Ich bin selbst-pensionierter Verleger, Redaktor, Versandbuchhändler und Informatiker, Jahrgang 1939. Ab 1960 habe ich mich intensiv mit allem, was das Wesentlichste, Innerste, Heilige der römisch-katholischen Kirche betrifft, beschäftigt, und daraus ein Leben als Selbständigerwerbender im Schriftenapostolat und nebenbei als Informatiker gestaltet. Ich bin Vater von 4 Söhnen (Gabriel-Nicolas, Raphael-Emmanuel, Michael-Beat, Matthias-Johannes-Maria) und seit 2006, dem Todesjahr meiner Ehegattin Ruth, Witwer. Ich möchte die mir verbleibenden Jahre nutzen, um im gleichen Sinne weiterzuwirken, nicht mehr per Druckmedien (Zeitschrift und Bücher), sondern über das weltweite Internet. Auf GLORIA.TV sind meine Beiträge unter dieser Adresse zu finden. OMNIA AD MAJOREM DEI GLORIAM.
1967 habe ich den IMMACULATA-Verlag und die IMMACULATA-Versandbuchhandlung mit der Herausgabe (ab Mai) der Monatszeitschrift „DAS ZEICHEN MARIENS“ gegründet und zusammen mit meiner Frau Ruth als Sekretärin und zeitweise mit Angestellten bis 2006 betrieben. In diesem Verlag sind erschienen: die 8 Taschenbücher „MYSTISCHE STADT GOTTES“ der Äbtissin Maria von Jesus von Agreda, die 4 Taschenbücher „EMMERICK-VISIONEN“ der inzwischen seliggesprochenen Anna Katharina Emmerick, das Taschenbuch „DER WEG, DER ZUM LEBEN FÜHRT“ (Gaby), die Broschüren „KURZE KRITISCHE UNTERSUCHUNG DES NEUEN ORDO MISSAE“, ,„DIE STUNDE MARIENS“ (Margarete Marsura), „HAUPT CHRISTI“ (Teresa Higginson)
1970 habe ich den PETRUS-VERLAG gegründet und mit der Mitwirkung von Paul Mockenhaupt in KIRCHEN/SIEG domiziliert betrieben. Für diesen Verlag gab ich als Taschenbücher heraus: „DER RÖMISCHE KATECHISMUS“, den „KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN LEHRE DES HL. PAPSTES PIUS X.“, den „KATECHISMUS DES HL. KIRCHENLEHRERS THOMAS VON AQUIN“, „DER HEILIGE GEIST“ von Matthias Josef Scheeben, und (in der Schriftenreihe „Salz der Erde“) als Broschüren: „MAHNSCHRIFT GEGEN DIE IRRLEHRER“ vom hl. Vinzenz von Lerin, „AGGIORNAMENTO UND TRADITION“, Hirtenbrief von Bischof Antonio de Castro-Mayer (von mir aus dem Portugiesischen übersetzt).
Ab 1978 habe ich mich nebenbei als Programmierer der IBM-Systeme 34, 36, 38 ausbilden lassen und ab 1980 eine eigene Informatik-Firma: „IMPOS-Informatik“ gegründet und zuerst allein und später zusammen mit meinem ältesten Sohn (Dr. Gabriel Schenker) betrieben.
Dies ist meine bevorzugte „Gebetsecke“ in meiner Wohnstube. Diese beiden Statuen wurden handgefertigt von meinem ersten Mitarbeiter, dem künstlerisch hochbegabten Josef Wohler!
Während der langen Zeit meiner redaktionellen Arbeit für meine Monatszeitschrift „DAS ZEICHEN MARIENS“ habe ich durch eigenes Sammeln und mit Hilfe von Zusendungen unserer Abonnenten und Kunden, sehr viele Andachts- und Gebets-Bildchen und -Karten zusammengetragen und dann vor allem ab 2006 elektronisch verarbeitet. Sie finden diese wertvollen Abbildungen und Texte von Gnadenstätten, Gnadenbildern und Gebeten unter folgenden Blog-Adressen:
- Heilige Gebete und Andachten
- Saintes Prières et Dévotions
- Sante Preghiere e Devozioni
- Santas Oraciones y Devociones
- Sagradas Orações e Devoções
- Holy Prayers and Devotions
- Helvetia Catholica
- Abbatiscella Catholica
- Germania Catholica
- Austria Catholica
- Alsatia Catholica
- Franco-Gallia Catholica
- Belgica Catholica
- Anglia Catholica
- Italia Catholica
- Hispania Catholica
- Orbis Catholicus
- Totus Catholicus
- Das Zeichen Mariens (I)
- Das Zeichen Mariens (II)
- Immaculata-Zentrum CH
- Notre-Dame de France
- Maria Immaculata
- The Immaculate Conception
- Cordula Peregrina
Für Ihre Kontaktaufnahme mit mir:
Herzlich willkommen!
Soeben in die kath. Bloggerliste aufgenommen:
http://www.bloggerliste.blogspot.de
Ich grüße euch aus Argentinien
Ave Christus Rex
http://veritasliberavitvos.wordpress.com/
Ich möchte auf folgenden Link aufmerksam machen:
Pope Francis goes Public with support of RFID Chip Implantation
http://nationalreport.net/pope-francis-public-support-rfid-chip-implantation/
Gelobt sei Jesus Christus. Ich gruesse Sie aus Neuseeland. Herzlichen Dank und Vergelts Gott fuer Ihre wertvolle Arbeit.
Pingback: Kommentar zu POSCHENKER Artikel über Papst Benedikt XVI. Sichtweise des Islams – Der kritische Kreis