außerdem, einer jahrhundertealten Tradition in der Kirche entsprechend in der Kapelle des Allerheiligsten für eine Atmosphäre der Stille zu sorgen, um die heilige Ruhe zu gewährleisten, die das liebevolle Gespräch mit dem Herrn erleichtert. Jene Kapelle bzw. jener Ort, wo der im Sakrament gegenwärtige Christus aufbewahrt und angebetet wird, ist sicher das Herz unserer Gotteshäuser, und als solches müssen wir den Zutritt zu ihm kenntlich zu machen und durch tägliche Öffnung für eine möglichst lange Zeitspanne zu unterstützen trachten und den Ort mit echter Liebe gebührend schmücken.

Es liegt auf der Hand, dass alle diese Bekundungen — die nicht Formen eines nebulösen „Spiritualismus“ angehören, sondern eine theologisch fundierte Frömmigkeit enthüllen — nur unter der Voraussetzung möglich sein werden, dass der Priester wirklich ein Mann des Gebets und von glaubwürdiger Leidenschaft für die Eucharistie ist. Nur ein Priester, der betet, wird beten lehren können, während er auch die Gnade Gottes auf diejenigen hinzuziehen weiß, die von seinem pastoralen Dienst abhängig sind, um auf diese Weise Bekehrungen, Vorsätze für ein intensiveres geistliches Leben, Priester- und Ordensberufe zu fördern. Schließlich wird nur der Priester, der täglich die Erfahrung mit der „conversatio in coelis“ macht, die die Freundschaft mit Christus zu seinem Lebensinhalt werden lässt, in der Lage sein, einer wirklichen Neu-Evangelisierung echten Auftrieb zu verleihen.

3. Diener der Versöhnung mit Gott und mit der Kirche

In einer Welt, in der das Spendenbewusstsein in breitem Maße geschwunden ist, (67) gilt es nachdrücklich daran zu erinnern, dass eben der Mangel an Gottesliebe verhindert, die Realität der Sünde in ihrer ganzen Bosheit wahrzunehmen. Die Bekehrung nicht nur als vorübergehender innerer Akt, sondern als ständige Haltung kommt durch die wahre Kenntnis der barmherzigen Liebe Gottes in Schwung. „Denn wer Gott auf diese Weise kennenlernt, ihn so ,,sieht“, kann nicht anders als in fortwährender Bekehrung zu ihm leben. Er lebt also im ,,Zustand der Bekehrung““.(68) Die Buße gehört somit zum festen Erbe im kirchlichen Leben der Getauften; sie ist jedoch gekennzeichnet von der Hoffnung auf Vergebung: „Einst gab es für euch kein Erbarmen, jetzt aber habt ihr Erbarmen gefunden“ (1 Petr 2,10).

Die Neu-Evangelisierung erfordert also — und das ist eine absolut unausweichliche pastorale Forderung — eine neue Anstrengung, um den Gläubigen das Sakrament der Buße oder Versöhnung näherzubringen, (69) „das den Weg zu jedem Menschen selbst dann ebnet, wenn er mit schwerer Schuld beladen ist. In diesem Sakrament kann jeder Mensch auf einzigartige Weise das Erbarmen erfahren, das heißt die Liebe, die mächtiger ist als die Sünde.(70) Wir brauchen keine Angst davor zu haben, mit Eifer zu dieser sakramentalen Praxis dadurch zu ermutigen, dass wir auf intelligente Weise langlebige und heilsame christliche Traditionen erneuern und wiederbeleben. In einem ersten Schritt wird es darum gehen, die Gläubigen mit Hilfe des Heiligen Geistes zu einer tiefgehenden Umkehr anzuhalten, die eine aufrichtige und bußfertige Anerkennung der im Leben jedes Menschen vorhandenen moralischen Unordnung hervorruft; sodann wird es notwendig sein, den Gläubigen die Bedeutung der häufigen Einzelbeichte beizubringen, bis es möglich ist, mit einer echten persönlichen Seelenführung zu beginnen.

Ohne die Spendung des Sakraments mit dem Angebot der Seelenführung zu verwechseln, sollen die Priester von der Feier des Sakraments an die Gelegenheit wahrnehmen und das Gespräch der Seelenführung beginnen. „Die Wiederentdeckung und Verbreitung dieser Praxis, auch zu anderen als zu den für die Beichte vorgesehenen Zeiten, ist eine große Wohltat für die Kirche in der gegenwärtigen Zeit“.(71) Auf diese Weise wird der Priester mithelfen, Sinn und Wirksamkeit des Bußsakramentes wiederzuentdecken, und damit die Voraussetzungen für die Überwindung der Krise dieses Sakraments schaffen. Die persönliche Seelenführung ermöglicht es, wahre Apostel auszubilden, die imstande sind, die Neu-Evangelisierung in der weltlichen Gesellschaft zu verbreiten. Um bei der Aufgabe der Wiederevangelisierung vieler Getaufter, die sich von der Kirche entfernt haben, voranzukommen, ist es notwendig, diejenigen, die ihr nahe stehen, sehr gut auszubilden.

Die Neu-Evangelisierung verlangt, dass man sich auf eine entsprechende Anzahl von Priestern verlassen kann: Die jahrhundertelange Erfahrung lehrt, dass ein Großteil der positiven Antworten auf Berufungen außer dem Lebensbeispiel der Priester, die ihrer Identität innerlich und äußerlich treu sind, auch der Seelenführung zu verdanken sind. „Jeder Priester wird sich besonders der Förderung von Berufungen widmen, ohne zu versäumen, […] in geeigneten Initiativen durch persönlichen Kontakt darauf zu achten, dass Talente entdeckt werden und dass der Wille Gottes zu einer mutigen Entscheidung für die Nachfolge Christi erkannt wird. […] Es ist ein unaufhebbares Erfordernis der pastoralen Liebe, dass jeder Priester — die Gnade des Heiligen Geistes unterstützend — sich mit sorgsamem Eifer darum bemüht, wenigstens einen Nachfolger im priesterlichen Dienst zu finden“.(72)

Allen Gläubigen die tatsächliche Möglichkeit zur Beichte zu geben, erfordert zweifellos eine große Hingabe an Zeit.(73) Es wird dringend empfohlen, verbindliche Zeiten für die Anwesenheit in den Beichtstühlen festzulegen, die allen bekannt sind, und sich nicht auf eine theoretische Verfügbarkeit zu beschränken. Manchmal genügt nämlich die Tatsache, dass sich ein Gläubiger gezwungen sieht, erst auf die Suche nach einem Beichtvater zu gehen, ihn von seiner Absicht zu beichten abzubringen, während die Gläubigen „gern dort dieses Sakrament empfangen, wo sie wissen, dass Priester für diesen Dienst zur Verfügung stehen“.(74) Die Pfarreien und allgemein die für den Gottesdienst bestimmten Kirchen sollten einen festen, großzügigen und günstigen Zeiplan für Beichten haben, und die zuverlässige Einhaltung dieses Zeitplanes ist Aufgabe der Priester. Entsprechend diesem Bemühen, das den Gläubigen den Empfang des Sakraments der Versöhnung nach Möglichkeit erleichtern soll, muss auch in richtiger Weise für die Aufstellung und Wartung der Beichstühle gesorgt werden: ihre Sauberhaltung, ihre Sichtbarkeit, die Möglichkeit des Gebrauchs des Gitters und der Wahrung der Anonymität (75) usw.

Es ist nicht immer leicht, diese Seelsorgspraktiken einzuhalten und zu verteidigen, doch darf deshalb nicht verschwiegen werden, dass sie wirksam sind und es daher angebracht ist, sie dort, wo sie außer Gebrauch gekommen sind, wieder aufzunehmen. Wie die Hilfe zwischen Weltpriestern und Ordenspriestern für diese pastoral wichtigste Bereitschaft gefördert werden muss, ist auch der tägliche Dienst im Beichtstuhl voll Hochachtung anzuerkennen, der von so vielen alten Priestern, echten geistlichen Lehrern der verschiedenen christlichen Gemeinden, in bewundernswürdiger Weise geleistet wird.

Dieser ganze Dienst an der Kirche wird wesentlich leichter sein, wenn die Priester selber die ersten sind, die regelmäßig zur Beichte gehen.(76) Unerläßliche Voraussetzung für einen hochherzigen Dienst der Versöhnung ist nämlich, dass der Priester persönlich als Pönitent das Sakrament empfängt. „Die ganze priesterliche Existenz würde unweigerlich schweren Schaden nehmen, wenn man es aus Nachlässigkeit oder anderen Gründen unterließe, regelmäßig und mit echtem Glauben und tiefer Frömmigkeit das Bußsakrament zu empfangen. Wenn ein Priester nicht mehr zur Beichte geht oder nicht gut beichtet, so schlägt sich das sehr schnell in seinem priesterlichen Leben und Wirken nieder, und auch die Gemeinde, deren Hirt er ist, wird dessen bald gewahr“ .(77)

„Der Dienst der Priester ist vor allem verantwortungsvolle und notwendige Verbundenheit und Mitarbeit am Dienst des Bischofs in der Sorge um die Universalkirche und um die einzelnen Teilkirchen; für den Dienst an ihnen bilden sie zusammen mit dem Bischof ein einziges Presbyterium“.(78) Auch die Brüder im Priesteramt müssen bevorzugtes Ziel der pastoralen Liebe des Priesters sein. Es geht darum, ihnen geistlich und materiell zu helfen, ihnen auf einfühlsame Weise die Beichte und die Seelenführung zu erleichtern, ihnen den Weg des Dienstes liebenswert zu machen, ihnen in jeder Not beizustehen, sie in allen Schwierigkeiten, in Alter und Krankheit mit brüderlicher Sorge zu begleiten… Also ein wahrhaft wertvolles Feld für die praktische Übung der priesterlichen Tugenden.

Unter den Tugenden, die für eine fruchtbare Erfüllung des Dienstes der Versöhnung notwendig sind, ist die pastorale Besonnenheit von grundlegender Bedeutung. Wie bei der Erteilung der Absolution der Amtsträger mit funktionaler Wirkkraft an der sakramentalen Handlung teilnimmt, so besteht auch bei den anderen Akten des Bußritus seine Aufgabe darin, den Pönitenten Christus gegenüberzustellen, indem er mit äußerster Behutsamkeit die Begegnung mit dem Erbarmen unterstützt. Dazu gehört, dass allgemeine Reden, welche die Realität der Sünde außer Betracht ließen, vermieden werden; als notwendig erweist sich daher beim Beichtvater das angemessene Wissen.(79) Aber zugleich ist das Bußgespräch immer von jenem Verständnis erfüllt, das die Seelen schrittweise den Weg der Umkehr entlangzuführen vermag, ohne irgendeinem Zugeständnis an die sogenannte „Abstufung der moralischen Normen“ zu erliegen.

Da die Beichtpraxis — zum großen Schaden für das moralische Leben und das gute Gewissen der Gläubigen — vielerorts zurückgegangen ist, zeigt sich die reale Gefahr einer Abnahme der theologischen und seelsorgerischen Substanz in der Art und Weise, wie der Beichtvater seine Aufgabe wahrnimmt. Der Beichtvater muss den Paraklet, den Tröster-Geist, um die Fähigkeit bitten, diesen Heilsvorgang mit übernatürlicher Sinnhaftigkeit zu erfüllen (80) und ihn in eine echte Begegnung des Sünders mit Jesus, der ihm vergibt, zu verwandeln. Gleichzeitig muss er die Gelegenheit der Beichte dazu nützen, das Gewissen des Pönitenten richtig zu bilden — eine äußerst wichtige Aufgabe —, indem er ihm mit aller Behutsamkeit die notwendigen Fragen stellt, um die Integrität der Beichte und die Gültigkeit des Sakraments zu gewährleisten; indem er ihm hilft, Gott für sein Erbarmen ihm gegenüber aus tiefstem Herzen zu danken und einen festen Vorsatz zur Berichtigung seines moralischen Verhaltens auszusprechen, und es nicht verabsäumt, ihm einige passende Worte der Ermutigung und des Trostes zu sagen und ihn zur Erfüllung von Bußwerken anzuspornen, die ihm, abgesehen von der Wiedergutmachung für seine Sünden, helfen sollen, in den Tugenden zu wachsen.

ANREGUNGEN ZUM NACHDENKEN UBER KAPITEL III

13. Wesen und Heilsbedeutung der Sakramente sind unveränderlich. Wie lässt sich, von diesen sicheren Voraussetzungen ausgehend, die Pastoral der Sakramente erneuern und in den Dienst der Neu-Evangelisierung stellen?

14. Sind unsere Gemeinden eine „Kirche der Eucharistie und der Buße“? Wird dort die eucharistische Frömmigkeit in allen ihren Formen gefördert? Wird die Praxis der Einzelbeichte motiviert und unterstützt?

15. Wird üblicherweise auf die Realpräsenz des Herrn im Tabernakel hingewiesen, zum Beispiel durch Ermunterung zur fruchtbaren Praxis des Besuches beim Allerheiligsten? Sind die Akte eucharistischer Verehrung häufig? Verfügen unsere Kirchen über einen gesegneten Raum, der das Gebet vor dem Allerheiligsten begünstigt?

16. Kümmert man sich in pastoraler Gesinnung besonders um geziemende Ausstattung der Kirchen? Kleiden sich die Priester in der Regel den kanonischen Vorschriften gemäß (vgl. CIC, cann. 284 n. 669; Direktorium Nr. 66) und tragen sie bei der Feier des Gottesdienstes motivierter Weise alle vorgeschriebenen Paramente (vgl. can. 929)?

17. Beichten die Priester regelmäßig und stellen sie sich für diesen grundlegenden Dienst zur Verfügung?

18. Gibt es geeignete Initiativen, um dem Klerus eine ständige Weiterbildung zur Vervollkommnung des Dienstes als Beichtvater zu ermöglichen? Fördert man bei den Pfarrern die für die heutige Zeit gemäße Fortbildung („Aggiornamento“) in diesem unersetzlichen Dienst?

19. Werden angesichts der großen Bedeutung die eine echte Wiederbelebung der Einzelbeichtpraxis für die Neu-Evangelisierung hat, die kirchenrechtlichen Vorschriften über die Generalabsolution eingehalten? Werden in allen Pfarreien und Kirchen die Bußgottesdienste mit pastoraler Behutsamkeit und Liebe gehalten?

20. Welche Initiativen werden konkret durchgeführt, damit die Gläubigen das Sonntagsgebot in motivierter Weise erfüllen?

IV. Kapitel

LIEBENDE HIRTEN DER IHNEN ANVERTRAUTEN HERDE

„Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe“ (Joh 10,11)

1. Mit Christus, um das Erbarmen des Vaters darzustellen und zu verbreiten

„Die Kirche lebt ein authentisches Leben, wenn sie das Erbarmen bekennt und verkündet — das am meisten überraschende Attribut des Schöpfers und des Erlösers — und wenn sie die Menschen zu den Quellen des Erbarmens des Heilands führt, die sie hütet und aus denen sie austeilt“.(81) Diese Wirklichkeit unterscheidet die Kirche wesentlich von allen anderen Institutionen zu Gunsten der Menschen, die zwar eine große, vielleicht auch von religiösem Geist erfüllte Rolle im Hinblick auf Solidarität und Menschenliebe spielen mögen, jedoch niemals von selbst als tatsächliche Spender des Erbarmens Gottes auftreten könnten. Gegenüber dem säkularisierten Begriff des Erbarmens, der das Innere des Menschen nicht zu verwandeln vermag, erscheint das in der Kirche angebotene Erbarmen Gottes sowohl als Vergebung wie als Heilmittel; für seine Wirksamkeit auf den Menschen ist die Annahme der ganzen Wahrheit über sein Dasein, über sein Handeln und über seine Schuld gefordert. Daraus leitet sich die Notwendigkeit der Reue ab, und das macht es auch dringend notwendig, die Verkündigung des Erbarmens mit der Fülle der Wahrheit zu verbinden. Es gibt Aussagen von großer Wichtigkeit in Bezug auf die Priester, die durch eine einzigartige Berufung in der Kirche und von der Kirche dazu aufgerufen sind, das Geheimnis der Liebe des Vaters zu enthüllen und gleichzeitig durch ihren Dienst, der „sich von der Liebe geleitet an die Wahrheit hält“ (Eph 4,15) und den Eingebungen des Heiligen Geistes folgt, zu verwirklichen.

Die Begegnung mit dem Erbarmen Gottes erfolgt in Christus als Offenbarung der väterlichen Liebe Gottes. Als Christus den Menschen seine messianische Rolle offenbart (Vgl. Lk 4,18), stellt er sich als Erbarmen des Vaters gegenüber allen Bedürftigen hin, besonders gegenüber den Sündern, die Vergebung und inneren Frieden nötig haben. „Vor allem für die Letztgenannten wird der Messias ein besonders verstehbares Zeichen Gottes, der Liebe ist, ein Zeichen des Vaters. In diesem sichtbaren Zeichen können die Menschen von heute ebenso wie die Menschen von damals den Vater sehen“ .(82) Gott, der „die Liebe ist“ (1 Joh 4,16.), kann sich nicht anders denn als Erbarmen offenbaren.(83) Der Vater hat sich aus Liebe durch das Opfer seines Sohnes auf das Drama der Rettung der Menschen eingelassen.

Wenn schon in der Verkündigung Christi das Erbarmen eindrucksvolle Züge annimmt, die — wie aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn hervorgeht (Vgl. Lk 15,11-32) — über jede menschliche Realisierung hinausgehen, so tritt es in besonderer Weise in seinem Selbstopfer am Kreuz in Erscheinung. Der gekreuzigte Christus ist die radikale Offenbarung des Erbarmens des Vaters, „das heißt der Liebe, die gegen die Wurzel allen Übels in der Geschichte des Menschen angeht: gegen Sünde und Tod“ .(84) Die christlichspirituelle Überlieferung hat im Heiligsten Herzen Jesu, das die Priesterherzen an sich zieht, eine tiefgründige und geheimnisvolle Synthese des unendlichen Erbarmens des Vaters gesehen.

Die soteriologische Dimension des ganzen munus pastorale der Priester konzentriert sich also auf die Erinnerung an die von Jesus dargebrachte Opfergabe des Lebens, das heißt auf das eucharistische Opfer. „Es gibt nämlich einen innigen Zusammenhang zwischen der Zentralität der Eucharistie, der pastoralen Liebe und der Einheit des Lebens des Priesters […]. Wenn der Priester durch den eigenen Dienst Christus, dem ewigen Hohenpriester, Intelligenz, Willen, Stimme und Hände anbietet, damit er dem Vater das sakramentale Opfer der Erlösung darbringen kann, soll er sich die innere Einstellung des Meisters zu eigen machen und wie Er als Geschenk für seine eigenen Brüder leben müssen. Deshalb muss er lernen, sich mit der Opfergabe innig zu vereinen, indem er auf dem Opferaltar sein ganzes Leben als sichtbares Zeichen der freien und zuvorkommenden Liebe Gottes darbringt“.(85) Im Dauergeschenk des eucharistischen Opfers, Erinnerung an Jesu Tod und Auferstehung, haben die Priester sakramental die einzige und einzigartige Fähigkeit empfangen, den Menschen als Diener das Zeugnis der unerschöpflichen Liebe Gottes zu bringen, die sich aus der weiteren Perspektive der Heilsgeschichte als mächtiger als die Sünde bestätigen wird. Der österliche Christus ist die endgültige Inkarnation des Erbarmens, dessen lebendiges, heilsgeschichtliches und zugleich endzeitliches Zeichen.(86) Das Priestertum, sagt der hl. Pfarrer von Ars, „ist die Liebe des Herzens Jesu“ .(87) Mit ihm sind auch die Priester dank ihrer Weihe und ihres Dienstes ein lebendiges und wirksames Zeichen dieser großen Liebe, jenes „amoris officium“, von dem der hl. Augustinus sprach.(88)

2. „Sacerdos et hostia“

Wesentlich für das echte Erbarmen ist sein Geschenkcharakter. Es muss als unverdientes Geschenk angenommen werden, das ungeschuldet angeboten wird, also nicht aus eigenem Verdienst stammt. Diese Freigebigkeit fügt sich in den Heilsplan des Vaters ein, denn „nicht darin besteht die Liebe, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat“ (1 Joh 4,10). Und genau in diesem Kontext findet das geweihte Amt seine Daseinsbrechtigung. Keiner kann sich selbst die Gnade verleihen: sie muss geschenkt und empfangen werden. Das aber setzt voraus, dass es von Christus ermächtigte und befähigte Diener der Gnade gibt. Dieses geweihte Amt, durch das die von Christus Gesandten aus Gottes Gnade das tun und geben, was sie nicht von sich aus tun und geben können, nennt die Überlieferung der Kirche „Sakrament“ .(89)

Die Priester müssen sich daher als lebendige Zeichen und Träger des Erbarmens betrachten, das sie nicht als ihr Eigentum, sondern als Geschenk Gottes anbieten. Ja, sie sind Diener der Liebe Gottes zu den Menschen, Diener des Erbarmens. Der Wille zum Dienst gehört als wesentliches Element zur Ausübung des Priesteramtes, was wiederum beim einzelnen auch die entsprechende moralische Disposition erfordert. Der Priester weist die Menschen auf Jesus hin, auf den Hirten, der „nicht gekommen [ist], um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen“ (Mt 20,28). Der Priester dient in erster Linie Christus, aber so, dass er notwendigerweise den hoch-herzigen Dienst an der Kirche und ihrer Sendung durchmacht.

„Er liebt uns und hat sein Blut vergossen, um unsere Sünden hinwegzunehmen: Pontifex qui dilexisti nos et lavisti nos a peccatis in sanguine tuo. Er hat sich selbst für uns hingegeben: tradidisti temetipsum Deo oblationem et hostiam. Christus führt gerade das Opfer seiner selbst, das der Preis unserer Erlösung ist, in das ewige Heiligtum ein. Die Opfergabe, das heißt das Opfer, ist vom Priester nicht zu trennen“ .(90) Obwohl nur Christus gleichzeitig Sacerdos et Hostia ist, ist sein in die missionarische Dynamik der Kirche eingebundener Diener kraft des Sakraments sacerdos, aber mit der ständigen Ermahnung, auch hostia zu werden, „so gesinnt zu sein, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht“ (Phil 2,5). Von dieser untrennbaren Einheit zwischen Priester und Opfer, (91) zwischen Priestertum und Eucharistie hängt die Wirkung jeder Evangelisierungstätigkeit ab. Von der festen Einheit —im Heiligen Geist — zwischen Christus und seinem Diener — ohne dass letzterer sich anmaßen würde, Ihn zu ersetzen, sondern sich auf Ihn stützt und Ihn in sich und durch sich handeln lässt — hängt auch heute das eindrucksvolle Wirken des göttlichen Erbarmens ab, das im Wort und in den Sakramenten enthalten ist. Auch auf diese Verbundenheit des Priesters mit Jesus bei der Ausübung des Dienstes erstreckt sich die Bedeutung der Worte: „Ich bin der wahre Weinstock… Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt“ (Joh 15,1.4).

Die Ermahnung, zusammen mit Jesus hostia zu werden, liegt auch dem Zusammenhang zwischen der Zölibatsverpflichtung um der Kirche willen und dem Priesteramt zugrunde. Es geht um die Einverleibung des Priesters zu dem Opfer, „in dem Christus die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben hat, um sie […] heilig zu machen“ (Eph 5,25-26). Der Priester ist berufen, „lebendiges Abbild Jesu Christi, des Bräutigams der Kirche“, (92) zu sein, indem er ihr sein ganzes Leben darbringt. „Der priesterliche Zölibat ist also Selbsthingabe in und mit Christus an seine Kirche und Ausdruck des priesterlichen Dienstes an der Kirche in und mit dem Herrn“.(93)

3. Die pastorale Sorge der Priester: Dienen durch Leitung in Liebe und Stärke

„Die Priester üben entsprechend ihrem Anteil an der Vollmacht das Amt Christi, des Hauptes und Hirten, aus. Sie versammeln im Namen des Bischofs die Familie Gottes, die als Gemeinschaft von Brüdern nach Einheit verlangt, und führen sie durch Christus im Geist zu Gott dem Vater“ .(94) Die unerlässliche Ausübung des munus regendi des Priesters, die nichts mit einer rein soziologischen Auffassung von Organisationsfähigkeit zu tun hat, geht gleichfalls aus dem sakramentalen Priestertum hervor: „Kraft des Weihesakramentes nach dem Bilde Christi, des höchsten und ewigen Priesters (vgl. Hebr 5,1-10; 7,24; 9,11-28), sind sie [die Priester] zur Verkündigung der Frohbotschaft, zum Hirtendienst an den Gläubigen und zur Feier des Gottesdienstes geweiht und so wirkliche Priester des Neuen Bundes“.(95)

Entsprechend ihrem Anteil an der Vollmacht Christi verfügen die Priester über eine beachtliche Autorität gegenüber den Gläubigen. Sie wissen jedoch, dass die Gegenwart Christi im Amtsträger „nicht so zu verstehen ist, dass dieser gegen alle menschlichen Schwächen gefeit wäre: gegen Herrschsucht, Irrtümer, ja gegen Sünde“.(96) Das Wort und die Leitung der Amtsträger sind daher, je nach ihren natürlichen oder erworbenen Verstandes —und Willensgaben, ihrem Charakter und ihrer Reife, von größerer oder geringerer Wirkfähigkeit. Dieses Bewusstsein, verbunden mit der Kenntnis der sakramentalen Wurzeln des Hirtenamtes, veranlasst sie zur Nachahmung des Guten Hirten Jesus und macht die pastorale Liebe zu einer für die erfolgreiche Durchführung ihres Dienstes unerläßlichen Tugend.

„Hauptziel ihrer Hirtentätigkeit und der ihnen übertragenen Vollmacht ist es, die ihnen anvertraute Gemeinde zur vollen Entfaltung ihres geistlichen und kirchlichen Lebens zu führen“.(97) Dennoch „darf die Gemeinschaftsdimension der Seelsorge (…) nicht die Bedürfnisse der einzelnen Gläubigen vernachlässigen (…). Man kann sagen, dass Jesus selbst, der Gute Hirt, der ,,seine Schafe, die seine Stimme kennen, einzeln beim Namen ruft“ (Job 10, 3-4), durch sein Beispiel die erste Regel der individuellen Seelsorge festgelegt hat: die Menschen kennen und freundschaftliche Beziehung zu ihnen unterhalten“.(98) In der Kirche muss die Gemeinschaftsdimension und die persönlich-inividuelle Sicht aufeinander abgestimmt werden; mehr noch, bei der Auferbauung der Kirche gelangt der Priester, ausgehend von der Dimension des einzelnen, zu jener der Gemeinschaft. Im Verhältnis zu den einzelnen Personen und zur Gemeinde soll der Priester allen „eximia humanitate“ (mit echter Menschlichkeit) begegnen, (99) niemals aber irgendeiner Ideologie oder einer menschlichen Parteiung zu Diensten sein (100) und sich den Menschen gegenüber nicht „nach Menschengefallen verhalten, sondern so, wie es die Lehre und das christliche Leben verlangt“ .(101)

Trotzdem erweist es sich heute mehr denn je als besonders notwendig, den Stil des pastoralen Wirkens dem Zustand jener Gesellschaften anzupassen, die zwar eine christliche Vergangenheit haben, jetzt aber weitgehend säkularisiert sind. Die Betrachtung des munus regendi in seinem authentischen missionarischen Verständnis, das nicht mit einer bürokratisch-organisatorischen Aufgabe verwechselt werden darf, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Das verlangt von seiten der Priester ein Ausüben der Stärke mit Liebe, dessen Vorbild in dem Verhalten des Hirten Jesus Christus entdeckt werden muss. Wie wir den Evangelien entnehmen können, scheut er niemals die Verantwortung, die ihm aus seiner messianischen Vollmacht erwächst, sondern übt sie mit Liebe und Stärke aus. Deshalb bedeutet seine Autorität nie unterdrückende Herrschaft, sondern Disponibilität und Gesinnung zum Dienst. Dieser Doppelaspekt — Autorität und Dienst — bildet das Bezugssystem, in welches das munus regendi des Priesters einzuordnen ist: Er muss sich immer bemühen, seinen Anteil an der Stellung Christi als Haupt und Hirt der Herde konsequent umzusetzen.(102)

Der Priester, der mit und unter dem Bischof auch Hirt der ihm anvertrauten Gemeinde und somit von der pastoralen Liebe beseelt ist, darf sich nicht scheuen, seine Autorität in den Bereichen auszuüben, wo er zu ihrer Ausübung verpflichtet ist, da er eben dafür mit Autorität ausgestattet worden ist; der Priester soll daran denken, dass auch dann, wenn diese Autorität mit der gebührenden Stärke ausgeübt wird, versucht werden muß, dabei „non tam praeesse quam prodesse“, nicht in erster Linie zu befehlen, sondern zu dienen.(103) Vielmehr muss sich der, der die Autorität ausüben soll, vor der Versuchung hüten, sich dieser Verantwortung zu entziehen; wenn er sie nicht ausübt, entzieht er sich dem Dienst. In enger Gemeinschaft mit dem Bischof und mit allen Gläubigen soll er vermeiden, in sein Hirtenamt Formen eines Stegreifautoritarismus oder „demokratistische“ Führungsbedingungen einzuführen, die der tieferen Wirklichkeit des Dienstamtes fremd sind und als Folge zur Säkularisierung des Priesters und zur Klerikalisierung der Laien führen.(104) Nicht selten kann sich hinter derartigen Verhaltensweisen die Angst davor verbergen, Verantwortung zu übernehmen, Fehler zu machen, nicht willkommen zu sein, sich unpopulär zu machen, das Kreuz auf sich zu nehmen, usw.: Im Grunde handelt es sich um eine vernebelnde Trübung, welche die authentische Wurzel der priesterlichen Identität betrifft: die Gleichgestaltung mit Christus, dem Hirten und Haupt.

In diesem Sinne verlangt die Neu-Evangelisierung auch, dass der Priester seine tatsächliche Präsenz offen zu erkennen gibt. Man muss die Diener Jesu Christi unter den Menschen gegenwärtig und bereit sehen können. Daher ist auch ihre freundschaftliche und brüderliche Einbindung in die Gemeinde so wichtig. Und in diesem Zusammenhang ist die pastorale Bedeutung der Disziplin bezüglich der kirchlichen Kleidung zu verstehen, über die er nicht hinweggehen darf, weil sie dazu dient, seine zeitlich und räumlich uneingeschränkte Hingabe an den Dienst für Christus, für die Brüder und für alle Menschen in der Öffentlichkeit kundzutun.(105) Je mehr eine Gesellschaft die Zeichen der Säkularisierung an sich trägt, um so mehr braucht sie Zeichen.

Der Priester muss darauf achten, nicht in die widersprüchliche Haltung zu verfallen, auf Grund welcher er sich der Ausübung der Autorität in seinen direkten Zuständigkeitsbereichen entziehen könnte, um sich dann jedoch auf weltliche Fragen wie die der sozialen und politischen Ordnung einzulassen, (106) die Gott den Menschen zur freien Verfügung überlassen hat.

Der Priester muss, wenngleich er sich bei den Gläubigen und, zumindest mancherorts, auch bei den weltlichen Aurotiräten eines beachtlichen Ansehens erfreuen kann, unbedingt daran denken, dass dieses Ansehen mit Demut gelebt werden muss, indem er es korrekterweise dazu benutzt, tatkräftig mitzuwirken an der „salus animarum“, am Heil der Seelen, und sich bewusst bleibt, dass allein Christus das wahre Haupt des Gottesvolkes ist: zu ihm müssen die Menschen hingeführt werden, und es gilt zu vermeiden, dass sie sich an die Person eines einzelnen Priesters anklammern. Die Seelen gehören einzig und allein Christus, denn nur er hat sie zur Ehre Gottes um den Preis seines kostbaren Blutes erlöst. Und genauso ist nur er Herr der übernatürlichen Güter und der Meister, der mit eigener, ihm von Anbeginn zustehender Autorität lehrt. Der Priester ist im Auftrag Christi und im Heiligen Geist nur ein Verwalter der Gaben, die die Kirche ihm anvertraut hat, und hat als solcher nicht das Recht, diese Gaben nach eigenem Belieben zu reduzieren, zu vermehren oder zu verändern.(107) So hat er zum Beispiel nicht die Vollmacht erhalten, die ihm anvertrauten Gläubigen nur einige Wahrheiten des christlichen Glaubens zu lehren, während er andere übergeht, weil er sie für schwerer zu befolgen oder für „weniger aktuell“ hält.(108)

Was die Neu-Evangelisierung und die notwendige pastorale Leitung der Priester betrifft, so muss man mit Engagement allen dabei helfen, einen sorgfältigen und ehrlichen Unterscheidungsprozess vorzunehmen. Hinter der Haltung des „Sich-nicht-aufdrängenWollens“ usw. könnte sich eine Verkennung des theologischen Wesens des Hirtenamtes oder vielleicht auch eine Charakterschwäche verbergen, die die Verantwortung scheut. Nicht unterschätzt werden dürfen auch die etwaige unrechtmäßige Anhänglichkeit zu Personen oder die unzulässige Übernahme von Dienstaufträgen oder das unverhohlene Verlangen nach Popularität und das Fehlen einer redlichen Absicht. Ohne Demut ist die pastorale Liebe gar nichts. Manchmal kann sich hinter einer scheinbar motivierten Auflehnung des Priesters, hinter seinem Widerstand gegen eine vom Bischof angemahnte Änderung seines pastoralen Arbeitsstils — sei es seine exzentrische Art zu predigen oder den Gottesdienst zu feiern, sei es, dass er die vorgeschriebene kirchliche Kleidung nicht trägt oder nach Belieben verändert — Eigenliebe und der, freilich unbewusste, Wunsch verbergen, auf sich aufmerksam zu machen.

Die Neu-Evangelisierung verlangt vom Priester auch eine neue Bereitschaft, seinen Hirtendienst dort auszuüben, wo es am notwendigsten ist. „Wie das Konzil unterstreicht, ,,rüstet die Geistesgabe, die den Priestern in ihrer Weihe verliehen wurde, sie nicht für irgendeine begrenzte und eingeschränkte Sendung, sondern für die alles umfassende und universale Heilssendung bis an die Grenzen der Erde, denn jeder priesterliche Dienst hat teil an der weltweiten Sendung, die Christus den Aposteln aufgetragen hat“.(l09) Der in einigen Ländern zu verzeichnende Priestermangel, zusammen mit der für die moderne Welt charakteristischen Dynamik, macht es besonders notwendig, auf Priester zählen zu können, die bereit sind, nicht nur einen pastoralen Auftrag, sondern, je nach den verschiedenen Erfordernissen, auch die Stadt, die Region oder das Land zu wechseln und die unbedingt notwendige Sendung zu erfüllen, wobei sie aus Liebe zu Gott die eigenen Neigungen und persönlichen Pläne hintansetzen. „Auf Grund des Wesens ihres Dienstes sollen sie daher von einem tiefen missionarischen Geist und ,,von jener wahrhaft katholischen Geisteshaltung“ durchdrungen und beseelt sein, die sie dazu befähigt, ,,über die Grenzen der eigenen Diözese, der Nation oder des Ritus zu blicken und für die Bedürfnisse der ganzen Kirche einzustehen, stets bereit, das Evangelium überall zu verkünden““ .(110) Die richtige Bedeutung der Teilkirche, auch im Hinblick auf die ständige Weiterbildung, darf niemals die Bedeutung der Universalkirche im geringsten verdunkeln, sondern muss harmonisch auf sie abgestimmt werden.

ANREGUNGEN ZUM NACHDENKEN ÜBER KAPITEL IV

21. Wie lässt sich gegenüber den Notleidenden durch unsere Gemeinden und in besonderer Weise durch die Priester das Erbarmen Gottes am lebendigsten offenkundig machen? Besteht man ausreichend zum Beispiel auf der geistlichen und leiblichen Übung der Werke der Barmherzigkeit als Weg christlicher Reifung und Evangelisierung?

22. Ist die pastorale Liebe in allen ihren Dimensionen wirklich „Seele und Kraft der ständigen Weiterbildung“ unserer Priester?

23. Werden die Priester wirklich ermuntert, sich mit aufrichtig brüderlichem Geist um alle anderen Mitbrüder, insbesondere um die kranken und alten, zu kümmern? Bestehen Formen gemeinschaftlichen Lebens oder ähnliche Erfahrungen?

24. Verstehen und akzeptieren unsere Priester ihre besondere Aufgabe der geistlichen Führung der ihnen anvertrauten Gemeinden? Wie üben sie diese konkret aus?

25. Legt man bei der geistlichen Ausbildung der Priester genügend Gewicht auf die missionarische Dimension des priesterlichen Dienstes und auf die universale Dimension der Kirche?

26. Gibt es Glaubenswahrheiten oder moralische Grundsätze, die in der Verkündigung gewöhnlich übergangen werden, weil sie als schwer annehmbar für die Gläubigen gelten?

27. Eine der Aufgaben des Hirtenamtes besteht darin, die Kräfte für den Dienst am Evangelisierungsauftrag zu vereinen. Gibt es Anregungen zu allen Berufungen innerhalb der Kirche unter Beachtung des besonderen Charismas jeder einzelnen?

NACHWORT

„Die Neu-Evangelisierung braucht neue Verkünder, und das sind die Priester, die sich verpflichten, ihr Priestertum als besonderen Weg zur Heiligkeit zu leben“ .(111) Damit das eintritt, ist es von fundamentaler Wichtigkeit, dass jeder Priester täglich die absolute Notwendigkeit seiner persönlichen Heiligkeit wiederentdeckt. „Zuerst muss man selbst rein sein, erst dann die anderen reinigen; zuerst sich belehren lassen, um dann die anderen belehren zu können; zuerst Licht werden, erst dann leuchten; zuerst zu Gott treten, erst dann andere zu ihm führen; zuerst sich heiligen, erst dann andere heiligen“. (112) Diese Verpflichtung nimmt konkrete Gestalt an in der Suche nach einer tiefen Einheit des Lebens, die den Priester dazu anhält, zu versuchen, in allen Lebenssituationen gleichsam wie ein zweiter Christus zu sein und zu leben.

Die Gläubigen der Pfarre bzw. diejenigen, die an den verschiedenen pastoralen Aktivitäten teilnehmen, sehen — beobachten! — und vernehmen — hören! — nicht nur dann, wenn das Wort Gottes verkündet wird, sondern auch, wenn die verschiedenen liturgischen Handlungen, insbesondere die hl. Messe, gefeiert werden; wenn sie im Pfarramt empfangen werden, wo man sie gastfreundlich und liebenswürdig aufnimmt; (113) wenn sie sehen, wie der Priester isst oder sich ausruht, und durch sein Beispiel der Enthaltsamkeit und Mäßigkeit erbaut werden; wenn sie ihn zu Hause aufsuchen und erfreut sind über die priesterliche Einfachheit und Armut, in der er lebt; (114) wenn sie sehen, dass er richtig, ordentlich und vollständig den Vorschriften gemäß gekleidet ist; wenn sie mit ihm auch über ganz allgemeine Themen sprechen und sich aufgerichtet fühlen durch die Bestätigung seiner übernatürlichen Sicht, seiner Behutsamkeit und seines menschlichen Stils, auf Grund dessen er auch die einfachsten Menschen mit echter, priesterlicher Vornehmheit behandelt. „So breitet sich die Gnade und die Liebe des Altars auf den Ambo, den Beichtstuhl, das Pfarrarchiv, auf die Schule, das Oratorium, auf die Häuser und Straßen, auf die Spitäler, auf die Transportmittel und die sozialen Kommunikationsmittel aus, wo immer der Priester die Möglichkeit hat, seine Hirtenaufgabe zu erfüllen: Es ist auf jeden Fall seine Messe, die sich ausbreitet, es ist seine geistige Verbundenheit mit Christus, sacerdos et hostia, die ihn — wie der hl. Ignatius von Antiochien sagte — ,,Weizenkorn Gottes sein lässt, um zum reinen Brot Christi zu werden“ (vgl. Epist. ad Romanos, IV, 1), zum Wohl der Brüder“.(115)

Auf diese Weise wird es der Priester des dritten Jahrtausends ermöglichen, daß sich in unseren Tagen aufs neue die Reaktion der Emmausjünger wiederholt, die, nachdem sie dem göttlichen Meister Jesus, der ihnen die Schrift erklärte, zugehört hatten, nicht umhin können, sich erstaunt zu fragen: „Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloß? (Lk 24,32).

Der Königin und Mutter der Kirche müssen wir Hirten uns anvertrauen, damit wir in gesinnungsmäßiger Einheit mit dem Stellvertreter Christi die Methoden zu entdecken vermögen, um in allen Priestern der Kirche einen aufrichtigen Wunsch nach Erneuerung in ihrer Aufgabe als Lehrer des Wortes, Diener der Sakramente und Leiter der Gemeinde aufbrechen zu lassen. Wir bitten die Königin der Evangelisierung, dass die heutige Kirche die Wege wiederentdecken möge, die das Erbarmen des Vaters in Christus durch den Heiligen Geist von Ewigkeit an bereitet hat, um auch die Menschen unserer Zeit zur Gemeinschaft mit ihm zu führen.

Rom, aus dem Gebäude der Kongregationen, am 19. März 1999, dem Fest des hl. Josef, des Patrons der Gesamtkirche.

DARÍO Kard. CASTRILLÓN HOYOS

Präfekt

CSABA TERNYÁK
Titular-Erzbischof von Eminenziana
Sekretär

GEBET ZU MARIA

MARIA,

Stern der Neu-Evangelisierung,

Du hast von Anfang an die Apostel und ihre Mitarbeiter bei der Verbreitung des Evangeliums aufgerichtet und ermutigt: vermehre zu Beginn des dritten Jahrtausends in den Priestern das Bewusstsein dafür, dass sie als Erste für die Neu-Evangelisierung verantwortlich sind.

MARIA,

als Erste evangelisiert und erste Verkünderin,

hast Du mit einzigartigem Glauben, Hoffnung und Liebe auf die Verkündigung des Engels geantwortet: bringe Deine Fürsprache für diejenigen ein, die Deinem Sohn, Christus dem Hohenpriester, gleichgestaltet werden, damit auch sie mit demselben Geist auf den dringenden Aufruf antworten, den der Heilige Vater im Namen Gottes anlässlich des Großen Jubiläums an sie richtet.

MARIA,

Lehrmeisterin des gelebten Glaubens,

Du hast das göttliche Wort mit voller Bereitschaft gehört: lehre die

Priester, sich durch das Gebet mit jenem Wort vertraut zu machen und sich voll Demut und Leidenschaft in seinen Dienst zu stellen, so dass es seine ganze Heilskraft im dritten Jahrtausend der Erlösung weiter ausübt.

MARIA,

Voll der Gnade und Mutter der Gnade,

nimm Dich Deiner Söhne, der Priester, an, die wie Du dazu berufen

sind, Mitwirkende des Heiligen Geistes zu sein, der Jesus im Herzen der Gläubigen wieder zur Welt kommen lässt. Lehre sie am Jahrestag der Geburt Deines Sohnes, getreue Verwalter der Geheimnisse Gottes zu sein: damit sie mit Deiner Hilfe vielen Seelen den Weg der Versöhnung erschließen und die Eucharistie zur Quelle und zum Höhepunkt ihres eigenen und des Lebens der ihnen anvertrauten Gläubigen machen.

MARIA,

Stern am Beginn des dritten Jahrtausends,

geleite weiterhin die Priester Jesu Christi, damit sie, dem Beispiel

Deiner Liebe zu Gott und zum Nächsten folgend, echte Hirten seien und die Schritte aller zu Deinem Sohn, dem wahren Licht, das jeden Menschen erleuchtet (vgl. Joh 1,9), hinlenken können. Mögen die Priester und durch sie das ganze Volk Gottes die liebevolle und dringliche Aufforderung hören, die Du an der Schwelle des neuen Jahrtausends der Heilsgeschichte an sie richtest: „Was er euch sagt, das tut!“ (Vgl. Job 2,5). „Im Jahr 2000 — so der Stellvertreter Christi

— wird mit neuer Kraft die Verkündigung der Wahrheit wieder erschallen müssen: ,,Ecce natus est nobis Salvator mundi““ (Tertio millennio adveniente, Nr. 38).

Anmerkungen

(1) JOHANNES PAUL II., Apostol. Schreiben Tertio millennio adveniente, 10. November 1994: AAS 87 (1995) 5-41; Nr. 38.

(2) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Redemptoris missio, 7. Dezember 1990: AAS 8 (1991) 249-340; Nr. 33.

(3) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Libreria Editrice Vaticana, Vatikanstadt 1994, Nr. 7.

(4) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, 25. März 1992, Nr. 18: AAS 84 (1992) 685.

(5) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Redemptoris missio, Nr. 1.

(6) „Der christliche Glaube läuft nicht selten Gefahr, als eine Religion unter vielen betrachtet und auf eine bloße Sozialethik im Dienst des Menschen verkürzt zu werden. So wird seine umwälzende Neuartigkeir in der Geschichte nicht immer sichtbar: Er ist ,,Geheimnis“, er ist das Heilsgeschehen vorn Sohn Gottes, der Mensch wird und allen, die ihn aufnehmen, ,,Macht gibt, Kinder Gottes zu werden“ (Job 1,12)“ (JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 46).

(7) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 2; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 13; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 1, 3, 6; Interdikasterielle instruktion Ecclesiae de mysterio über einige Fragen betreffend die Mitarbeit gläubiger Laien am Dienst der Priester, Vorwort.

(8) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Redemptoris missio, Nr. 63.

(9) Ebd., Nr. 67.

(10) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Einleitung. Vgl. JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 2 u. 14.

(11) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Eides et ratio, 14. September 1998, Nr. 62.

(12) Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 171.

(13) II. VAT. KONZIL, Dogmar. Konstitution Lumen getium, Nr. 30.

(14) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dogmat. Konstitution Lumen gentium, Nr. 48b.

(15) Vgl. JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 21.

(16) Vgl. II. VAT. KONZIL, DEKRET Presbyterorum ordinis, Nr. 12; JOHANNES PAUL II.,

Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 25.

(17) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 43.

(18) HL. GREGOR DER GROSSE, Liber regulae pastoralis, II, 1.

(19) JOHANNES PAUL II., Ansprache an das VI. Symposion der europäischen Bischöfe, 11. Oktober 1985, Nr. 13: Insegnamenti di Giovanni Paolo II, VIII, 2 (1985), 918-919.

(20) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 12.

(21) JOHANNES PAUL II., Ansprache zur Eröffnung der IV. Vollversammlung des CELAM, 12. Dezember 1992, Nr. 24: AAS 85 (1993) 826; vgl. Nachsynodales Apostol. Schreiben Reconcdiatio et paenitentia, 2. Dezember 1984, Nr. 13: AAS 77 (1985) 208-211.

(22) PAUL VI., Apostol. Schreiben Evangelii nuntiandi, Nr. 47.

(23) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dogmat. Konst. Lumen gentium, Nr. 28.

(24) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 4; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Aposol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 26.

(25) Vgl. II. VAT. Konzil Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 5, 13, 14; JOHANNES PAUL II.,

Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 23, 26, 48; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 48.

(26) VAT. KONZIL, Dekret Unitatis redintegratio, Nr. 4.

(27) Ebd., Nr. 11.

(28) Vgl. JOHANNES PAUL II., Ansprache an die Bischöfe des CELAM, 9. März 1983: Insegnamenti, VI, 1 (1983), 698; Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 18.

(29) II. VAT. KONZIL, Dogmat. Konst. Dei Verbum, Nr. 2.

(30) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 4.

(31) Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 1550.

(32) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 26.

(33) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 45.

(34) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 4.

(35) HL. AUGUSTINUS, De doctrina christiana, 4,15,32: PL 34,100.

(36) Vgl. PAUL VI., Apostol. Konstitution Laudis canticum, 1.11.1970, Nr. 8.

(37) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 45.

(38) II. VAT. KONZIL, Pastoraikonstitution Gaudium et spes, Nr. 22.

(39) Ebd.

(40) Vgl. Interdikasterielle instruktion Ecclesiae de mysterio über einige Fragen zur Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester, 15. August 1997, Artikel 3.

(41) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 19.

(42) Vgl. ebd.; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis Nr. 70 ff.; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 69 ff.

(43) Vgl. JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 26 u. 47; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 46.

(44) KONGREGATION FÜR DAS KATHOLISCHE ERZIEHUNGSWESEN, Instruktion über das Studium der Kirchenväter in der Priesterausbildung, Vatikanstadt 1989.

(45) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Fides et ratio, 14. September 1998 Nr. 2.

(46) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 46.

(47) Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 738.

(48) II. VAT. KONZIL, Konstitution Sacrosanctum Concilium‘ Nr. 2.

(49) II. VAT. KONZIL, Dogm. Konstitution Lumen Gentium, Nr. 45.

(50) II. VAT. KONZIL, Pastoralkonstitution Gaudium et spes, Nr. 45.

(51) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 7b-c.

(52) JOHANNES PAUL II., Generalaudienz vom 5. Mai 1993: Insegnamenti XVI, 1 (1993)1061.

(53) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 12c.

(54) Vgl. ebd., Nr. 5.

(55) JOHANNES PAUL II., Generalaudienz vom 12. Mai 1993: lnsegnamenti XVI, 1 (1993)1197.

(56) II. VAT. KONZIL, Konstitution Sacrosanctum Concilium, Nr. 2.

(57) JOHANNES PAUL II., Schreiben an die Priester zum Gründonnerstag 1997, Nr. 5.

(58) Vgl. II. VAT. KONZIL, Konstitution Sacrosanctum Concilium, Nr. 2 n. 10.

(59) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 6.

(60) Ebd., Nr. 5.

(61) Ebd.

(62) Vgl. JOHANNES PAUL II., Ansprachen an die Priester und Diakone, 5. 40.

(63) Vgl. JOHANNES PAUL II., Apostol. Schreiben Dies Domini, 31. Mai 1998, Nr. 46.

(64) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 49.

(65) JOHANNES PAUL II., Ansprachen an die Priester und Diakone, 5. 40.

(66) Vgl. ebd.; II. VAT. KONZIL, Dogmat. Konstitution Sacrosanctum Concilium, Nr. 112, 114, 116, 120, 122-124, 128.

(67) Vgl. Pius XII., Rundfunkbotschaft an den Nationalen Katechetischen Kongreß der Vereinigten Staaten, 26. Oktober 1946: Discorsi e Radiomessaggi VIII (1946) 288; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Reconciliatio et paenitentia, Nr. 18.

(68) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 13.

(69) Vgl. JOHANNES PAUL II., Ansprachen an Priester und Diakone, 5. 108.

(70) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 13.

(71) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 54. Vgl. JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Reconciliatio et paenitentia, Nr. 31.

(72) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 32.

(73) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 13; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 53.

(74) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 13; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 53.

(75) Vgl. PÄPSTL. RAT FÜR DIE INTERPRETATION DER GESETZESTEXTE, Erklärung zu C.LC. can. 964 § 2, 16. Juni 1998 (vom Iii. Vater approbiert am 7. Juli 1998), in: Communicationes, 30 (1998).

(76) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 18; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 26, 48; Ansprachen an die Priester und Diakone, 5. 50; Nachsynodales Apostol. Schreiben Reconciliatio et paenitenia, Nr. 31; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 53.

(77) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Reconciliatio et paenitentia, Nr. 31, VI.

(78) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 17.

(79) Was das betrifft, so wird eine solide Vorbereitung bezüglich jener Themen verlangt, die am häufigsten vorkommen. Als sehr hilfreich erweist sich dafür das Vademecum für Beichtväter zu einigen das Eheleben betreffenden Moralthemen (PÄPSTLICHER RAT FUR DIE FAMILIEN, 12. Februar 1997).

(80) Ebd.

(81) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, 30. November 1980, Nr. 13c: AAS 72 (1980) 1183.

(82) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 3.

(83) Vgl. JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 13.

(84) JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 8.

(85) KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 48.

(86) Vgl. JOHANNES PAUL II., Enzyklika Dives in misericordia, Nr. 8.

(87) Vgl. Jean-Marie Vianney , curé d‘Ars: sa pensée, son coeur, présentés par Bernard Nodet, Le Puy 1960, 5. 100.

(88) HL. AUGUSTINUS, In Johannis evangelium tractatus, 123,5: CCL 36, 678.

(89) Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 875.

(90) JOHANNES PAUL II., Schreiben an die Priester zum Gründonnerstag 1997, Nr. 4.

(91) Vgl. HL. THOMAS VON AQUIN, Summa Theol. III, q. 83, a. 1, ad 3.

(92) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 22.

(93) Ebd., Nr. 29.

(94) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 6.

(95) II. VAT. KONZIL, Dogmatische Konstitution Lumen gentium, Nr. 28.

(96) Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 1550.

(97) JOHANNES PAUL II., Ansprache bei Generalaudienz vom 19. Mai 1993: Insegnamenti XVI, 1 (1993) 1254.

(98) Ebd., 1255-56.

(99) II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 6.

(100) Vgl. ebd., Nr. 6.

(101) Ebd., Nr. 6.

(102) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 17.

(103) HL. AUGUSTINUS, Ep. 134,1: CSEL 44, 85.

(104) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr.19; vgl. JOHANNES PAUL II., Ansprache an das Symposium über die „Teilnahme der Laien am priesterlichen Dienst“ (22. April 1994), Nr. 4: „Sacrum Ministerium“ 1 (1995) 64; vgl. Interdikasterielle instruktion Ecclesiae de mysterio über einige Fragen zur Mitarbeit gläubiger Laien am priesterlichen Dienst, 15. August 1997, Einleitung.

(105) Vgl. KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 66.

(106) Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 2442; C.I.C., can. 227; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 33.

(107) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dogmatische Konstitution Sacrosanctum Concilium, Nr. 22; CI. C., can. 846; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 49 und 64.

(108) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 26; Ansprachen an die Priester und Diakone, Libreria Editrice Vaticana 1995, S. 27; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 45.

(109) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 18; vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 10.

(110) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 18; vgl. II. VAT. KONZIL., Dekret Optatam totius, Nr. 20.

(111) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 82.

(112) HL. GREGOR VON NAZIANZ, Orationes, 2,71: PG 35, 480.

(113) JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 82.

(114) Vgl. II. VAT. KONZIL, Dekret Presbyterorum ordinis, Nr. 17; GIG., can. 282; JOHANNES PAUL II., Nachsynodales Apostol. Schreiben Pastores dabo vobis, Nr. 30; KONGREGATION FÜR DEN KLERUS, Direktorium für Dienst und Leben der Priester, Nr. 67.

(115) JOHANNES PAUL II., Ansprachen an die Priester und Diakone, S. 72.

_______

Quelle

Kardinal Müller: „Wir erleben eine Bekehrung zur Welt anstatt zu Gott“

Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation übt schwere Kritik an Kardinal Marx und der Agenda der liberalen deutschen Kirche: „Das sind ihre Ziele, und um diese zu erreichen, sind sie auch bereit, die Bischofskonferenz zu spalten“

Gerhard Kardinal Müller, der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, hat in einem Interview mit „Catholic World Report“ schwere Kritik an Kardinal Marx geübt. „Eine Gruppe der deutschen Bischofskonferenz mit ihrem Präsidenten an der Spitze sieht sich als Trendsetter der katholischen Kirche auf dem Marsch in die Moderne. Sie sehen die Säkularisierung und die De-Christianisierung von Europa als ein nicht mehr rückgängig machbare Entwicklung.“ Daher sei laut Müller in ihren Augen die Neuevangelisierung ein Kampf gegen den objektiven Lauf der Geschichte. Der Kardinal meint, dass sie für die Kirche eine Nische suchen, wo sie in Frieden leben können. Daher müssen in ihren Augen alle Glaubenslehren, die sich gegen den Mainstream richten, reformiert werden.

Müller erklärt dann, dass als Konsequenz daraus die Eucharistie an Menschen ohne katholischen Glauben und an Menschen, die nicht im Stand der heiligmachenden Gnade sich befinden, gespendet werden soll. Auf der weiteren Agenda befinden sich laut Müller Segnungen für Homosexuelle, Interkommunion mit Protestanten, die Relativierung der Unauflösbarkeit der sakramentalen Ehe, die Einführung von Viri probati, die Abschaffung des Zölibats und die Anerkennung von sexuellen Beziehungen vor und außerhalb der Ehe. „Das sind ihre Ziele und um diese zu erreichen sind sie auch bereit, die Bischofskonferenz zu spalten.“ Gläubige, die die Lehre der katholischen Kirche noch ernst nehmen, werden als „Konservative“ gebrandmarkt und außerhalb der Kirche gestoßen. Diese werden laut Müller auch von liberalen und antikatholischen Medien diffamiert.

Müller stellte nochmals klar, dass kein Bischof die Autorität hat, die Eucharistie an Christen zu verteilen, die sich nicht in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche befinden. Eine Ausnahme gäbe es nur bei Todesgefahr. Der Kardinal kritisierte, dass heutzutage nicht einmal Bischöfe den katholischen Glauben von Einheit des Sakraments und der kirchlichen Gemeinschaft kennen. Die Untreue zum katholischen Glauben werde laut Müller mit „pastoralen Gründen“ gerechtfertigt. Dies widerspreche aber den Prinzipien der Kirche.

Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation übte anschließend Kritik, dass es in der Kirche ein Kriterium für einen „guten Bischof“ oder „guten Priester“ geworden ist, wenn dieser in der öffentlichen Meinung als beliebt gilt. „Wir erleben eine Bekehrung zur Welt anstatt zu Gott. Wir brauchen Priester und Bischöfe, die mit Eifer für das Haus Gottes erfüllt sind und die sich vollständigen der Rettung der Menschen auf dem Pilgerweg des Glaubens zur ewigen Heimat verpflichtet haben. Es gibt keine Zukunft für ein ‚Christentum Light‘. Wir brauchen Christen mit einem missionarischen Geist.“

Der Kardinal übte auch erneut Kritik an Papst Franziskus, weil dieser die Bedeutung der Glaubenskongregation minimiert habe. „Der Glaube ist wichtig für die Erlösung. Päpstliche Diplomatie kann viel Gutes in der Welt bewirken.“ Aber die Verkündigung des Glaubens dürfe nicht irdischen Machtspiele untergeordnet werden.

_______

Quelle

Papst zum Welttag der Armen: Gelegenheit zur Neuevangelisierung

Der Papst beim gemeinsamen Essen mit Bedürftigen (Servizio Fotografico „Osservatore Romano“ @L’Osservatore Romano)

Eine Einladung, die Begegnung mit den Armen als besondere Gelegenheit zur Neuevangelisierung zu leben, kommt von Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Welttag der Armen. Diese hat der Vatikan an diesem Donnerstag veröffentlicht. „Da ist ein Armer; er rief und der Herr erhörte ihn“ (Ps 34,7) ist das Psalmwort, anhand dessen Franziskus seine Überlegungen entfaltet.

Christine Seuss – Vatikanstadt

Dieser Psalm, so der Papst, ermögliche es heute auch uns, zu verstehen, wer die wahrhaft Armen seien. Man habe sich mittlerweile daran gewohnt, die vielen Brüder und Schwestern, die in Not lebten, allgemein als „arm“ zu bezeichnen. Gott, so erinnert Franziskus, hat eine besondere Zuneigung zu den Menschen, die im irdischen Leben mit Füßen getreten, verfolgt und ausgegrenzt werden.

Drei Worte des Psalms seien es, die die Beziehung zwischen Gott und den Armen in besonderer Weise charakterisierten, führt Franziskus weiter aus. Diese Worte seien: „schreien“, „antworten“ und „befreien“.

“ An einem Welttag wie diesem sind wir zu einer ernsthaften Gewissenserforschung aufgerufen, um uns darüber klar zu werden, ob wir wirklich fähig sind, auf die Armen zu hören ”

Der Schrei, den der Arme in seiner Verzweiflung und Einsamkeit zum Himmel richte, werde von Gott erhört. Doch, so die Mahnung des Papstes, wir selbst müssten Gewissenserforschung darüber vornehmen, weshalb ein Schrei, der bis zu Gott dringe, von uns ignoriert werden könne. Zum Hinhören gehörten auch die Stille, das Schweigen, das auch im Getöse einiger „verdienstvoller und notwendiger Initiativen“ untergehen könne, die „häufig mehr darauf ausgerichtet sind, uns selbst zu gefallen, als darauf, den Schrei des Armen wirklich wahrzunehmen“.

Man sei allzu gefangen in einer Kultur, die der Selbstbeschau diene, so dass man fälschlicherweise das Gefühl haben könne, eine „Geste der Selbstlosigkeit“ entpflichte einen von seiner Verantwortung, ohne sich vertieft einzubringen.

“ Der Welttag der Armen will eine kleine Antwort sein, die sich von der Kirche, die über die ganze Welt verstreut ist, an die Armen jeder Art und jeden Landes richtet, damit sie nicht denken, ihr Schrei sei auf taube Ohren gestoßen. ”

Die „Antwort“ des Herrn auf den Ruf des Armen sei hingegen eine „Anteilnahme voller Liebe“ an dessen Situation. Gleichzeitig sei sie ein Appell an jeden Gläubigen, „innerhalb der Grenzen des menschlich Möglichen“ ebenso zu handeln. Hierbei sei es mit Almosen nicht getan, erinnert der Papst, denn es sei das persönliche Engagement, das wirklich wertvoll für die Geschwister in Not sei.

Eine Absage an rein materielle karitative Unterstützung also, während die Notwendigkeit von „liebevoller Zuwendung“ (Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 199) betont wird, „die den anderen als Person ehrt und sein Wohl sucht“.

“ Die Armut wird nicht gesucht, sondern vom Egoismus, vom Stolz, von der Gier und von der Ungerechtigkeit erzeugt. ”

Ein drittes Wort, „befreien“: Das Eingreifen Gottes, das in zahlreichen Bibelstellen geschildert wird, befreit den Armen aus seiner Situation und gibt ihm die Möglichkeit, „zügig“ voranzuschreiten und „die Welt mit klaren Augen“ zu sehen.

Doch es dürfe nicht beim Eingreifen Gottes bleiben, vielmehr sei „jeder Christ und jede Gemeinschaft“ berufen, „Werkzeug Gottes für die Befreiung und die Förderung der Armen zu sein, so dass diese sich vollkommen in die Gesellschaft einfügen können“, zitierte Franziskus abermals aus seinem Programmschreiben Evangelii gaudium (187).

“ Wie viele Wege führen auch heute noch zu Formen der mangelnden Absicherung! ”

Es sei leider die herrschende Tendenz, eine Distanz zwischen sich und dem Armen, den man als störendes Element wahrnehme, zu schaffen, beklagt Franziskus. Er weist darauf hin, dass man „sich auf diese Weise vom Herrn Jesus distanziert, der sie nicht zurückweist, sondern sie zu sich ruft und sie tröstet“.

Anschließend geht der Papst auf konkrete Initiativen ein, die mit dem Welttag des Armen in Verbindung stehen können. Unter ihnen, an erster Stelle, das gemeinsame Mahl, das neben der Sättigung des hungrigen Magens auch eine echte Form der Gemeinschaft und des Dialogs mit den benachteiligten Menschen darstelle.

“ Oft gelingt es in der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren, die zwar nicht vom Glauben, aber von der menschlichen Solidarität bewegt sind, eine Hilfe zu bringen, die wir alleine nicht verwirklichen könnten. ”

Dabei warnt der Papst davor, den Glauben als Alleinstellungsmerkmal für solidarisches und karitatives Handeln zu sehen. Die Begrenztheit der menschlichen Mittel mache es nötig, Formen der Zusammenarbeit zu suchen, während der evangelische Auftrag der Nächstenliebe nicht darauf ausgerichtet sei, sich selbst und sein Handeln in den Vordergrund zu rücken, so die päpstliche Mahnung.

„Wir sind bewegt vom Glauben und vom Gebot der Nächstenliebe“, führt Franziskus in seiner Botschaft aus, „doch wissen wir andere Formen der Hilfe und der Solidarität anzuerkennen, die sich teilweise dieselben Ziele setzen; wenn wir nur nicht das vernachlässigen, was uns eigen ist, nämlich alle zu Gott und zur Heiligkeit zu führen.“ Der „Dialog zwischen den verschiedenen Erfahrungen“ und die „Demut, unsere Mitarbeit zu leisten ohne irgendeine Art von Geltungsdrang“, sei eine „angemessene und völlig evangeliumsgemäße Antwort“, die wir verwirklichen könnten.

“ In dem Maß, in dem man fähig ist, dem Reichtum seinen rechten und wahren Sinn zu geben, wächst man in der Menschlichkeit und wird fähig, zu teilen ”

Gleichzeitig helfe uns der „Schrei des Armen“, uns aus unserer Gleichgültigkeit aufzurütteln, „welche die Frucht eines zu sehr immanenten und an die Gegenwart gebundenen Lebens ist“. Der Einsatz für die Armen wird so zu einer Wohltat, die nicht nur dem Armen, sondern auch dem Wohltäter zugutekommt und Hoffnung schafft.

Er lade nun alle Mitglieder der Gemeinschaft, Bischöfe, Priester, Diakone, aber auch alle Personen des geweihten Lebens und Laien dazu ein, den Welttag des Armen als einen „bevorzugten Moment der Neuevangelisierung zu leben“, so Franziskus abschließend. Es seien die Armen, die uns evangelisierten, „indem sie uns helfen, jeden Tag die Schönheit des Evangeliums zu entdecken“. Diese Gelegenheit der Gnade dürfe nicht auf taube Ohren stoßen, betont Franziskus in seiner Botschaft, die auf den 13. Juni 2018, den liturgischen Gedenktag des hl. Antonius von Padua, datiert ist.

Sorge um die Armen schon bei der Namenswahl

Seit seinem Amtsantritt hat Papst Franziskus eine besondere Sorge um Arme und Ausgegrenzte erkennen lassen. Bereits bei seiner Wahl zum Papst, so erzählte Franziskus später selbst, habe ihn ein befreundeter Mitkardinal, der betagte Brasilianer Claudio Hummes, umarmt und ihm zugeraunt: ,Vergiss die Armen nicht´! Dies habe ihn auch dazu bewogen, im Andenken an den großen Heiligen aus Assisi den Namen Franziskus zu wählen, ließ der Papst anschließend verlauten.

Während seines Pontifikates hat er sich immer wieder darum bemüht, auf die Situation von Benachteiligten aufmerksam zu machen, und diverse Initiativen zu diesem Zweck auf den Weg gebracht. Den Welttag der Armen hat der Papst im Jahr 2016 ausgerufen. Im Rahmen des Welttages sind Diözesen, Caritaseinrichtungen und Private aufgerufen, spezielle Aktionen zugunsten armer Menschen zu organisieren. Er findet seit 2017 am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres, also dem Sonntag vor Christkönig, statt. In diesem Jahr fällt der Welttag auf den 18. November.

 

LESEN SIE AUCH:

Erzbischof Fisichella: Wir haben ein Pontifikat der Neuevangelisierung

Erzbischof Rino Fisichella

Das vergangene Jahr hat eine Neuigkeit für den Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung bereit gehalten: die Zuständigkeit für Wallfahrtsorte, die Papst Franziskus von der Kleruskongregation an den Päpstlichen Rat übertragen hatte.

Christine Seuss und Alessandro Gisotti – Vatikanstadt

Darüber und über die anderen Tätigkeitsfelder seines Rates, der auch bei der Organisation des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit federführend war, spricht im Interview mit Vatican News Erzbischof Rino Fisichella, der Leiter der Einrichtung. Das Gespräch ist das zweite in einer Reihe, die wir mit den Leitern der verschiedenen Kuriendikasterien führen – den Anfang machte am vergangenen 10. März Erzbischof Ladaria Ferrer, der Präfekt der Glaubenskongregation.

Ein typischer Tag an seinem Rat gestalte sich „extrem dynamisch“, erzählt uns Erzbischof Fisichella, „denn sehr früh am Morgen beginnen wir, alle Vorgänge einzusehen, die Post… und vor allem empfangen wir: wir empfangen viele Gruppen aus den Diözesen, wir empfangen die Bischöfe, die auf Ad-limina-Besuch sind, Gruppen von Seminaristen und jungen Leuten: all die Einrichtungen, von Bewegungen zu Vereinigungen, konkret jeden Tag Neuevangelisierung betreiben.“ Dazu gehörten seit vergangenem April auch die Gruppen, die sich um die Wallfahrtsorte kümmern, führt der Erzbischof weiter aus. „Also, ich würde sagen, dass das ein extrem dynamisches Leben ist, aber die Evangelisierung ist dynamisch! Deshalb müssen wir uns an die Evangelisierungsmission der Kirche anpassen.“

“ Evangelisierung ist dynamisch ”

Dabei sieht sich Fisichella ganz auf einer Linie mit dem Pontifikat von Franziskus: man dürfe nicht vergessen, dass dessen programmatisches erstes Schreiben, die postsynodale Exhortation Evagelii gaudium, die Beratungen der Bischofsynode zur Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe zur Basis hatte, betont der Erzbischof: „Deshalb scheint es mir, dass man mit Fug und Recht sagen kann, dass das Pontifikat von Papst Franziskus sich durch diese Sehnsucht, diesen Drang zur Evangelisierung auszeichnet. An wie viele Ausdrücke, die Papst Franziskus geprägt hat, erinnern wir uns täglich: eine Kirche, die „herausgeht“, ein „Feldlazarett“ ist… Das sind alles Ausdrücke, die nichts anderes tun, als zum Herzen seiner zentralen Botschaft zurückzutragen: die Kirche lebt für die Evangelisierung! Die Kirche ist von Jesus gewollt und die Mission, die Jesus ihr anvertraut hat, ist die der Evangelisierung.“

“ Die Kirche lebt für die Evangelisierung! ”

Evangelisierung, die auch an den Wallfahrtsstätten der Welt geschieht und nach dem Wunsch des Papstes noch stärker betont werden soll. Aus diesem Grund hatte er am vergangenen 1. April mit dem Motu Proprio „Sanctuarium in Ecclesia“ die Zuständigkeiten neu geregelt und dem Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung die Aufgabe übertragen, künftig die Errichtung internationaler Wallfahrtsstätten und die Billigung ihrer Statuten zu übernehmen. Außerdem soll der Rat weiter die Prüfung und Umsetzung von katechetischen Programmen sowie die Förderung einer geeigneten Seelsorge überwachen, unter anderem mit Tagungen und einer speziellen Ausbildung der Wallfahrtsseelsorger.

Diese Entscheidung des Papstes sieht Fisichella als „geglückte Intuition“: „Aus den Wallfahrtsorten besondere Orte der Evangelisierung machen! Wir haben Wallfahrtsorte in den Vereinigten Staaten, in Afrika, in Indien… Das sind Situationen, die die Fähigkeit aufzeigen – wenn auch mit der speziellen Prägung, die jedes Heiligtum in Verbindung mit der eigenen Ortskirche aufweist – aus diesen Orten einen speziellen Ort für die Evangelisierung zu machen. Und das verwirklicht man mit der Aufnahme, durch die Feier der Sakramente, durch die Verkündigung des Wortes Gottes und das Zeugnis der Nächstenliebe.“

600 Missionare der Barmherzigkeit in Rom

Eine große Rolle spiele auch nach dem Jahr der Barmherzigkeit sein Rat bei der Fortführung der Initiativen, die die Spiritualität der Barmherzigkeit im Zentrum hätten, erzählt Fisichella. Ein besonderes Event in diesem Zusammenhang: Ein Kongress, der an den Tagen nach dem Sonntag der Barmherzigkeit, den Papst Franziskus am Sonntag nach Ostern eigeführt hat, rund 600 Missionare der Barmherzigkeit in Rom zusammenführen wird. „Wie wir wissen hat Papst Franziskus gewünscht, dass diese Priester die gleichen Befugnisse des Papstes haben, was die Vergebung bestimmter Sünden betrifft. Diese kommen hier in Rom zusammen, weil der Papst will, dass sie ihr Amt auch nach dem Jahr der Barmherzigkeit weiterführen. Sie werden hier für drei Tage mit dem Papst zusammentreffen: ein Moment der Begegnung, ein Moment der Besinnung und des Gebetes, der ihnen helfen wird, noch ihr Amt noch besser und reicher zu versehen.“

_______

Quelle

LESEN SIE AUCH:

Pfarrer Robert Mäder: Geistige Weltherrschaft

Hört eine Geschichte. Als zu Sao Paulo in Brasilien die Tren­nung von Kirche und Staat durchgeführt wurde, mussten auch alle äußeren Zeichen der Religion aus den öffentlichen Gebäu­den verschwinden. Die Katholiken erhoben Protest und ver­langten vor allem Wiedereinführung der Kruzifixe in den Ge­richtssälen. Eine ungeheure Bewegung bildete sich im Volke. Ein Widerstand gegen die öffentliche Meinung war nicht mehr möglich.

Der Tag der Wiedereinführung kam. 20 000 Männer ström­ten an diesem Tage in Sao Paulo zusammen. Der Bürgermeister nahm das Kreuz in Empfang, reichte es vielen vornehmen Her­ren und Damen zum Kusse und trug es dann hinab auf die Straße. Beim Erscheinen des Kreuzes entblößten alle das Haupt und aus Tausenden von Kehlen entrang sich der Ruf: Es lebe Jesus, der Gekreuzigte! Eine Prozession begann. Ein Triumphzug.

Schluchzend vor Rührung knieten die Leute am Wege. Die Soldaten salutierten ehrfurchtsvoll. 12 Musikkorps spielten. Aus den Fenstern ergoss sich ein förmlicher Blumenregen auf das Bild des Gekreuzigten. Unmittelbar hinter dem Kreuz kam die Nationalfahne. Die Begeisterung erreichte ihren Höhe­punkt, als man vor dem Gerichtsgebäude anlangte, wo auf einem Balkon die geistlichen und weltlichen Würdenträger den Zug erwarteten. In feierlicher Weise wurde das Kruzifix in das Gerichtsgebäude getragen. Ungeheures Beifallrufen der Menge begleitete den Akt. Zum Schluss zog das Volk in den Saal und defilierte ehrfurchtsvoll vor dem Kruzifix.

Altes Europa, wirst du auch noch einmal Zeuge eines so er­habenen Schauspieles sein? Wirst du auch eine Jugend finden, die das Kreuz im Triumph wieder zurückführt in die Parla­mente, in die Schulen, in die Gerichte, auf die öffentlichen Plätze? Und wenn der Tag dieser Kreuzerhöhung kommt, wer­det Ihr dabei sein? Darum dreht sich der Kampf. Jetzt meint man, dass es nur um die Futtertröge und die Weideplätze gehe. Aber je höher die Sündflut anschwillt, desto klarer wird es werden, dass der politische, soziale und religiöse Weltkrieg ein Kampf ums Ganze wird, ein Kampf um Gott und Teufel.

Das Thema der jungen katholischen Aktion, an deren Wiege der zehnte Pius stand, ist die Vorbereitung der großen Welt­offensive, die zum Zweck hat, die Welt dem, dem sie gehört, zurückzuerobern aus der Hand desjenigen, der sie gestohlen hat, des Liberalismus, seines Vaters, seiner Brüder und seiner Söhne.

Darin sehe ich die Bedeutung der katholischen Tagungen. Die Katholikentage sind entweder ausgesprochen katholische Tage oder sie sind nichts. Die Katholikentage beschäftigen sich entweder mit dem ewig jungen, großen Problem der gei­stigen Welteroberung oder sie sind überflüssig, und man muss mit ihnen aufräumen im Interesse der Sparsamkeit und der öffentlichen Ehrlichkeit. Wir betrachten es als die Aufgabe der Katholikentage, allüberall Larven herunterzureißen.

Also das Thema der katholischen Versammlungen: Mitar­beit und Vorbereitung der geistigen Weltherrschaft des katho­lischen Glaubens, Proklamierung einer geistigen Weltoffensive, die zum Ziel hat, das Kreuz des Meisters wieder aufzupflanzen auf allen Rathäusern, auf allen Schulen, auf allen Fabriken.

Wir sind klein und arm geworden. Wir haben Krone, Thron und Zepter verloren. Wir regieren nicht mehr. Wir haben das katholische Selbstbewusstsein und das Gefühl der einstigen Macht eingebüßt. Wir sind die unendlich Bescheidenen. Kein feuriges Erobererblut mehr in unsern Adern. Kein Wille zur Herrschaft mehr!

Einst regierte die Kirche. Wie ein Bienenstock durch die Bienen gebaut wird, so ist nach einem Ausspruch Gibbons Europa durch die Bischöfe gebaut worden. Das durch die Kir­che christianisierte Europa war kein Paradies, kein absolutes Ideal, aber es war unter der ernsten und mütterlichen Leitung der Kirche im allgemeinen eine Domäne des Friedens und der Wohlfahrt. Die Gesellschaft, das, was man die öffentliche Luft nennen kann, war katholisch. Die Kirche war zugleich die europäische Regierung, nicht die politische Regierung der Re­gierungen — das wollen wir nicht — aber die geistige Regie­rung der Völker. Diese Zeit ist vorbei! Wir regieren nicht mehr.

Wir waren einst Meister im Schweizerhaus. Wir haben es gezimmert. Wir, die alten katholischen Schweizer. Sie waren keine Heiligen. Sie hatten auch ihre Schwächen und Fehler. Aber die Geschichte beweist, dass die Barometer der Religion und des Patriotismus und der Vaterlandsgröße in der Schwei­zergeschichte immer gleichzeitig steigen und fallen. Je katholi­scher, desto vaterländischer. Die großen Tage der Schweizer­geschichte waren alles Tage, die im Zeichen der Kirche stan­den, wo man weder von Protestantismus noch Liberalismus etwas wusste. Wir haben das Schweizerhaus gezimmert

Jetzt ist der Liberalismus und das Freimaurertum, morgen vielleicht der Sozialismus Herr im Hause, und wir wohnen als Minderberechtigte droben in der Mansarde oder drunten im Keller. Wenn wir an unsere Ausnahmegesetze, an unsere Ent­rechtung und Zurücksetzung im öffentlichen Leben denken, müssen wir sagen: Wir tragen Ketten und Fesseln an Händen und Füßen. Wir regieren nicht mehr.

Allein wir wollen gerecht sein. Wir wollen nicht nur die der­zeitigen Machthaber anklagen. Wir regieren nicht einmal dort, wo wir die Mehrheit sind. Wir reden von blühendem kirch­lichem Leben, und es sei ferne von mir, zu bestreiten, dass See­leneifer und katholische Aktion an manchen Orten Großes ge­schaffen haben. Ich konstatiere nur die allgemeine Tatsache: Wir regieren nicht mehr.

Auf welchem Gebiete regieren wir in den katholischen Ge­genden? In der Presse, die vielleicht zu 90 Prozent in den Händen des Liberalismus, des Protestantismus, des Freimaurer­tums, des Judentums, des Sozialismus, des Interkonfessionalis­mus, des Modernismus, des Materialismus, des Geschäftska­tholizismus, der Charakterlosigkeit und der Feigheit liegt?

Wo regieren, wir in den katholischen Gegenden? In der Schule, wo wir zur Wahl der Lehrer und der Lehrmittel nichts oder wenig zu sagen haben, wenn wir vom Recht, Steuern zu zahlen, absehen; in der Schule, wo wir uns von liberaler Seite den modernen geistigen bethlehemitischen Kindleinmord stumpf und gewissenlos gefallen lassen, ohne dass wir aufste­hen, Boykott und Streik erklären und sagen: Das dulden wir nicht. Und dort, wo wir regieren sollten, wo es sich um ausge­sprochen katholische Schulen handelt, wie schüchtern und zurückhaltend sind wir vielfach, wie furchtsam im Unterricht und in der Beeinflussung der Jugend!

Wo regieren wir? In der Werkstatt und Fabrik, wo so oft nicht christliche Geschäfts- und Arbeitsmoral, die Grundsätze der Gerechtigkeit, der Liebe und des gegenseitigen Vertrauens herrschen, sondern Protzentum, schrankenlose Geldgier auf der einen, Hass, Neid, klassenkämpferische revolutionäre Ge­sinnung auf der andern Seite? Im modernen Erwerbsleben, wo es so wenig katholische Arbeitgeber gibt, die nicht vom wirt­schaftlichen Liberalismus, so wenig Arbeiter, die nicht vom Sozialismus und Materialismus verseucht sind? Seien wir ehr­lich: Wir regieren nicht mehr.

Der Katholizismus existiert noch in der Einsiedelei des Pri­vatkämmerchens individueller Frömmigkeit, aber er ist nicht mehr öffentliche Macht. Von der Politik wollen wir gar nicht reden, zu einer Zeit, wo kein einziger Staat der Erde von wirk­lich katholischen Ideen geleitet wird. Das Kreuz ist fort, wo man hinschaut.

Wir regieren nicht mehr. Das ist nicht das Schlimmste. Es gibt auch Könige mit Ketten an den Füßen, Könige, an die man glaubt und vor denen man sich verbeugt, trotzdem sie ihrer Herrschaft beraubt worden sind. Das Schlimmste ist, dass wir Katholiken ohne viel Protest zuschauten, wie der Thron der Kirche, der Herrin der Völker, ins Museum wanderte und dem Katholizismus Mantel und Zepter abgenommen wurde.

Das Schlimmste ist, dass wir Katholiken selber allmählich nicht mehr an das geistige Königtum der Kirche glauben, und dass uns der Gedanke einer geistigen Weltherrschaft so fremd und unerhört geworden ist, dass wir ob solch kühner und ex­tremer Sprache erschrecken und umschauen, ob es ja niemand anders gehört habe. Das ist das Verhängnisvolle, dass wir die geistige Weltherrschaft gar nicht mehr wollen. Wir wollen nur noch mitleben, mitreden, mitregieren. Wir wollen nicht mehr erobern und wollen nicht mehr siegen.

Der Gedanke der Parität und des Proporzes ist vom politi­schen Gebiet unbewusst auch auf das religiöse übertragen wor­den. Wir sehen das Heil der Welt in der Gleichberechtigung von Wahrheit und Irrtum, Glaube und Unglaube, Gerechtig­keit und Ungerechtigkeit, Autorität und Umsturz! Katholische Kirche und Sekten, Freimaurertum und Judentum, Liberalis­mus und Sozialismus sollen die Weltkarte brüderlich teilen. Wir wollen nicht mehr den Thron, auch wenn wir die Macht dazu hätten, wir wollen ihn grundsätzlich nicht mehr! Wir wollen nur noch einen grünen Sessel!

Wir wollen nicht mehr das Ganze. Wir wollen nur noch einen Teil. Wir glauben nicht mehr an einen Weltherrschafts­beruf der katholischen Wahrheit. So sehr ist uns die biblische Wahrheit fremd geworden, dass der, der den Himmel gemacht und die Erde, dessen Privateigentum die fünf Weltteile, der die Völker des Weltalls durch den Rechtstitel der Erlösung sich ein zweites Mal zu eigen gemacht, dass er und sein Wille, sein Wort und Gesetz mit Ausschluss jedes Mitregenten zur Allein­herrschaft und Weltherrschaft berufen ist. Das ist die große Sünde des liberalen Jahrhunderts — der öffentliche Abfall vom ersten Gebot, das will, dass keine fremden Götter neben Gott sitzen.

Die Kirche ist kein Geheimbund. Ihre Papiere liegen nicht in verborgenen Archiven. Was sie will, das soll und darf die ganze Welt erfahren. Ihr Regierungsprogramm birgt keine Hinter­gedanken, kennt aber auch keine Furcht: Wir wollen das Ganze. Wir wollen den Thron. Wenn man Freimaurer ist, dann will man, dass die Phrase der Loge die ganze Welt be­herrsche. Wenn man Freimaurer ist, ist es klar, dass man das will. Man kann grundsätzlich gegen die Freimaurerei sein und in ihr das Tier des Abgrundes sehen, wie es von der geheimen Offenbarung geschildert wird. Aber wenn man einmal der Loge das Recht der Existenz einräumt, muss man folgerichtig auch einverstanden sein, dass sie überall sein will. Wenn man liberal ist, will man, dass die ganze Welt liberal sei, und wenn man Sozialist ist, will man, dass der Sozialismus von der ge­samten Menschheit angenommen, geglaubt und verwirklicht werde.

Das liegt in der Natur jeden Programms. Wenn mir etwas, sei ich wer ich will, Evangelium ist, dann will ich, dass es in der ganzen Welt verkündet werde. Es ist somit klar, dass der über­zeugte Katholik Tag und Nacht nichts anderes denkt und nichts anderes will, als dass der Thron der Kirche zum Wohl und Heil der Menschheit wieder aus dem mittelalterlichen Museum herausgeholt werde. Daran arbeiten wir. Das will die junge katholische Bewegung.

Man sage nicht, das sei leere, unausführbare Theorie. Das ist nicht leere Theorie. Das ist katholisch. Was ist der Katholizis­mus? Die Allgemeinheit! Die Weltbeherrschung! So las ich auf dem ersten Blatt der Weltliteratur. Der Geist Gottes schwebte über den Wassern, über dem brausenden, rauschen­den Chaos der Urwelt. Er gab dem Leblosen das Leben, dem Ungeordneten Zahl und Maß, Gewicht und Gesetz. Auf den geheimnisvollen Kräften und Gesetzen, welche der Heilige Geist in jenen Urzeiten in den Stoff hineinsenkte, beruht die ganze jetzige Naturwissenschaft und Technik. Sie ist ein Nach­denken und Nachprobieren dessen, was der Geist Gottes vor Jahrtausenden vorgedacht und vorgemacht hat.

Unsere Lehrbücher der Astronomie, der Optik, der Akustik, der Elektrizität, der Mechanik und der Chemie sind kleine, schwache Auszüge aus dem Buche der Schöpfung, verfasst und herausgegeben von dem, der am Anfange schwebte über den Wassern. Also das Erste, das ist der Geist. Der Geist schuf den Stoff. Der Geist belebte den Stoff. Der Geist beherrschte den Stoff. Also Weltbeherrschung durch den Geist!

Wenn der Heilige Geist an der Pfingsten herabstieg über eine neue, geistige Schöpfung, dann tat er es, um eine neue Welt zu schaffen. Gottesreich ist Weltreich. Also über die Kirchtürme hinaus! Über die Landesmarken hinaus! Über die Sprach­grenzen hinaus! Kein Winkelchristentum! Kein Landes-Chri­stentum! Kein Nationalchristentum! Gottes Reich ist Welt­reich! Gottes Gesetz ist Weltgesetz! Gottes Kirche ist Welt­kirche! Weltmachtstellung der Gebote! Weltmachtstellung der Sakramente! Das ist der Katholizismus nach Bibel und Über­lieferung: Weltbeherrschung! Geistige Weltbeherrschung!

Das ist der Gedanke, den Pius X. zum Programm wählte: Alles erneuern in Christus! Hört: Alles! Benedikt XV. griff die Idee wieder auf und rief: Die soziale Herrschaft Christi! Also, was wir wollen, ist nicht leere Theorie, sondern uraltes, bibli­sches und katholisches Programm! Wir glauben nur an einen Gott! Proporz und Parität haben im ersten Gebot keine Gel­tung. Die geistige Weltherrschaft Christi, des Sohnes Gottes, durch Petrus und seine Kirche, das Ziel aller katholischen Her­zen und aller katholischen Geister!

Ich gebe es gerne zu: Diese Theorie klingt nicht modern. Sie widerspricht dem Geiste aller Verfassungen, die zur Stunde in Kraft sind. Sie ist im schärfsten Gegensatz zur herrschenden liberalen Phrase! Sie stimmt auch im allgemeinen nicht überein mit der Praxis. Das kümmert uns wenig. Die Theorie darf sich, wenn sie einmal wahr ist, niemals nach der Praxis richten, son­dern die Praxis muss sich immer nach der Theorie richten, wie sich die Sonne niemals nach den Uhren richtet, sondern die Uhren nach der Sonne.

Wenn Uhr und Sonne nicht übereinstimmen, so ist der Feh­ler immer bei den Uhren, nie bei der Sonne! Die Uhren müs­sen korrigiert werden, die Uhren allein. Die Sonne ist die ka­tholische Wahrheit. Die Uhr ist unser Gewissen. Die mensch­liche Praxis muss also nach der göttlichen Theorie umgestaltet werden, immer, überall, in allen Dingen.

Wir wissen, wie spät es ist nach der vatikanischen Stern­warte. Wir dürfen nicht ruhen und rasten, bis alle Uhren, die Privatuhren, die Familienuhren, die Rathausuhren, die Schul­uhren, die Fabrikuhren nach der ewigen Wahrheitssonne ge­richtet sind. Unbekümmert um Erfolg oder Misserfolg! Wir arbeiten aus Pflicht und nicht aus Spekulation oder einem ge­wissen katholischen Sport.

Ich weiß, dass die geistige Weltherrschaft der katholischen Kirche nicht das Werk eines Tages ist und auch nicht das Werk der Gewalt sein darf. Ich weiß es, dass sie vor allem das Werk der göttlichen Gnade, des Gebetes und des guten Bei­spieles sein wird. Aber das weiß ich auch, dass die Erneuerung der Welt mit der Erneuerung der Geister beginnen muss. Alle diejenigen, welche mit allen möglichen Reformvorschlägen, mit menschlicher Klugheit und menschlicher Tatkraft allein glauben die Welt retten zu können, irren sich und fallen von Täuschung zu Täuschung, von Misserfolg zu Misserfolg, bis zur vollendeten Verzweiflung.

Die Welt wird heute wie vor 1900 Jahren nur auf einem Wege gerettet: Man muss die volle ungeschmälerte katholische Wahrheit nehmen und unter die Geister werfen, schriftlich und mündlich, theoretisch und praktisch, bis alles durchsäuert ist. Zuerst müssen wir katholisch glauben, dann erst werden wir katholisch handeln. Zuerst müssen wir den Mut haben, den neunten Glaubensartikel von der heiligen, katholischen, alleinseligmachenden Kirche durchzudenken bis zu den letzten Fol­gerungen und Forderungen, religiös, öffentlich, politisch, so­zial.

Aber die Wahrheit bedarf nicht nur der Köpfe, die sie den­ken. Sie bedarf auch der Zungen, die sie aussprechen. Wir müssen, nachdem wir einmal in allen Fasern davon durchdrun­gen sind, von unserer herrlichen katholischen Sache überall und zu allen Zeiten, wo zwei oder drei von uns zusammenkom­men, davon reden. Sie muss die leitende Idee unserer Gesprä­che werden. So werden wir einander Mut machen, und es wird ein Gefühl heiliger Unbesiegbarkeit und froher Siegeszuver­sicht unsere Arbeit stählen, die darin besteht, das Zeichen der Erlösung auf den Zinnen der Zukunft aufzupflanzen. Das ist der Sinn der jungen katholischen Bewegung, des neuen Kreuz­zuges.

Im Vertrauen auf Gott wollen wir es uns noch einmal in den Kopf setzen: Die Sache unserer Kirche, welche die Sache der Menschheit ist, muss siegen. Vor Jahren erliess in Frankreich der Verein der katholischen Jugend eine Einladung an alle seine Mitglieder, in ganz Frankreich die Kreuzbilder an den Wegen wieder anzubringen. Der Aufruf hatte einen großarti­gen Erfolg. Das war katholische Arbeit! Das war das Wahr­zeichen katholischer Wiedergeburt.

Katholische Jugend! Die katholische Wahrheit bedarf, nach­dem sie Köpfe gefunden hat, die sie durchdenken, und Zun­gen, die sie verkünden, auch der Hände, die sie in die Tat um­setzen. Diese Köpfe, diese Zungen und diese Hände sollen die Eurigen sein. Eure Parole sei die des groß–en Pius X.: Unsere Politik das Kreuz!

_______

Quelle: Robert Mäder – DIE GANZEN – Ein Appell an die Jugend – Ein Appell an die Männer
(Die Artikel stammen aus den Jahen 1919 und 1921)