Bistum Rom verbietet Alte Messe von Gründonnerstag bis Ostersonntag

Kardinal Walter Brandmüller (m) zelebriert in Rom mit dem Rücken zur Gemeinde eine Messe nach dem alten Ritus am 15. Mai 2011. Stichwörter:  Priester, tridentinische Messe, alte Messe, Petrusbruderschaft, Piusbruderschaft, Traditionalisten, Latein, Gottesdienst

Papst Franziskus ist die Alte Messe ein Dorn im Auge. Diese Woche wird bekannt: Die Alte Messe ist im Bistum Rom vom Abend des Gründonnerstags bis zum Ostersonntag verboten. Die Beschränkung diene dazu, die Einheit der Kirche zu fördern, heißt es.

Das geht aus einem im Internet kursierenden Schreiben hervor, das von Kardinalvikar Angelo De Donatis unterzeichnet ist.

Einheit der Kirche

Die Diözese bestätigte am Donnerstag die Echtheit des Dokuments, das «einige notwendige spezifische Bestimmungen» zum Papst-Erlass «Traditionis custodes» enthält.

Demnach ist die Feier der Liturgie nach dem Messbuch von 1962 in fünf römischen Kirchen weiterhin gestattet. Ausgenommen sei das Triduum – also die Zeit vom Abend des Gründonnerstags bis zum Ostersonntag. Die Beschränkung diene dazu, die Einheit der Kirche zu fördern, heisst es.

Erlaubnis des Ortsbischofs notwendig

Mit dem Erlass «Traditionis custodes» hatte Papst Franziskus, derzugleich Bischof von Rom ist, Mitte Juli die «ordentliche Form» der Messe als «einzige Ausdrucksweise» des Römischen Messritus festgelegt. Die 2007 von Benedikt XVI. in grösserem Umfang erlaubte ausserordentliche Form von 1962 darf künftig nur noch mit ausdrücklicher Erlaubnis des Ortsbischofs gefeiert werden.

Die neuen Vorgaben sollen nach den Worten des Papstes einer kirchenpolitischen Instrumentalisierung der sogenannten Alten Messe für eine Spaltung der Kirche begegnen. Verteidiger der traditionellen Liturgie beklagen neben dem Inhalt des Dokuments auch den strengen Ton von Franziskus.

«Pastorale Besonnenheit»

Vor einigen Tagen tauchte auf verschiedenen Websites ein vertraulicher Brief des Vatikan mit Erläuterungen zu «Traditionis custodes» auf. Das dreiseitige Schreiben vom 4. August ist an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz von England und Wales, Kardinal Vincent Nichols, gerichtet. Der Präfekt der Gottesdienstkongregation, der englische Erzbischof Arthur Roche, beantwortet seinem Landsmann darin mehrere Fragen.

Roche betont, dass Franziskus mit «Traditionis custodes» alle bisherigen Ausnahmen und Zugeständnisse für die Feier der sogenannten Alten Messe abschaffen wolle. Für eine «sehr begrenzte Zeit» könne man bis zur vollen Umsetzung «pastorale Besonnenheit» walten lassen. Dabei seien aber sorgfältige Beobachtung und Begleitung notwendig. (cic)

Eine Kritik des ‚Instrumentum Laboris’ für die Amazonas-Synode

Petersdom bei Nacht

27 Juni 2019, 12:00

‚Sofern sogar die Tatsache der Göttlichen Offenbarung in Frage gestellt bzw. missverstanden wird, ist darüber hinaus von Apostasie zu sprechen’.
Von Walter Kardinal Brandmüller

Rom (kath.net/as/wb) Walter Kardinal Brandmüller kritisiert heute nachdrücklich das am 17. Juni 2019 veröffentlichte Arbeitsdokument („Instrumentum Laboris“) der bevorstehenden Pan-Amazonas-Synode vom Oktober 2019. Der Kardinal schrieb dieses Dokument für die amerikanisch-kanadische Internetseite LifeSiteNews sowie für die katholische Internetzeitung kath.net.

Vor allem aber befasst sich der Kirchenhistoriker in vier Abschnitten mit vier Hauptproblemen des Textes, von denen eines in seinen Augen die Gefahr des „Abfalls vom Glauben“ birgt. Zu der Behauptung, dass die Ureinwohner Brasiliens eine besondere Quelle der Offenbarung sind, führt er aus: „Sofern sogar die Tatsache der Göttlichen Offenbarung in Frage gestellt bzw. missverstanden wird, ist darüber hinaus von Apostasie zu sprechen“.

*****

Eine Kritik des „Instrumentum Laboris“ für die Amazonas-Synode

 

Einführung 

Dass im Gegensatz zu früheren Versammlungen dieses Mal die Bischofssynode sich ausschließlich mit den Problemen einer Gegend der Erde befassen soll, deren Einwohnerzahl gerade die Hälfte jener von Mexico-City, d.h. etwa 4 Millionen beträgt, kann durchaus Verwunderung hervorrufen. Ebenso gibt es Anlass zu Verdacht bezüglich der wahren Absichten, die hiermit klandestin verfolgt werden sollen. Insbesondere aber wird zu fragen sein, welches Verständnis von Religion, von Christentum und Kirche dem Text des nun veröffentlichten „Instrumentum laboris“ zu Grunde liegen. Dies soll an Hand einzelner Elemente des Textes geschehen.

Warum eine Synode über diese Region? 

Ganz grundsätzlich ist zu fragen, warum eine Bischofssynode sich mit Themen befassen soll, die – so drei Viertel des Instrumentum laboris – allenfalls am Rande mit dem Evangelium und der Kirche zu tun haben. Offenbar geschieht hier seitens der Bischofssynode eine übergriffige Einmischung in rein weltliche Angelegenheiten von Staat und Gesellschaft Brasiliens und der anderen im Dokument erwähnten Staaten (Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Suriname und Französisch Guyana). Was haben – so fragt man – Ökologie, Ökonomie und Politik mit dem Auftrag der Kirche zu tun? Und vor allem: Welche fachliche Kompetenz legitimiert eine kirchliche Bischofssynode, sich zu solchen Sachgebieten zu äußern?

Sollte die Bischofssynode dies wirklich tun, wäre dies in der Tat Grenzüberschreitung und klerikalistische Anmaßung, welche die staatliche Autorität entschieden zurückweisen müsste.

Über natürliche Religionen und Inkulturation 

Ein weiteres Moment kommt hinzu, das das „Instrumentum laboris“ insgesamt durchzieht: die überaus positive Wertung der Naturreligionen einschließlich indigener Heilpraktiken etc., ja selbst mythisch-religiöser Praktiken und Kultformen. Da ist etwa im Zusammenhang mit der Forderung nach Harmonie mit der Natur auch vom Dialog mit den Geistern die Rede (Nr. 75).

Es ist nicht nur das aufklärerische, Rousseau’sche Ideal des „edlen Wilden“, der dem dekadenten Europäer entgegengesetzt wird. Dieser Gedankenfaden setzt sich fort, bis er dann um die Wende zum 20. Jahrhundert in eine pantheistische Naturvergötzung mündet. Hermann Claudius (1913) schuf die Hymne der sozialistischen Arbeiterbewegung „Wenn wir schreiten Seit an Seit‘…“, deren eine Strophe lautet: „Birkengrün und Saatengrün, wie mit bittender Gebärde hält die alte Mutter Erde, dass der Mensch ihr Eigen werde, ihm die vollen Hände hin…“.

Es ist festzustellen, dass dieser Text in das Liederbuch der Hitlerjugend übernommen wurde, vermutlich weil er dem nationalsozialistischen Blut- und Boden-Mythos entsprach. Diese ideologische Nähe ist bemerkenswert. Die in solchen Texten zum Ausdruck kommende antirationale Absage an die vernunftbetonte „westliche“ Kultur ist charakteristisch für das „Instrumentum laboris“, das in Nr. 44 von „Mutter Erde“, bzw. dann auch von dem „Schrei der Erde und der Völker“ (Nr.101) spricht.

Dementsprechend wird auch das Territorium – also die Wälder Amazoniens – sogar zu einem „locus theologicus“, eine besondere Quelle der Göttlichen Offenbarung. Hier sind Orte der Epiphanie, wo sich die Reserven von Leben und Weisheit des Planeten zeigen, die von Gott sprechen (Nr. 19). Die hier zum Ausdruck gekommene antirationale Absage an die vernunftbetonte „westliche“ Kultur ist, wie schon gesagt, charakteristisch für das „Instrumentum laboris“. Der damit verbundene Rückfall vom Logos zum Mythos wird indes zum Kriterium dessen erhoben, was das „Instrumentum laboris“ unter Inkulturation der Kirche versteht. Das Ergebnis ist Naturreligion in christlicher Maskerade.

Der Begriff der Inkulturation wird hier geradezu pervertiert, meint er doch eigentlich das Gegenteil von dem, was das Dokument der Internationalen Theologenkommission von 1988 darlegt, und schon das Missionsdekret „Ad gentes“ des II. Vatikanischen Konzils gelehrt hatte.

Über die Abschaffung des Zölibats und die Einführung eines Frauenpriestertums 

Es konnte nicht verborgen bleiben, dass die „Synode“ vor allem dazu dienen sollte, zwei seit Jahrzehnten gehegte, bislang nie erfüllte „Herzensanliegen“ zu erfüllen: Abschaffung des Zölibats und Einführung des Frauenpriestertums – wozu mit geweihten Diakoninnen zu beginnen sei. Jedenfalls geht es darum, die „Rolle, die „leadership der Frau im Inneren der Kirche zu akzeptieren“ (Nr. 129a3). In ähnlichem Sinne öffnen sich „weitere Räume für die Schaffung neuer Dienstämter, wie sie dieser historische Augenblick erfordert. Es ist Zeit, auf die Stimme Amazoniens zu hören…“ (Nr. 43).

Dabei wird verschwiegen, dass zuletzt auch Johannes Paul II. mit höchster lehramtlicher Autorität festgestellt hat, dass es nicht in der Macht der Kirche liegt, das Weihesakrament Frauen zu spenden. In der Tat hat die Kirche in zweitausend Jahren nie einer Frau das Sakrament der Weihe gespendet. Die diesem Befund entgegen gesetzte Forderung lässt den rein soziologischen Begriff von „Kirche“ die Verfasser des „Instrumentum laboris“ erkennen, die den sakramental-hierarchischen Charakter solchermaßen implizit leugnen.

Über das Leugnen des sakramental-hierarchischen Charakters der Kirche 

Auf ähnliche, eher beiläufige Weise wird in Nr. 127 ein direkter Angriff auf die hierarchisch-sakramentale Verfasstheit der Kirche geführt, wenn gefragt wird, ob es nicht angebracht sei, zu „neu darüber nachzudenken, ob die Ausübung von Jurisdiktion in allen Bereichen (Sakrament, Gerichtswesen, Verwaltung) bleibend an das Sakrament der Weihe gebunden sein müsse“. Aus einer solchen falschen Sicht ergibt sich dann (in Nr. 129) die Forderung, neue Ämter zu schaffen, die den Bedürfnissen der Amazonasvölker entsprechen.

Das Gebiet, auf dem die Ideologie des Indigenismus einer falsch verstandenen Inkulturation in besonders spektakulärer Weise Ausdruck finden soll, ist jedoch die Liturgie, der Kult. Hier sollen durchaus Formen aus den Naturreligionen übernommen werden. Dem „Instrumentum laboris“ steht es nicht an, zu fordern, dass „das arme und einfache Volk seinen (!) Glauben durch Bilder, Symbole, Traditionen, Riten und andere Sakramente“ (!!) zum Ausdruck bringen könne (126e). Dies entspricht keinesfalls den Vorgaben der Konstitution „Sacrosanctum Concilium“ wie auch dem Missionsdekret „Ad gentes“, und zeigt ein rein horizontales Verständnis von Liturgie.

Fazit 

Summa summarum: Das Instrumentum laboris mutet der Bischofssynode und schließlich dem Papst einen schwerwiegenden Bruch mit dem „Depositum fidei“ zu, was in der Konsequenz Selbstzerstörung der Kirche bzw. deren Verwandlung vom „Corpus Christi mysticum“ in eine säkulare NGO mit öko-sozio-psychologischem Auftrag bedeutet.

Nach diesen Beobachtungen stellen sich natürlich Fragen: ist vor allem in Bezug auf die sakramental-hierarchische Struktur der Kirche ein entschiedener Bruch mit der für die Kirche konstitutiven Apostolischen Tradition beabsichtigt, oder gehen die Autoren eher von einem Begriff von Dogmenentwicklung aus, der die genannten Brüche theologisch rechtfertigen soll?

Dies scheint in der Tat der Fall zu sein. Wir erleben eine Neuauflage des klassischen Modernismus des beginnenden 20. Jahrhunderts. Von einem dezidiert evolutionistischen Ansatz aus vertrat man damals die Auffassung, dass im Zuge der beständigen Höherentwicklung des Menschen sich auch Schritte zu einer jeweils höheren Bewusstseins- bzw. Kulturstufe ergeben, wobei es sich herausstellen kann, dass heute wahr ist, was gestern noch falsch war. Dieser evolutiven Dynamik unterliege natürlich auch die Religion bzw. das religiöse Bewusstsein mit seinen Ausformungen in Lehre und Kult – natürlich auch der Moral.

Damit wäre allerdings ein Begriff von Dogmenentwicklung vorausgesetzt, der dem genuin katholischen Verständnis schroff entgegengesetzt ist. Dieser versteht vielmehr Entwicklung von Dogma und Kirche nicht als Veränderung, sondern als organische Entfaltung des mit sich selbst identisch bleibenden Subjekts. So lehren die beiden Vatikanischen Konzilien in den Konstitutionen „Dei filius“, „Lumen gentium“und „Dei verbum“.

Es ist mit Nachdruck festzuhalten, dass das „Instrumentum laboris“ in entscheidenden Punkten der verbindlichen Lehre der Kirche widerspricht, und darum als häretisch zu qualifizieren ist. Sofern sogar die Tatsache der Göttlichen Offenbarung in Frage gestellt bzw. missverstanden wird, ist darüber hinaus von Apostasie zu sprechen.

Dies ist umso mehr begründet, als festzustellen ist, dass das „Instrumentum laboris“ von einem rein immanentistischen Religionsbegriff ausgeht und Religion als Ergebnis und Ausdrucksform spiritueller Selbsterfahrung des Menschen betrachtet. Die Verwendung christlicher Worte und Begriffe darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese ungeachtet ihres ursprünglichen Inhalts als bloße Worthülsen dienen.ª

Das „Instrumentum laboris“ für die Amazonien-Synode stellt einen bislang kaum für möglich gehaltenen Angriff auf die Grundlagen des Glaubens dar und muss deshalb mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen werden.

Petition zur Unterstützung des Anliegens Seiner Eminenz

_______

Quelle

„ROME LIFE FORUM“ — DIE LETZTE SCHLACHT

Durchaus endzeitliche Töne beim „Rome Life Forum“ – Vorträge der Kardinäle Eijk, Brandmüller und Burke.
Von Guido Horst

Im Kampf um das Leben: der italienische „Marsch für das Leben“ ruft Tausende auf die Straße. Foto: Marcia per la vita

Nicht allein der Lebensschutz und christliche Familienwerte standen beim diesjährigen „Rome Life Forum“ auf der Tagesordnung. Umfassend ging es bei der sechsten Ausgabe des – als Reaktion auf die beiden Familiensynoden 2014 und 2015 – von der internationalen Vereinigung „Voice of the Family“ und dem kanadischen Onlinedienst „LifeSiteNews“ organisierten Treffens um das durchaus heilsgeschichtlich gesehene Ringen zwischen der Kultur des Lebens und der Kultur des Todes. „Die Stadt Gottes versus die Stadt des Menschen – Die globale Eine-Welt-Ordnung gegen das Christentum“ lautete das Motto der Tagung, die am vergangenen Wochenende wie in den vergangenen Jahren wieder in der päpstlichen Dominikanerhochschule Angelicum in Rom stattfand. Auch Kardinäle sprachen vor den mehreren hundert Vertretern unterschiedlichster Familien- und Lebensrechts-Organisationen aus aller Welt: Raymond Leo Burke, Willem Jacobus Eijk, Erzbischof von Utrecht, und Walter Brandmüller. Per Videobotschaft war der emeritierte Erzbischof von Riga, Kardinal Janis Pujats, präsent – wie auch Weihbischof Athanasius Schneider aus Astana.

Kardinal Eijk zeichnete die auf eine Radikalisierung des Feminismus in den sechziger und siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zurückgehende Gender-Theorie nach, die das Geschlecht des Einzelnen nicht mehr durch die Natur oder gesellschaftliche Konvention bestimmen lassen möchte, sondern der persönlichen Wahl des Individuums überlässt. Eijk nannte die Feministinnen Simone de Beauvoir (1908–1986) und Shulamith Firestone (1945–2012), die die Frau von der „Tyrannei der Prokreation“ befreien wollten, schlug aber den Bogen bis zu französischen Freimaurern, die den Menschen befähigt sehen wollten, wie ein Schöpfergott über die eigene Natur zu entscheiden.

Dass diese Vision des Menschen sich völlig vom christlichen Menschenbild unterscheidet, machte der Kardinal an der Enzyklika „Humanae vitae“ von Paul VI. deutlich. Er zitiert aber auch aus der Enzyklika „Veritatis splendor“ von Johannes Paul II. aus dem Jahr 1993: „Eine Freiheit, die den Anspruch auf Absolutheit erhebt, behandelt schließlich den menschlichen Leib wie Rohmaterial, bar jeglichen Sinnes und moralischen Wertes“ (48).

Indem die Gender-Theorie dieser Wahrheit widerspreche, so Eijk weiter, habe sie schwerstwiegende Konsequenzen für die Verkündigung des christlichen Glaubens. Sie leugne, dass es Sex nur zwischen Mann und Frau und das ausschließlich in der Ehe geben könne. Sie fördere die Legitimierung der Abtreibung und unterminiere schließlich die Rolle von Vater und Mutter, von Verheirateten und Ehe sowie das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern – alles Wirklichkeit, für die die Heilige Schrift und die christliche Lehre Analogien in den Beziehungen zwischen den drei Personen der Dreifaltigkeit und in Maria als Braut des Heiligen Geistes formuliere. Auch die Tatsache, dass ein Priester ein Mann sein muss, verdunkle die Gender-Theorie.

Den Schlüsselvortrag hielt bei der Tagung Roberto de Mattei, Präsident der in Rom und Washington ansässigen Lepanto-Stiftung, der als Herausgeber der Zeitschrift „Radici Cristiane“ und des Onlinedienstes „Corrispondenza Romana“ zwei Leitmedien der traditionalistischen Strömung in Italien verantwortet.

Der in Rom lehrende Professor für Geschichte sprach über die beiden Städte – Gottes und die des Menschen – in der Geschichte. „Mysterium Iniqitatits“, das Geheimnis des Teufels: Von der Einen-Welt-Ordnung zum globalen Chaos“ lautete der Titel seines Vortrags. Ausgehend von Leo XIII. und dessen Enzyklika „Humanum genus“ gegen die Freimaurerei aus dem Jahr 1884 zeichnete de Mattei das Bild der miteinander im Kampf liegenden Königreiche Gottes, der wahren Kirche Christi, und des Reichs des Satans, das das göttliche und ewige Gesetz ablehne. Ab dem vierzehnten Jahrhundert habe sich dieser Kampf zugespitzt, zunächst mit der Reformation, dann mit der Französischen Revolution und schließlich – nach dem Untergang des Habsburger Reichs – mit den kommunistischen und nationalsozialistischen Diktaturen, gefolgt von Völkerbund und Vereinten Nationen, die eine neue Weltordnung schaffen wollten. Diese sei aber inzwischen durch die Herrschaft eines Chaos ersetzt worden, das die Farben Amazoniens trage, einer Region, so der Historiker, die zu einem theologischen Topos geworden sei, in der die Einheimischen in einer Art glücklichem Paradies dem Kult an Mutter Erde huldigen würden.

Die Metaphysik des Nichts sei das Herz der neuen Religion, aber deren Ende sei absehbar. De Mattei sprach abschließend von der Hoffnung, die darauf gründe, dass die Geschichte lehre, dass Gott immer den letzten Rest, die kleine Zahl der wirklich Gläubigen nutze, um die Rückkehr der Wahrheit und des Guten ins Werk zu setzen. Es sei eine Versuchung zu glauben, man sei an das Ende der Welt gelangt und müsse die Waffen sinken lassen. Stattdessen zeige nicht zuletzt die Prophezeiung von Fatima, dass das Königreich Christi dazu bestimmt sei, sich in der Geschichte zu verwirklichen, bevor diese ende. Auch John-Henry Westen, Gründer und Leiter von „LifeSiteNews“ sowie einer der Organisatoren des „Rome Life Forum“, sprach von dem Eindruck, man scheine heute auf dem Höhepunkt der Revolution gegen Gott angelangt zu sein. Die Christenverfolgungen in der Welt befänden sich auf einem Allzeit-Hoch und die Verbrechen von Klerikern in der Kirche – er sprach die Missbrauchskrise an – hätten zu einem Allzeit-Tief des Ansehens der Kirche geführt. Und er zitierte Worte des verstorbenen Kardinals Carlo Caffarra, der vor zwei Jahren auf dem „Rome Life Forum“ an die Mahnung Schwester Lucias von Fatima erinnert hatte, dass „die letzte Schlacht zwischen Gott und dem Reich Satans in der Frage von Ehe und Familie“ ausgetragen würde. Aber gerade die Botschaft von Fatima lehre, dass die Muttergottes siegreich aus der letzten Schlacht hervorgehen werde.

Kardinal Walter Brandmüller griff nochmals das Thema von Kardinal Eijk auf und präzisierte in seinem kurzen Beitrag den Ursprung des Wandels, der sich in der Haltung vieler Christen und christlichen Konfessionen zur künstlichen Empfängnisverhütung vollzogen habe: Der Stein sei ins Rollen gekommen, als sich die anglikanische Kirche Englands auf ihrer Lambeth-Konferenz von 1930 für die Kontrazeption ausgesprochen habe. Weitere protestantische Kirche seien gefolgt, wobei dann der Widerstand in der katholischen Kirche gegen „Humanae vitae“ das Ende einer langen Kette gewesen sei. Kardinal Raymond Burke befasste sich in seinem Vortrag mit dem Patriotismus als Gebot des Naturgesetzes. Aber ihm kam noch eine andere Aufgabe zu: Er führte am Samstag den neunten „Marsch für das Leben“ an, in dem fünfzehntausend Teilnehmer durch die Innenstadt Roms zogen. Auch Kardinal Eijk und viele Teilnehmer des „Rome Life Forums“ gingen mit, italienische Ortsbischöfe ließen sich allerdings nicht sehen.

_______

Quelle

Ein Blick auf die Kirche, hinein in die Zukunft

Kardinal Walter Brandmüller

20 April 2019, 12:00

So sehr sich Wirklichkeiten wandeln mögen – das Wesen der menschlichen Person, ihre Natur als ‚Geist im Leib’ ist immer dieselbe. Ostern – Ein Gespräch mit Walter Kardinal Brandmüller. Von Armin Schwibach

Rom (kath.net/as) Ostern ist eine gute Zeit, um über Substantielles nachzudenken. Ostern ist der Moment, der zu einem ersten Rückblick drängt und die Türen weit aufmacht, von denen aus man dann in die nahe und auch ferne Zukunft blicken kann. Dies gerade auch in einer Zeit der Gottesfinsternis, wie dies immer wieder der heilige Papst Johannes Paul II. und auch Benedikt XVI. genannt hatten.

„Eine Gesellschaft, in der Gott abwesend ist – eine Gesellschaft, die ihn nicht kennt und als inexistent behandelt“, so Benedikt XVI. in seiner jüngsten Wortmeldung vom 12. April 2019, „ist eine Gesellschaft, die ihr Maß verliert. In unserer Gegenwart wurde das Stichwort vom Tod Gottes erfunden. Wenn Gott in einer Gesellschaft stirbt, wird sie frei, wurde uns versichert. In Wahrheit bedeutet das Sterben Gottes in einer Gesellschaft auch das Ende ihrer Freiheit, weil der Sinn stirbt, der Orientierung gibt“.

Bereits vorher waren wir zu seinem „österlichen“ Frühlingsgespräch mit Walter Kardinal Brandmüller zusammengekommen, um in aufgeregten Zeiten auch etwas zur Ruhe zu kommen.

kath.net: Eminenz, es gehörte zu den Fixpunkten des Lehramts Benedikts XVI. und all seiner Vorgänger: der Papst machte immer wieder deutlich, dass eine Kirche, die sich nicht als tiefgreifender, echter Widerspruch zur herrschenden Ideologie welcher Art auch immer darstellt, eine Kirche ist, die nicht alle Kräfte des Heils offenbart, die der Glaube an Christus hat. 

Brandmüller: Es ist in der Tat ein gefährliches Unterfangen, wenn Verkündigung und Handeln der Kirche aus dem Gleichgewicht geraten. Das geschieht, wenn im Mittelpunkt nicht die zentralen Geheimnisse des Glaubens, sondern die Probleme der Welt stehen – und zudem diese nicht im Lichte des Glaubens, sondern nach den Kriterien der Nützlichkeit, der Machbarkeit beurteilt werden. In erster Linie muss es hingegen dem Lehramt der Kirche um die Wahrheit gehen.

kath.net: Die Dubia, das Dossier „Viganò“ aus dem Sommer 2018, das jüngste „Glaubensmanifest“ Kardinal Müllers und die in diesen mutigen Dokumenten aufgeworfenen entscheidenden Fragen wurden vom Papst sowie von dessen Mitarbeitern und der ihnen nahe stehenden Presse ignoriert, angeklagt oder sogar verleumdet.

Glauben Sie nicht, dass diese institutionellen Verhaltensweisen dramatisch das hervorgehoben haben, was die Zivilgesellschaft als alarmierendes Problem der „Demokratie“, das heißt ihrer „Verfassung“ bezeichnen würde?

Brandmüller: Wesentlich und eigentlich wichtig ist, dass die Wahrheit, die von Gott in Jesus Christus geoffenbarte Wahrheit immer wieder neu verkündet wird. Natürlich ist dies in erster Linie Recht und Pflicht der Inhaber des Lehramts der Kirche. Das Wort des hl. Paulus, „Wehe mir, wenn ich das Evangelium nicht verkünde“, gilt in erster Linie aber nicht nur für die geweihten Lehrer der Kirche. Es ist jeder getaufte und gefirmte Christ zum Zeugnis für das Evangelium gerufen. Nun hat es – der selige John Henry Newman hat darüber Wichtiges gesagt –, Momente in der Geschichte der Kirche gegeben, in denen die berufenen und geweihten Hirten und Lehrer versagt und dem Irrtum nicht gewehrt haben. Da aber waren es die Gläubigen, die in der Kraft des Firmsakraments den Glauben bewahrt haben… In einer vergleichbaren Situation scheint die Kirche heute sich an manchen Orten zu befinden.

kath.net: Um Zusammenhang der Missbrauchskrise wurde von altbekannten Kräften das Thema „Zölibat“ wieder aktuell. Wie vor zehn Jahren soll eine objektiv nichts mit der priesterlichen Ehelosigkeit zu tun habende Problematik zum Anlass genommen werden, um den Zölibat in der lateinischen Kirche zu kippen, gleichzeitig die Grundpfeiler der katholischen Morallehre zur Sexualität radikal zu ändern und dies unter dem Schlagwort „Weiterentwicklung“ der Lehre zu tun.

Was können wir diesem „Missbrauch mit dem Missbrauch“ entgegenhalten?

Brandmüller: Vor allem empfiehlt es sich, die Zahlenverhältnisse zu beachten. Wie die Statistik zeigt, treffen die Fälle von sexuellem Missbrauch durch Priester und sogar Bischöfe und Kardinäle auf 1,5% bis 5% der Priester zu (Erklärung des Heiligen Stuhls gegenüber der UN-Menschenrechtskommission, vorgetragen von Erzbischof Silvano Tomasi, 2009). Ständig nur von diesen zu reden, ohne dabei die „restlichen“ 99/95 % der Priester zu erwähnen, die treu und unauffällig ihre Sendung erfüllen, verzerrt in unzulässiger Weise die Wirklichkeit. Es lässt deutlich die Absicht erkennen, mit den Anklagen wegen Missbrauchs gegen den Zölibat anzurennen. Das geschieht seit nunmehr gut hundert Jahren in regelmäßig wiederkehrenden Wellen.

Mittlerweile sollte man begriffen haben, dass die Kirche vom Zölibat nicht abgehen kann, ohne mit einer auf die Apostel zurückgehenden und damit verbindlichen Überlieferung zu brechen. Neuere Regelungen wie die der katholischen Ostkirchen oder den Konvertiten aus dem Protestantismus oder der Anglikanischen Welt sind als Antwort auf Ausnahmesituationen von begrenzter Dauer zu sehen. Hier geht es um das hohe Gut der Einheit der Kirche.

Und nun sprechen Sie auch von einer Weiterentwicklung der katholischen Sexualmoral.
Nun, vom Wandel der Lebensverhältnisse der modernen Gesellschaft kann natürlich auch die Moraltheologie nicht unberührt bleiben. Da gilt es in der Tat, der gesellschaftlichen Wirklichkeit Rechnung zu tragen.

Aber, so sehr diese sich wandeln mag – das Wesen der menschlichen Person, ihre Natur als „Geist im Leib“ ist immer dieselbe. Und darum unterliegen auch jene sittlichen Normen, die die Vernunft daraus gewinnt, nicht der Beliebigkeit oder dem Wandel der Gesellschaft. In sich stimmige Anwendung dieser Normen auf die Erfordernisse des Tages – ja, aber Nein zu einer Änderung der Norm!

Zum Schluss Ihrer Frage nach dem „Missbrauch mit dem Missbrauch“: den sollte man laut und deutlich entlarven. Man merkt die Absicht und man ist verstimmt!

kath.net: Angesichts der zahlreichen Fälle von klerikaler Homosexualität und sexuellem Missbrauch, der häufig in diesem Bereich begangen wird: sind Sie der Meinung, dass der Ausbildungsweg zukünftiger Priester in Europa und in den verschiedenen Wirklichkeiten der Welt Merkmale und Mängel aufweist, die verschiedene Formen der klerikalen Soziopathie oder etwas, das als eine Art „Funktionsstörung“ des Priesteramtes bezeichnet werden kann, beeinflussen oder sogar bestimmen können? 

Brandmüller: Dass die zutage getretenen schlimmen Verhältnisse auch mit der Auswahl und Ausbildung des Priesternachwuchses zu tun hat, ist offenkundig. Ebenso unzweifelhaft ist es, dass die Einführung von Gruppendynamik, Psychoanalyse etc. in Klöstern und Seminarien verheerende Folgen hatte – und was die gruppendynamischen „Spielchen“ betrifft immer noch hat. Diese Methoden haben in der Priesterausbildung nichts zu suchen.

Entscheidend ist vielmehr die Auswahl der Leiter und Spirituale der Seminarien bzw. Noviziate. Hierzu bedarf es der lebenserfahrenen, klugen und ebenso kritischen wie wohlwollenden Persönlichkeiten. Der Regens des Priesterseminars hat eine Schlüsselrolle des Bistums inne. Die Auswahl der Kandidaten für dieses Amt erfordert also die besondere Aufmerksamkeit des Bischofs.

In der Ausbildung der Seminaristen sollten kulturelle, theologisch-wissenschaftliche Bildung, charakterliche, spirituelle Formung und Fähigkeit zum pastoralen Teamwork gefördert – und am Ende beurteilt werden. Das aber ist doch genau das, was in „Optatam totius“ des 2. Vaticanums vorgeschrieben wird.

Wenn endlich die Priesterausbildung diesem Dekret entsprechend erfolgt, werden viele Probleme gelöst sein. Wie viel Zeit muss noch vergehen, ehe man zu dieser Einsicht kommt? Oder: will man etwa gar keine Priester mehr, die diesem Konzilstext entsprechen?

kath.net: Eminenz, ich danke Ihnen für die Zeit, die Sie unseren Lesern geschenkt haben, ich danke auch für die Klarheit und Frische des Blickes. Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Osterfest! 

Brandmüller: Auch Ihnen und der werten Leserschaft alle guten Segenswünsche. „Victimae paschali laudes immolent Christiani – Dem österlichen Schlachttier sollen Lobgesänge weihen die Christen“. „Agnus redemit oves; Christus innocens Patri reconciliavit peccatores – Das Lamm hat die Schafe erlöst. Christus, der Schuldlose, hat die Sünder mit dem Vater versöhnt“. Frohe Ostern!

_______

Quelle

Als Rebe im Weinstock bleiben

 

28 Februar 2019, 10:31

Fluctuat nec mergitur… Austritt aus der Kirche? Der eigentliche Ausstieg aus der Kirche geschieht im Abfall vom katholischen Glauben. Ein Gespräch mit Walter Kardinal Brandmüller. Von Armin Schwibach

Rom (kath.net/as) Fünfundzwanzig Prozent mehr Kirchenaustritte: in Bayern verließen im Jahr 2018 rund ein Viertel mehr Katholiken und Protestanten ihre Kirchen, als dies im Vorjahr der Fall war. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wollten sich zu diesen Zahlen, die aus 57 bayerischen Städten mit je mindestens 20.000 Einwohnern vorliegen, nicht äußern.

Fünfundzwanzig Prozent weniger Christen mit „offizieller“ Bindung an ihre Kirchen: trotz des auf der Welt einzigartigen deutschen Kirchensteuersystems und den damit verbundenen Widersprüchen erschreckende Zahlen. Und natürlich beginnt erneut die Suche nach „Gründen“ für ein Phänomen, das in Deutschland in besonderer Weise empirisch messbar ist, denn: gewiss schwindet auch anderswo im Westen die Kirchenbindung, doch dies ist nur in Deutschland (und in Österreich und der Schweiz) mit steuerlich belegbaren Zahlen zu verfolgen. Denn nirgendwo anders kann man aus der Kirche „austreten“.

Besorgte Hirten und Ideologen: beide sind sie schnell bei der Hand, wenn es um die Darstellung von Gründen geht. Alte Themen wie Zölibat, Morallehre und Anspruch auf Wahrheit in einem universalen und absoluten Sinn: gern werden „Ursachen“ in diesen zumeist politisch interessierten Bereichen verortet. Aber die Thematik bedarf einer breiter angelegten Herangehensweise, worüber wir mit dem Kirchenhistoriker Walter Kardinal Brandmüller gesprochen haben.

Eminenz, jenseits der Fragen nach den „Gründen“ für den vor den deutschen Steuerbehörden vollzogenen „Austritt“ aus der Kirche stellt sich in erster Linie eine andere Frage: wer sind die Menschen, die diesen Schritt gehen? Und um dies zu verstehen drängt sich angesichts der neuen „apokalyptischen“ Zahlen eine weitere Frage auf: wer sind die Menschen, die NICHT austreten? 

Brandmüller: Nun, das ist viel auf einmal gefragt! Sehen wir es der Reihe nach an!

Zunächst: Wer sind die „Ausgetretenen“? Da sind nicht wenige, die nie zuvor im Leben eine bewusste Glaubensentscheidung getroffen haben, die sich einfach vom einstmals katholischen Mainstream haben mittragen lassen. Nun vollziehen sie unter dem Eindruck kirchlicher Skandale nur öffentlich, was sie ohnehin längst praktiziert haben, indem sie kaum am Leben der Kirche – Gebet, Sakramente, Sonntagsmesse – teilgenommen haben. Nun, da alle Welt von Skandalen in der Kirche redet, erklären sie vor dem Standesamt ihren Kirchenaustritt.

In manchen Fällen führen Auseinandersetzungen rechtlicher, finanzieller Art, auch persönliche Ressentiments, Konflikte mit „dem Pfarrer“ etc. zu diesem Entschluss.

In den Ländern deutscher Zunge ist es zudem die Kirchensteuer – deren Problematik wir hier aussparen – die, als odios empfunden, als Austrittsmotiv dient. Hinzu kommt religiöse Unkenntnis, geistige Orientierungslosigkeit, die es nicht wenigen unmöglich macht, kirchliche Verhältnisse zutreffend zu beurteilen. Durch den Kirchenaustritt wird nun amtlich festgestellt, was längst Lebenswirklichkeit ist.

Der scharfe Wind, der derzeit durch den Baum „Kirche“ fährt, fegt nur die längst verwelkten dürren Blätter hinweg. Die Äste werden kahl. Wenn nur etwa 5% bis 10% der kirchensteuerzahlenden Katholiken am Sonntag den Weg zur Kirche finden, dann ist klar, wie viele von ihnen wirklich glauben und ihren Glauben leben.

Nun aber gibt es unter den „Ausgetretenen“ gar manche, die ihren Kirchenaustritt aus ganz entgegengesetzten Motiven vollziehen: es ist ihr Protest gegen einen in bürokratischen Strukturen verkrusteten Apparat, für dessen Funktionäre Glaubenswahrheit, sittliche Normen des Evangeliums, Sakramente und Anbetung Gottes, wenn überhaupt, sodann eine Nebenrolle spielen.

Diese „Ausgetretenen“ sind Menschen, die am Sonntag lieber eine Stunde mit dem Auto fahren, um eine würdig gefeierte heilige Messe zu erleben. Damit sind wohl im Wesentlichen die Austrittsmotive genannt.

Was kann man unter „Austritt“ verstehen, das heißt: welche Art von Willenserklärung? Zweifellos: die Gläubigen werden immer weniger, die Kirchen immer reicher mit immer größeren Einnahmen. Ist nicht letztlich auch das ein Grund für eine verkehrte Wahrnehmung der Kirche?

Und dann: Wie würden sie das Kirchenverständnis dessen beschreiben, der sich zu einem „Austritt“ entschließt? Ist es möglich, hier etwas zu verallgemeinern? Woran scheiterte die Kirche in den vergangenen 60 Jahren bei der Vermittlung des Kirche-Seins?

Brandmüller: Im Grunde geht es hier um die Frage „Was ist Kirche?“. Im landläufigen Verständnis eine Art NGO mit religiös-folkloristisch-caritativen Programm?

Keine Frage: Wenn mir an einer solchen NGO etwas nicht passt, dann gehe ich eben.
Aber Kirche ist doch etwas ganz anderes! In eindrucksvoller Weise beschreibt die Konstitution des II. Vatikanischen Konzils „Lumen Gentium“ die Kirche als „Hausgemeinschaft“ Gottes, „Volk Gottes“, „Leib Christi“ – kurzum: nicht ein Gebilde von Menschenhand, sondern Werk und Werkzeug Jesu Christi zur Erlösung der Menschheit, des Universums. Schiff des Fischers Petrus ist sie auch, um den stürmischen See zu überqueren. Natürlich kann einer da aussteigen…

Überdies: Der eigentliche Ausstieg aus der Kirche geschieht im Abfall vom katholischen Glauben. Das aber hat dann nichts mehr mit dem Kirchensteueramt zu tun, sondern mit dem lebendigen Gott.

Natürlich kann einer diesen Schritt tun. Aber mit welchen Konsequenzen! Jesus sagt – so das Johannesevangelium Kapitel 15 – „Ich bin der wahre Weinstock, ihr seid die Reben…“ Nur wenn sie mit dem Weinstock verbunden ist, kann aber die Rebe Frucht bringen. Wenn sie aber vom Weinstock getrennt wird, verdorrt sie und wird verbrannt Und nun meint der heilige Augustinus: „Eines von beiden kommt der Rebe zu, entweder der Weinstock oder das Feuer. Wenn sie nicht im Weinstock ist, muss sie im Feuer sein; damit sie also nicht im Feuer sei, möge sie im Weinstock sein…“

Verstehen Sie jetzt, dass ich gar nichts anderes kann als in der Kirche, als Rebe im Weinstock zu bleiben? Und das allen Skandalen zum Trotz.

Eminenz, vor kurzem konnten Sie Ihren 90. Geburtstag feiern und auf ein reiches und bewegtes Leben als Priester, Professor, Historiker im Dienst des Heiligen Stuhls, als Bischof und Kardinal zurückblicken, dem unerwartet in einem Alter noch besondere Verantwortung zuteil wurde, in dem andere einfach ihr Pension genießen.

Gerade der Historiker jedoch zeichnet sich durch einen breit angelegten Blick aus, der sich von Relativitäten des Moments nicht so leicht beeindrucken lässt. Was sagt uns der Historiker zur aktuellen Wirklichkeit und zu den notwendigen Reinigungsprozessen und Prozessen der Umkehr?

Wenn man nicht nur Kirchengeschichte studiert, sondern auch zwanzig Jahre im Zentrum des Geschehens gelebt und Verantwortung getragen hat, dann hat man nicht nur viel selbstlosen Dienst, Frömmigkeit und Glaubenstreue erlebt, sondern auch viel Schlimmes. Da hat man gelernt, in, an und mit der Kirche zu leiden. Aber „austreten“? Das hieße existentiell ins Nichts zu fallen – und das, im Augenblick des Todes für ewig…

Was mich – nebst nicht wenig anderem – dennoch mit Zuversicht erfüllt, ist die wachsende Schar junger Leute, die in voller Kenntnis der gegenwärtigen Skandale und Probleme entschlossen sind der Kirche, dem Herrn als Priester oder im Ordensstand zu dienen. Sie wissen oft aus Erfahrung, dass der kirchliche Apparat sie mit Misstrauen, ja Abneigung betrachtet. Sie haben erlebt, dass aus dem Priesterseminar entlassen wurde, wer den Rosenkranz betete etc.

So sind in den letzten Jahrzehnten geistliche Gemeinschaften entstanden, besonders in Frankreich, die in entschiedener Treue zum Glauben der Kirche dienen wollen. Der Heilige Geist ist am Werk – auch heute.

Das Wappen der Stadt Paris zeigt ein Schiff auf hochgehenden Wogen der Seine. Dahinter die Devise: Fluctuat nec mergitur – von den Wogen hin und hergeworfen – das Schiff geht nicht unter! Wie viel mehr gilt das von der Kirche!

Dem Autor auf Twitter folgen!
https://player.vimeo.com/video/318515469

_______

Quelle

Kardinäle Burke und Brandmüller: „Beenden Sie die Verschwörung des Schweigens“

In einem offenen Brief fordern die Kardinäle die Bischöfe, die am Vatikangipfel in dieser Woche zu sexuellem Missbrauch durch Kleriker teilnehmen, auf, ihr Schweigen hinsichtlich der moralischen Korruption in der Kirche zu beenden und das göttliche und das natürliche Gesetz aufrechtzuerhalten.

Edward Pentin

Kardinal Raymond Burke und Kardinal Walter Brandmüller haben einen offenen Brief an die Präsidenten der Bischofskonferenzen geschrieben, die an dem Vatikan-Gipfel zum sexuellen Missbrauch von Klerikern in dieser Woche teilnehmen, und fordern sie auf, ihr Schweigen zu beenden und das göttliche und das natürliche Gesetz zu wahren.

In dem am 19. Februar veröffentlichten Brief argumentieren sie, dass die Missbrauchskrise nur Teil eines umfassenderen und viel tieferen Problems ist, das einer Gesellschaft geschuldet ist, die offen ein absolutes Sittengesetz in Frage stellt, und Kirchen-Führer, die von der Wahrheit des Evangeliums abgewichen sind.

„Ein entscheidender Akt ist jetzt dringend und notwendig“, fordern die Kardinäle und fordern ein Ende der „Plage der homosexuellen Agenda“ in der Kirche, organisierte Schutznetze und ein „Klima der Komplizenschaft und einer Verschwörung des Schweigens“.

In den Stellungnahmen der Medien zu dem offenen Brief sagte Kardinal Burke: „Angesichts der unumstößlichen Verwirrung und des Irrtums der Kirche in Bezug auf die grundlegendsten moralischen Fragen müssen die Seelsorger ihre Stimme erheben, um die Lehre Christi und seiner Kirche zu verteidigen. „Stille ist Zusammenarbeit mit der sich ständig ausbreitenden Verwirrung und Spaltung, die vielen Seelen ernsthaften Schaden zufügt“, fügte er hinzu.

Die Kardinäle beginnen den Brief mit den Worten: „Wir wenden uns mit höchster Not an Sie!“ Und fügen hinzu, dass die katholische Welt nur so „dahin treibt“ und die Menschen sich fragen: „Wohin geht es mit der Kirche?“

Die amerikanischen und deutschen Kardinäle sagen, sexueller Missbrauch sei „dem Klerikalismus anzulasten“, aber „die erste und primäre Schuld des Klerus beruht nicht auf dem Missbrauch der Macht, sondern darin, dass er von der Wahrheit des Evangeliums abgewichen ist“.

„Die öffentliche Ablehnung des göttlichen und natürlichen Gesetzes durch Worte und Taten ist die Wurzel des Übels, das bestimmte Kreise in der Kirche verdirbt“, fahren die Kardinäle fort.

Aber „angesichts dieser Situation schweigen Kardinäle und Bischöfe“, beobachten sie und fragen den Papst und die Bischöfe, ob auch sie während des Vatikangipfels vom 21. bis 24. Februar schweigen werden.

Krise des Glaubens

Die Kardinäle erinnern die Bischöfe daran, dass sie 2016 dem Heiligen Vater die Dubia vorlegten – fünf Fragen zur Klärung der kirchlichen Lehre im Hinblick auf das, was sie als Mehrdeutigkeiten im Text der apostolischen Exhortation des Papstes über die Familie, Amoris Laetitia, ansahen.

Sie weisen darauf hin, dass diese Dubien nie beantwortet wurden und „Teil einer allgemeineren Glaubenskrise sind“.

„Deshalb ermutigen wir Sie, Ihre Stimme zu erheben, um die Integrität der Lehre der Kirche zu schützen und zu verkünden“, fügen die Kardinäle hinzu.

Sie schließen den Brief, indem sie zum Heiligen Geist beten, „damit er der Kirche helfen und den Hirten, die sie führen, Licht bringe.“

„Ein entscheidender Akt ist jetzt dringend und notwendig“, so das Fazit. „Wir vertrauen auf den Herrn, der versprochen hat: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis zur Vollendung der Welt“ (Mt 28,20).


Hier ist der vollständige Text des Briefes:

Offener Brief an die Präsidenten der Bischofskonferenzen

Liebe Brüder, Präsidenten der Bischofskonferenzen,

Wir wenden uns in großer Not an Sie!

Die katholische Welt treibt dahin, und mit Sorge wird die Frage gestellt: Wohin geht die Kirche?

Vor dem Abdriften scheint sich die Schwierigkeit auf den Missbrauch von Minderjährigen zu reduzieren, ein schreckliches Verbrechen, besonders wenn es von einem Priester verübt wird, der jedoch nur Teil einer viel größeren Krise ist. Die Plage der homosexuellen Agenda wurde innerhalb der Kirche verbreitet, durch organisierte Netzwerke gefördert und durch ein Klima der Komplizenschaft und einer Verschwörung der Stille geschützt. Die Wurzeln dieses Phänomens liegen eindeutig in jener Atmosphäre des Materialismus, des Relativismus und des Hedonismus, in der die Existenz eines absoluten Sittengesetzes, das ausnahmslos gilt, offen in Frage gestellt wird.

Sexueller Missbrauch wird dem Klerikalismus angelastet. Aber die erste und primäre Schuld des Klerus beruht nicht auf dem Missbrauch von Macht, sondern darauf, dass er von der Wahrheit des Evangeliums abgewichen ist. Die öffentliche Ablehnung des göttlichen und natürlichen Gesetzes durch Worte und Taten ist die Wurzel des Übels, das bestimmte Kreise in der Kirche verderbt.

Angesichts dieser Situation schweigen Kardinäle und Bischöfe. Werden auch Sie anlässlich des Treffens, das für den 21. Februar im Vatikan einberufen wurde, schweigen?

Wir gehören zu denjenigen, die dem Heiligen Vater im Jahr 2016 bestimmte Fragen, dubia, vorlegten, die die Kirche nach den Schlussfolgerungen der Synode über die Familie spalteten. Bis heute haben diese Dubien nicht nur keine Antwort erhalten, sondern sind Teil einer allgemeineren Glaubenskrise geworden. Deshalb ermutigen wir Sie, Ihre Stimme zu erheben, um die Integrität der Lehre der Kirche zu schützen und zu verkünden.

Wir beten zum Heiligen Geist, damit er der Kirche helfe und den Hirten, die sie führen, Licht bringe. Ein entscheidender Akt ist jetzt dringend und notwendig. Wir vertrauen auf den Herrn, der versprochen hat: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung der Welt“ (Mt 28,20).

Walter Kardinal Brandmüller

Raymond Leo Kardinal Burke

_______

Quelle

Aus dem Englischen übersetzt von mir [POS]

Leidenschaft und Wahrheit – Kardinal Walter Brandmüller zum 90. Geburtstag

Kardinal Walter Brandmüller — Foto: CNA/Paul Badde

Von Thorsten Paprotny

Die Kirchengeschichte lehrt Illusionslosigkeit und Zuversicht. Vor dem Hintergrund von zweitausend Jahren Christentum erscheinen auch heute kontrovers diskutierte Betrachtungen – in diesen Tagen etwa die sibyllinischen Mutmaßungen des Hildesheimer Bischofs Dr. Heiner Wilmer über die „DNA der Kirche“ – als zeitgeistliche Phänomene in säkularen Diskursen.

Theologische Nebelbildungen, auch aus dem Mund von Bischöfen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Sie evozieren begründete Einsprüche – auch von einfach gläubigen Christen. Kardinal Walter Brandmüller, der am 5. Januar 2019 seinen 90. Geburtstag feiert, lehrte stets, dass das Credo der Kirche ein verlässlicher Wegweiser ist. Die Geschichtswissenschaft gehört zu den Disziplinen der Aufklärung, auch um die menschliche Fantasie, die politische Korrektheit oder die vielgestaltige Ahnungslosigkeit, mit der die Geschichte der Kirche verzeichnet oder dargestellt wird, effektiv einzuhegen und zu entlarven. Der Name Brandmüller steht für historische Genauigkeit. Er wusste als Professor für Kirchengeschichte, mit dem Titel eines seiner Bücher gesagt, „Licht und Schatten“ klar zu benennen und Geschichtsfälschungen aufzudecken. Daran mangelt es auch heute nicht. So hätte wahrscheinlich der Reformator Martin Luther sich selbst gewundert, wenn er gewusst hätte, dass er zu einem politischen Befreier stilisiert und als Vordenker der modernen Demokratie fünfhundert Jahre nach den Wittenberger Thesen glorifiziert würde. Unter römisch-katholischen Christen etwa wird – und das bis weit in die Universitäten hinein – über das „Konzil“ gesprochen, als ob das letzte ökumenische, also allgemeine Konzil, nämlich das „Zweite Vatikanische Konzil“ nicht nur das einzig wahre und vielleicht sogar allein seligmachende, sondern auch das einzige Konzil der Kirchengeschichte gewesen wäre. Hierüber hätten vor allem die Konzilsväter sehr gestaunt, ebenso der heilige Papst Johannes XXIII. Die pointierte Frage eines theologischen, glaubenstreuen Aufklärers wie Walter Brandmüller in Bezug auf emphatische Bekenntnis zu „dem Konzil“ lautete heute möglicherweise: „Von welchem Konzil sprechen Sie denn?“

Die Kirchengeschichte lädt ein zu Differenzierung und erfordert sorgfältige Studien. Zu den großen Lehrern der Kirchengeschichte zählt der am 5. Januar 1929 in Ansbach geborene Kardinal Walter Brandmüller, der von 1964 bis 1970 in Dillingen, danach bis 1997 als Ordinarius für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Augsburg lehrte. Von 1981 gehörte er der Päpstlichen Kommission für Geschichtswissenschaft an, von 1998 bis 2009 fungierte er als deren Präsident. Im Konsistorium vom 20. November 2010 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal kreiert. Eine Woche zuvor empfing Brandmüller das Sakrament der Bischofsweihe und wählte ein charakteristisches Motto für sein Wappen: „Ignem in terram“.

Die Leidenschaft für Christus ist dasselbe wie die Leidenschaft für die Wahrheit. So steht Kardinal Brandmüller bis heute ein, als wortmächtiger Zeuge, für die anstößige Wahrheit des Glaubens. Er meldete sich zu Wort, als Gelehrter, als Bischof und Kardinal, als Streiter für Gott, der auch – und das sei anlässlich seines hohen Geburtstages betont – wider den Atheismus kämpfte und in das philosophische Gespräch der Zeit eintrat. Auch daran gilt es zu erinnern. Brandmüller beschäftigte sich unter anderem mit den philosophischen Überlegungen von Jürgen Habermas, so wie 2004 der damalige Kardinalpräfekt Joseph Ratzinger, so wie heute Pater Engelbert Recktenwald in der Zeitschrift „Theologie und Philosophie“. Warum ist die Auseinandersetzung mit der Philosophie von Habermas heute wichtig? Mit Ingo Langner führte Kardinal Walter Brandmüller 2010 ein Gespräch über den Atheismus, in dem er auf den Frankfurter Philosophen zu sprechen kommt: „Denkende Ungläubige wie Jürgen Habermas haben inzwischen erkannt, dass Religion eine menschliche Grundkonstante ist und absolut nichts mit mangelnder Aufklärung zu tun hat.“ Ebenso anerkennt er dessen „gewisse Skepsis gegenüber einer allzu selbstsicheren – also unaufgeklärten – Aufklärung“. Brandmüller aber kritisiert Habermas’ Ausweichen vor der Wahrheitsfrage. Interessanterweise korrespondiert dies mit dem jüngst vorgelegten Beitrag Recktenwalds, der präzise „Das Dilemma der nachmetaphysischen Vernunft“ vorstellt. Seine Gedanken konvergieren mit Brandmüllers Überlegungen. Recktenwald schreibt: „Einerseits will Habermas das Wahre an der Religion im Geist der Aufklärung retten, andererseits betont er immer wieder, dass die säkulare Vernunft sich nicht anmaßt, über die Wahrheit der Religion zu richten. Aber wie soll es möglich sein, ohne Urteil über den Wahrheitsgehalt die wahren und damit rettungswürdigen Gehalte der Religion aus der Gesamtmasse des religiös Geglaubten herauszufiltern?“ Kardinal Brandmüller würde das gewiss bestätigen. Habermas bleibt zwar im Diskurs – betont ernsthaft – und in gleicher Weise auch agnostisch, religiös unmusikalisch. Brandmüller erkennt, dass Habermas erkannt habe, dass ein glaubensloses Wissen selbstzerstörerisch wirken könne. Es bedürfe darum eines „wirksamen Korrektivs“. Die Aufklärung, so Brandmüller, habe wichtige, positive Aspekte mit sich gebracht, etwa die „Wendung gegen die kritiklose Übernahme konventioneller Wahrheiten“ – also gegen etablierte Weltanschauungen –, die Abgrenzung gegenüber Aberglauben, Schwärmerei und Fanatismus, die Gleichheit vor dem Gesetz und die Entwicklung von Presse- und Meinungsfreiheit. Negativ zu beurteilen sei aber die Religionsfeindlichkeit, mit der, auch heute, religiöse Menschen als „geistig Zurückgebliebene“ angesehen würden. So empfiehlt Brandmüller „Vorsicht bei der Vergabe von Intelligenznoten für Gläubige“. In der geistigen Auseinandersetzung bemühte sich der Kardinal nie um Kompromisse – in der theologischen Unterscheidung der Geister wären untaugliche Arrangements und diplomatische Akte deplatziert. Sein Werk bezeugt einen immensen Reichtum an geschichtlichen Kenntnisse und theologischer Bildung, vor allem stehen der Kardinal und sein Werk für die lichtreiche Klarheit des christlichen Glaubens. Theologisch können wir die Ambivalenz der Aufklärungsbewegung erkennen, die einerseits positive, zu würdigende Resultate hervorgebracht hat. Die Aufklärung wurzelt aber bereits in der Theologie, in der Geschichte der Kirche – das Christentum ist genuin Religionskritik. Es muss auch nicht entmythologisiert werden, es ist, im Gegenteil, selbst der Motor der Entmythologisierung, beginnend mit der Aufklärung über antike Weltanschauungen und Mysterien bis hin zur Abweisung des postmodernen Relativismus. In Anbetracht von Blaise Pascal, Isaac Newton und René Descartes, die gläubige Christen gewesen wären, empfiehlt Brandmüller „Vorsicht bei der Vergabe von Intelligenznoten für Gläubige“, die mitnichten „geistig Zurückgebliebene“ seien. Der Kardinal erklärt: „Ohne Vernunft kann man nicht glauben! Aufgabe der Vernunft ist es, die Glaubwürdigkeit dessen zu prüfen, dem ich glauben will. Erst wenn diese Glaubwürdigkeit feststeht, kann ich vernünftigerweise glauben. Ich glaube also nicht, weil ich z. B. es für vernünftig halte, dass Gott in drei Personen ein Einziger ist, sondern weil ich mich davon überzeugt habe, dass diese Aussage von Gott geoffenbart ist.“ Die Suche nach Gott müsse nicht sofort in eine „Kircheneintrittserklärung“ münden. Er betont aber voller Zuversicht: „Und wer weiß, ob nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt doch dieser Schritt erfolgt?“

Brandmüller zählte zu den vier Kardinälen – die sogenannten „Dubia“-Kardinäle, zu denen auch die bereits verstorbenen Carlo Caffara und Joachim Meisner gehörten, sowie Kardinal Raymond Burke –, die kritischen Fragen an Papst Franziskus zu dem Apostolischen Schreiben „Amoris laetitia“ vorgebracht und öffentlich gemacht hatten. Die Fragen stehen bis heute unbeantwortet im Raum. Abschließend seien noch ein zeitgenössischer Streitpunkt bedacht. Trägt die Kirche die Schuld am Missbrauchsskandal? Ist die katholische Kirche, gestiftet durch Jesus Christus, dadurch vollständig unglaubwürdig oder gar „unheilig“ geworden? Sind vielleicht sogar die heiligen Sakramente entwertet und nivelliert? Kardinal Brandmüller sagte im Gespräch mit Ingo Langner 2010 in großer Gelassenheit: „Eine Unterscheidung zwischen der Kirche und den Gliedern der Kirche ist notwendig, da die Zugehörigkeit des Einzelnen zur Kirche dessen Personsein und damit seine individuelle Verantwortlichkeit für sein sittlich relevantes Handeln keineswegs aufhebt. Ein kollektivistischer Kirchenbegriff, der eine Verantwortlichkeit des Ganzen für das Handeln des einzelnen Kirchengliedes bzw. ein Aufgehen des Einzelnen im Ganzen statuieren würde, widerspricht sowohl dem Wesen der menschlichen Person als auch dem der Kirche.“ Und damit ist vielleicht auch alles Nötige hierzu gesagt.

In großer Dankbarkeit für sein kirchengeschichtliches Wirken und für sein Zeugnis für die anstößige Wahrheit des Glaubens sei Kardinal Walter Brandmüller zum 90. Geburtstag herzlich gratuliert, ad multos annos!

Dr. Thorsten Paprotny lehrte von 1998 bis 2010 am Philosophischen Seminar und von 2010 bis 2017 am Institut für Theologie und Religionswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Er publizierte zahlreiche Bücher im Verlag Herder. Gegenwärtig arbeitet er an einer Studie zum Verhältnis von Systematischer Theologie und Exegese im Werk von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. Er publiziert regelmäßig in den „Mitteilungen des Instituts Papst Benedikt XVI.“.

_______

Quelle

Besinnungsloser Zorn‘: Kardinal Müller weist scharfe Kritik von Jesuitenpater zurück

Kardinal Gerhard Ludwig Müller Foto: CNA / Daniel Ibanez

Es sei „einfach nur infam, die sexuellen Verbrechen an Teenagern und jungen Erwachsenen für kirchenpolitische Ziele zu benutzen“

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Kritik des Jesuitenpaters Klaus Mertes über seine Aussagen zur Rolle von Homosexualität in der Kirchenkrise von sich gewiesen.  Mertes hatte diese unter anderem als „abgründig falsch“ und „unglaublich dreist“ bezeichnet.

Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation wies die aus seiner Sicht in „besinnungslosen Zorn“ gemachten „Beschimpfungen“ des Jesuiten in einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ zurück. Es sei „einfach nur infam, die sexuellen Verbrechen an Teenagern und jungen Erwachsenen für kirchenpolitische Ziele zu benutzen“.

Pater Mertes vergreife sich nicht nur im Ton, sondern ihm fehle auch die Sachkenntnis und Urteilskraft zur Frage der Rolle von Homosexualität in der Kirchenkrise.

Auf dem Portal „katholisch.de“ hatte Mertes die Aussagen Müllers zur Kirchenkrise als „zum Dogma geronnene klerikale Dünkel“ kritisiert. Auch der Aussage, dass die Kirche sexuelles Fehlverhalten nicht dulden dürfe, bemängelte der Jesuit und sprach von einer „Fraktion“, die Homosexuellen Schuld an der Krise geben wolle.

Offenbar kenne Pater Mertes nicht „die biblische Lehre zu homosexuellen Handlungen und zur absoluten Verwerflichkeit der Schändung von Heranwachsenden“, sagte Kardinal Müller nun dazu und fügte an: „So wenig man eine Schreibmaschine zu einem Klavier weiterentwickeln kann“, so wenig könne man „das Wort Gottes in das Gegenteil zu verkehren“.

Mertes ist Leiter des Jesuiten-Gymnasiums St. Blasien. Er machte 2010 die ersten Missbrauchsfälle am Berliner Canisius-Kolleg publik.

Wie CNA Deutsch berichtete, fordert Kardinal Müller, dass die Kirche das Problem des Atheismus und sexuellen Fehlverhaltens unter Geistlichen angeht, dass „homosexuelles Verhalten von Klerikern in keinem Fall geduldet werden kann und dass die kirchliche Sexualmoral nicht durch die weltliche Akzeptanz der Homosexualität relativiert werden darf“.

Zur Kirchenkrise gehöre neben dem sexuellen Fehlverhalten und Missbrauchskandalen auch, „dass man die wahren Ursachen nicht sehen will und durch Propagandaphrasen der Homo-Lobby vertuscht. Unzucht mit Jugendlichen und Erwachsenen ist eine  Todsünde, die keine Macht der Welt für moralisch neutral erklären kann“, so der deutsche Kardinal.

_______

Quelle


 

26 November 2018, 18:40
Ein alarmierendes Symptom für den Zerfall des Glaubens

Gastkommentar von Kardinal Brandmüller zum Angriff von Pater Mertes auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller auf der „nicht offiziellen“ Website der „Deutschen Bischofskonferenz“
Rom (kath.net/lifesitenews.com/)

Es ist doch merkwürdig welche Empörung Kardinal Müllers Aussagen über das Problem der Homosexualität hervorgerufen hat. Er hat doch lediglich wiederholt, was im Katechismus darüber zu lesen ist. Das ist die immer und überall gültige Lehre der Kirche – und diese entspricht genau dem, was in der Heiligen Schrift, zuletzt in den Briefen des Apostels Paulus zu lesen ist. Dies ergibt sich schon aus der Natur der menschlichen Geschlechtlichkeit, die eindeutig auf Zeugung und Geburt menschlichen Lebens ausgerichtet ist.

Die schwere Sünde eines freiwillig vollzogenen homosexuellen Aktes hat den Verlust der heiligmachenden Gnade und damit der Gotteskindschaft zur Folge. Damit ist über die Sünde klar geurteilt. Den Sünder zu verurteilen steht hingegen keinem Menschen zu. Das ist Gottes Sache, der immer bereit ist zu verzeihen, wenn der Sünder sich ihm mit Reue und dem Vorsatz nicht wieder zu sündigen zuwendet. Die Vergebung folgt dem Bekenntnis im Bußsakrament. So der Sachverhalt.

Dass dessen schlichte Darlegung einen Sturm der Empörung auslöst ist entweder ein Zeichen der Unkenntnis oder aber des Widerspruchs zur klaren Lehre der Kirche. Jedenfalls aber ist er ein alarmierendes Symptom für den Zerfall des Glaubens im katholischen Deutschland. Wer aber glaubt, diesen nicht (mehr) bejahen bzw. bekennen zu können, sollte sich ehrlicherweise nicht mehr katholisch nennen. Es ist doch erstaunlich, dass ein Problem das allenfalls 0,1 % der Bevölkerung betrifft die veröffentlichte Meinung geradezu obsessiv beherrschen kann. Dass Papst Paul VI. im Jahre 1964 22 junge Männer aus Uganda heiliggesprochen hat, die im Jahre 1885 auf 87 das Martyrium erlitten hatten, weil sie sich den sexuellen Forderungen des Königs Mwamga II. verweigerten, war ein prophetisches Zeichen, dem die Heiligsprechung durch Papst Franziskus neue Leuchtkraft verliehen hat.

Kardinal Müller hat nur die Fakten zitiert, als er in seinem Interview sagte, dass es innerkirchlich eine Verbindung zwischen Homosexualität und sexuellem Missbrauch gibt. Auch die DBK-Missbrauchsstudie hat dies belegt: fast zwei Drittel der Opfer waren männlich, d.h. sie waren Opfer homosexuellen Misbrauchs. Um der Opfer willen müssen wir diese Fakten ernstnehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie sie ja im Codex Iuris Canonici (CIC) von 1917 bereits enthalten waren, i.e. die explizite Erwähnung von Homosexualität als eines der priesterlichen Vergehens gegen das 6. Gebot, das kirchliche Strafen nach sich zieht.

Der Beitrag erschien ursprünglich in einem Beitrag für
lifesitenews.com/.

_______

Quelle

Der Trick mit dem ‚eucharistischen Hunger’

Archivfoto Walter Kardinal Brandmüller

Der geradezu gewaltsam konstruierte Fall eines ‚eucharistischen Hunger’ leidenden nichtkatholischen Mischehenpartners ist eine peinliche, melodramatische Inszenierung. Ein Gespräch mit Walter Kardinal Brandmüller. Von Armin Schwibach

Rom (kath.net/as) Die deutsche Bischofskonferenz kündigte an: „Die Orientierungshilfe geht davon aus, dass in konfessionsverschiedenen Ehen im Einzelfall der geistliche Hunger nach dem gemeinsamen Empfang der Kommunion so drängend sein kann, dass es eine Gefährdung der Ehe und des Glaubens der Ehepartner nach sich ziehen könnte, ihn nicht stillen zu dürfen. Das gilt insbesondere für die Ehepaare, die ihre Ehe sehr bewusst aus dem gemeinsamen christlichen Glauben leben möchten und deren Ehe schon jetzt die Konfessionen verbindet. Hier kann ein ‚schwerwiegendes geistliches Bedürfnis’ entstehen, das es nach dem Kirchenrecht (auf der Grundlage von c. 844 § 4 CIC) möglich macht, dass der evangelische Ehepartner zum Tisch des Herrn hinzutritt, wenn er den katholischen Eucharistieglauben bejaht.

Deshalb ist die zentrale Aussage des Dokumentes, dass alle, die in einer konfessionsverbindenden Ehe nach einer reiflichen Prüfung in einem geistlichen Gespräch mit dem Pfarrer oder einer mit der Seelsorge beauftragten Person zu dem Gewissensurteil gelangt sind, den Glauben der katholischen Kirche zu bejahen sowie eine ‚schwere geistliche Notlage’ beenden und die Sehnsucht nach der Eucharistie stillen zu wollen, zum Tisch des Herrn hinzutreten dürfen, um die Kommunion zu empfangen. Wichtig ist: Wir sprechen über Einzelfallentscheidungen, die eine sorgfältige geistliche Unterscheidung implizieren.“

*********

In einem Vortrag an der University of Notre Dame in Sydney (Australien) vom 24. Februar beschreibt und verurteilt der frühere Mitarbeiter der Kongregation für die Glaubenslehre P. Thomas Weinandy OFM den Angriff von präzedenzloser Schwere, den einige der von Papst Franziskus ermutigten „pastoralen“ Theorien und Praktiken gegen die „eine, heilige und apostolische“ Kirche und besonders gegen die Eucharistie, „fons et culmen“ des Lebens der Kirche selbst, hervorbrächten. Dabei bezog er sich vor allem auf umstrittene „liberale“ Interpretationen des Apostolischen Schreibens „Amoris laetitia“, dessen Betonung des „Gewissens des Einzelnen“, der besonderen Situation von „Einzelfällen“ und der „Unterscheidung und Begleitung“, die zu einer Gewissensbildung führen sollen.

Nun spricht auch die deutsche Bischofskonferenz in ihrer pastoralen Orientierungshilfe für die Begleitung von konfessionsverschiedenen Ehepaaren von „Einzelfallentscheidungen, die eine sorgfältige geistliche Unterscheidung implizieren“, „wenn es um einen gemeinsamen Kommunionempfang geht“. Dies führt zu verschiedenen Fragen. Ein grundlegendes Problem bildet der Begriff der „Unterscheidung“: wie soll dieser verstanden werden? Wie die Betonung des „Einzelfalls“?

Die deutschen Bischöfe erklären: „Die Orientierungshilfe geht davon aus, dass in konfessionsverschiedenen Ehen im Einzelfall der geistliche Hunger nach dem gemeinsamen Empfang der Kommunion so drängend sein kann, dass es eine Gefährdung der Ehe und des Glaubens der Ehepartner nach sich ziehen könnte, ihn nicht stillen zu dürfen“.

Nun: was soll man sich unter einem „eucharistischen Hunger“ vorstellen? Hat ein derartiger Begriff einen theologischen Hintergrund? Wie kann es da sogar zu einer „Gefährdung der Ehe und des Glaubens der Ehepartner“ kommen, wenn konfessionsverschiedene Paare nicht gemeinsam die Eucharistie empfangen können? Dann: schließt ein derartiger angenommener „Hunger“ nicht ein, dass sich in der Eucharistie der Gläubige mit der Kirche als „corpus mysticum Christi“ vereint? Sollte man demnach nicht besser mit dem nichtkatholischen Ehepartner „unterscheidend“ darauf hinarbeiten, dass er seinen Glauben an die eine Kirche bekennt, die in der katholischen Kirche „subsistiert“, wie das II. Vatikanische Konzil dies nennt?

Zudem stellt sich die Frage nach der Richtigkeit und Berechtigung des Hinweises auf Can. 844 CIC, besonders §4 und §5. Handelt der Kanon nicht eher von (orthodoxen) Kirchen, die zwar von Rom getrennt sind, aber dasselbe Eucharistieverständnis haben? Und deren Sakramente allesamt „gültig“ sind, da sie das Weihepriestertum kennen? Kann der im Kanon zitierte „Notfall“ einfach „zeitlos“ ausgeweitet werden, ohne damit dem Kanon zu widersprechen oder ihn einfach instrumentalisierend zu verfälschen und zu entleeren?

Es entsteht der Eindruck, dass nun unter der vordergründigen Behauptung des „Einzelfalls“ und des „Notfalls“ schleichend die Tür für eine allgemeine Interkommunion geöffnet werden soll. Dies aber widerspricht in dieser Form der Lehre der Kirche, dabei insbesondere den klaren Aussagen des heiligen Johannes Pauls II. in seine Enzyklika „Ecclesia de Eucaristia“ über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche (17. April 2003) und der Lehre Papst Benedikts XVI, wie sie in seinem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Sacramentum caritatis“ (22. Februar 2007) formuliert ist.

Und es stellt sich die weiterreichende Frage: wie kann/soll man sich diesen Drang zur Interkommunion vorstehen? Ist auch dies vielleicht Zeichen des von Weinandy festgestellten Angriffs auf die Eucharistie, das heißt auf das Wesen und den Mittelpunkt der Kirche? Macht die emotional aufladende Rede vom „eucharistischen Hunger“ und der Gefahr, die sich aus einem Nichtstillen dieses Hungers ergeben soll, nicht ein defizitäres oder wenigstens reduktives Eucharistieverständnis sichtbar, wo es weniger um das „corpus Christi“ geht als vielmehr um einen gemeinschaftlichen Akt des (symbolisch überladenen und ontologisch unterbelichteten) „Mahles“ geht?

Fragen über Fragen, verbunden mit Eindrücken und im Bewusstsein einer sich ausbreitenden relativistischen Mentalität, die die wichtigste Frage nach Wahrheit und Gerechtigkeit zugunsten von anderem Vordergründigen abdrängt und die Substanz als solche schädigen will.

Ein klärendes Wort scheint dringend notwendig zu sein. Der Theologe und Kirchenhistoriker Walter Kardinal Brandmüller ist hierzu wohl der beste Referenzpunkt. Und die Eminenz war bereit, sich in einem ausführlichen „Kamingespräch“ Gedanken zu machen.

Walter Kardinal Brandmüller 

„Es geht also wieder einmal um die Spendung der heiligen Kommunion an nichtkatholische Christen-Ehepartner“, meinte der Kardinal mit seinem milden Lächeln, mit dem der fast 90jährige seinen Blick auf die Wirklichkeit in ihrer Geschichte und Aktualität zu richten gewohnt ist: „Da sollte man vorab einige Fragen stellen: Welche Rolle spielt dabei die Nicht-Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche? Was ist eigentlich ‚Kirche’? Ein Unternehmen zwecks Weltverbesserung? Eine NGO für Lebenshilfe? In diesen oder ähnlichen Fällen wäre unsere Themafrage nach Kriterien wie Nützlichkeit, Machbarkeit, Erfolgschancen zu beantworten“.

„Nun aber ist ‚Kirche’ eine Wirklichkeit“, so Brandmüller weiter, „der diese Begriffe eher fremd sind. Die Kirche ist Werk Gottes, sie ist die sichtbare, erfahrene Gestalt, in welcher der Auferstandene Christus in der Welt sein Erlösungswerk fortsetzt. Das ist festzuhalten, wenn es um Kirche und allem mit ihr Zusammenhängendem geht. Und nun zur Themafrage zurück. Auch hier besteht akuter Klärungsbedarf. Viele sprechen da von ‚Abendmahl’. Da kommen dann Begriffe wie Mahlgemeinschaft, Einladung, Gastfreundschaft etc. ins Spiel. Das alles ist – in gewissem Sinn – wohl wahr. Aber: Eucharistie, Kommunion im katholischen und orthodoxen Verständnis ist etwas wesentlich anderes.

Nach katholisch-orthodoxer Überzeugung werden in der Feier der Eucharistie – der heiligen Messe – Brot und Wein wahrhaft, wirklich und ihrem Wesen nach in Leib und Blut Jesu Christi verwandelt. Am Abend vor seinem Leiden hat Christus Brot und Wein genommen und es den Jüngern gereicht: Nehmt und esst – trinkt: das ist mein Leib, das ist mein Blut, und: Tut dies zu meinem Gedächtnis. Gerade aber darum geht es, wenn von Kommunion die Rede ist. Es geht um den wahrhaft, wirklich und dem Wesen nach (also sinnlich nicht wahrnehmbar) gegenwärtigen Christus in der sinnlich wahrnehmbaren Form von Brot und Wein“.

„Kommunion ist also“, unterstrich Brandmüller, „die Vereinigung des erlösten Menschen mit dem im Mysterium gegenwärtigen Christus. Ein Geschehen, das sich in den existentiellen Tiefen des Gläubigen ereignet. Eben darum sagt der Apostel Paulus: ‚Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn’. Wer dies tut, – so der Apostel – ‚der zieht sich das Gericht zu, indem er isst und trinkt’. Das also gilt es zu bedenken, wenn von fallweiser Zulassung zur Kommunion die Rede ist.

Wenn nun das Papier der Bischofskonferenz von Einzelfällen spricht, in denen ebendies möglich sein soll, so ist das an und für sich nur ein taktischer Schritt in Richtung Interkommunion mit Nichtkatholiken überhaupt. Ein Ziel, das vor allem Protestanten, aber auch einige katholische Bischöfe anstreben“. Der Kardinal blickte auf, das Lächlen war einem ernsten Blick gewichen: „Man nennt ein solches Vorgehen auch ‚Salami-Taktik’. Und: steter Tropfen höhlt den Stein. Eine ganz und gar unehrliche ‚Masche’, um zum eigentlichen Ziel zu kommen.

Der geradezu gewaltsam konstruierte Fall eines ‚eucharistischen Hunger’ leidenden nichtkatholischen Mischehenpartners ist eine peinliche, melodramatische Inszenierung, um nicht zu sagen ‚Kitsch’: ‚Man merkt die Absicht und man ist verstimmt’. Ein Christ, der wahrhaft nach der heiligen Kommunion verlangt, und der weiß, dass es keine Eucharistie ohne Kirche und keine Kirche ohne Eucharistie gibt, bittet um Aufnahme in die Kirche. Alles andere wäre fragwürdig und unehrlich. Die Kirche ist kein Selbstbedienungsladen, in dem man auswählt, was gefällt, und das andere im Regal stehen lässt. Hier gilt: ‚Alles, oder nichts’!“

„Alles oder nichts“… nun, genau diesem Anspruch sollte entgangen werden. Brandmüller weiter: „Und nun zieht man – auf einmal spielt sogar das sonst so verachtete Kirchenrecht eine Rolle – den Codex Iuris Canonici heran. In der Tat bestimmt dieser im Can. 844 §3, dass es einem katholischen Priester erlaubt ist, Lossprechung, Krankensalbung und Eucharistie orthodoxen Gläubigen, die in rechter Weise disponiert sind und darum bitten, zu spenden.

Und dann folgt in §4: ‚Wenn Todesgefahr besteht, oder nach dem Urteil des Bischofs oder der Bischofskonferenz eine andere schwere Notlage (!) dazu drängt, können diese Sakramente auch den übrigen, nicht in der vollen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehenden Christen, die einen Spender der eigenen Gemeinschaft nicht ansprechen können (!!), und von sich aus darum bitten – sofern sie bezüglich dieser Sakramente den katholischen Glauben bekennen und in rechter Weise disponiert sind (!!) –, gespendet werden’“.

Für den Kardinal „ist offenkundig, dass hier an Situationen wie Todesgefahr, Gefangenschaft usw. gedacht ist. Man denke nur an die Situation in den Gestapogefängnissen nach dem 20. Juli 1944, aber, bitte, nicht an einen undefinierbaren ‚eucharistischen Hunger’. Und: was heißt ‚in rechter Weise disponiert’? Damit ist Freiheit von schwerer Sünde und ehrliche Absicht, das Sakrament zu empfangen, gemeint“. Zu fragen wäre dann für Brandmüller auch, „warum ein Nichtkatholik, der die oben genannten Bedingungen erfüllt, und sich nicht in einer Notlage befindet, nicht einfach um Aufnahme in die Kirche bitten soll.

Und der Kardinal sieht die eigentliche Gefahr: „Der üble Trick bei der genannten Argumentation besteht darin, Regelungen für existentielle Extremsituationen auf den normalen Alltag auszuweiten. Ehrliches ökumenisches Bemühen verschmäht derartige Winkelzüge“. Denn:

„Es ist die Wahrheit, die frei macht. Und ganz zum Schluss: Die Kirche kann mit den Sakramenten nicht einfach tun, was sie will: Der Apostel Paulus sagt: ‚So soll man uns betrachten: als Diener Christi und als Verwalter von Geheimnissen Gottes’. Verwalter. ‚Von Verwaltern aber verlangt man, dass sie sich als treu erweisen…’, sagt der Apostel Paulus“.

Dem Autor auf Twitter folgen!

_______

Quelle

Der Herr ist auch heute im Boot – auch wenn er zu schlafen scheint

Kardinal Walter Brandmüller zelebriert in Rom eine Messe nach dem alten Ritus am 15. Mai 2011.

Kardinal Brandmüller: Luther, Dubia, Wirrnisse und Verwirrungen. Der Mensch auf dem Thron Gottes? Eine groteske, absurde, apokalyptische Vorstellung. Von Armin Schwibach

Rom (kath.net/as) Zum Ende eines „beschleunigten“ Jahres ein „entschleunigendes“ Gespräch mit dem Kirchenhistoriker und Theologen Walter Kardinal Brandmüller. Ich danke Seiner Eminenz für die Zeit, die er uns geschenkt hat, verbunden mit den besten Wünschen für ein sich aufregend ankündigendes Jahr 2018.

Das Jahr 2017 stand auch unter dem Zeichen des 500. Jahrestags der protestantischen Reformation. Luther und Aspekte des Protestantismus beherrschten eine Vielzahl von systematischen und historischen Auseinandersetzungen. Besonders mit Blick auf die katholische Kirche meinte man feststellen zu können/müssen, vor einer radikalen „Neubewertung“ Luthers zu stehen. Papst Franziskus erklärte noch am 7. Dezember 2017, dass der vom Heiligen Geist erweckte ökumenische Weg dazu geführt habe, „die alten Vorurteile wie jene zu Martin Luther und zur Lage der Katholischen Kirche in jener Zeit aufzugeben“.

In der Oktoberausgabe der Jesuiten-Zeitschrift „La Civiltà Cattolica“ (Faszikel 4016, S. 119-130, 2017, Band IV ) war zu lesen, dass die Wittenbergschen Thesen weder eine Herausforderung noch eine Rebellion gegen die Autorität gewesen seien, sondern „der Vorschlag zur Erneuerung der Verkündigung des Evangeliums, im aufrechten Verlangen nach einer ‚Reform’ in der Kirche“. Für die Jesuiten (und die vom Papst persönlich kontrollierte Zeitschrift) besteht das Problem im Anspruch sowohl der Kirche als auch Luthers, die ganze Wahrheit zu inkarnieren. Es dürfe dennoch die Rolle Luthers als „Glaubenszeuge“ nicht geleugnet werden.

Um welche „Vorurteile“ könnte es sich handeln? Ist somit de facto die Exkommunikation Luthers „post mortem“ aufgehoben? Soll Luther nun zum „Kirchenlehrer authentischer Reform“ erhoben werden? War die Reformation ein Augenblick des „Wirkens des Heiligen Geistes“, wie ein Vertreter der italienischen Bischofskonferenz meinte? Haben die Päpste und die Kirche zusammen mit dem Konzil von Trient gefehlt, indem sie das Luthertum zu einer die Wahrheit des Glaubens gefährdenden Häresie, das heißt Irrlehre erklärt haben?

Kardinal Brandmüller: Es hat keineswegs erst des “Lutherjahres 2017” bedurft, um jene auf beiden Seiten übliche konfessionalistisch-polemische Geschichtsschreibung zu überwinden, die etwa bis zum 1. Weltkrieg üblich war. Spätestens seit dem Ende der Nazi-Diktatur, unter welcher Katholiken und Protestanten der „Bekennenden Kirche“ gleichermaßen gelitten hatten, hat man auf beiden Seiten zu einer Luther- bzw. Reformationsgeschichtsschreibung gefunden, die sich zu einer sachlich-nüchternen, auf den historischen Quellen und ihrer kritischen Interpretation beruhenden Darstellung verpflichtet wusste. Von der Notwendigkeit einer Neubewertung Luthers katholischerseits zu reden, zeugt also von schlichter Unkenntnis des tatsächlichen Standes der Wissenschaft bzw. der einschlägigen Literatur.

Was nun die berühmten 95 Thesen anlangt, ist zu sagen, dass sie in der Tat im Großen und Ganzen gut katholisch verstanden werden konnten. Sie waren Ausdruck des Protestes eines engagierten Priesters gegen Missverständnisse und Missbrauch des Ablasses.

Es dauerte indes keine drei Jahre, bis Luther in den bekannten drei sogenannten „Kampfschriften“ des Jahres 1520 seinen radikalen Bruch mit elementaren Inhalten des katholischen Glaubens offenbarte – und dies mit bis dahin ungewohnter Heftigkeit und Schärfe. Wie es in ihm zu diesem Bruch kommen konnte, ist eine Frage, die die Forschung bis heute nicht zufriedenstellend klären konnte. Luther indes als Glaubenszeugen – oder wie auch schon geschehen – als „Vater im Glauben“ zu sehen, ist aus den genannten Gründen schlechthin abwegig.

Von „Vorurteilen“ gegenüber Luther ist die Rede? Sie sprechen auch von der Exkommunikation Luthers? Vorurteile? Nun, über einen Mann, der seit 500 Jahren tot ist, kann es wohl nur „Nachurteile“ geben. Da ist zunächst zu sagen, dass Luthers Exkommunikation ein historisches Faktum ist. Wie wollen Sie ein solches aus der Welt schaffen? Und was den Exkommunizierten selbst betrifft – da gilt der Grundsatz aus dem römischen Recht: mors solvit omnia – der Tod löst alles. Darum ist es geradezu naiv, eine Aufhebung der Exkommunikation Luthers zu fordern. Dass eine solche Forderung des Öfteren weithin medialen Applaus findet, zeugt nur von einem eher naiven, gestörten Verhältnis zu Vergangenheit und Geschichte.

Sie fragen, ob Luther zum „Kirchenlehrer authentischer Reform“ erhoben werden sollte? Nun, da wäre zunächst zu klären, was man denn unter „Reform“ versteht. Eines ist dabei klar: der, die oder das Reformierte muss mit dem zu Reformierenden identisch sein. Wenn nicht, dann war da nicht Reform, sondern Veränderung. Die Kirche Jesu Christi kann und soll zwar immer „anders“, nämlich immer vollkommener werden. Luther aber wollte – so der protestantische Kirchenhistoriker Franz Lau – „radikalen Umsturz“. Er hat – so in seiner Schrift „An den Adel deutscher Nation“ – verkündet, drei Mauern niederzureißen.

Die erste Mauer erblickt er in dem auf heiliger Weihe gründendem Priestertum, die zweite im auf Sendung durch Jesus Christus beruhenden Lehramt der Kirche, die dritte in der Existenz des Papsttums. Dass diese „Mauern“ auf festem biblischen Fundament ruhten, interessiert den zornigen Augustiner nicht. Nun, da er diese drei Mauern niedergerissen hat, sieht Luther den ganzen Bau der Papstkirche zusammengestürzt.

Zu behaupten, dass dieser Totalabbruch ein „Werk des Heiligen Geistes“ gewesen sei, ist eine geradezu abenteuerliche Behauptung, die die nur durch schlichte, für einen Bischof mehr als erstaunlicher Ignoranz von Texten und Tatsachen der Geschichte erklärbar ist. Und dann das Konzil von Trient: Es war und bleibt ein Ökumenisches Konzil, und dieses ist mit und unter dem Papst höchstes Organ des kirchlichen Lehramtes, dessen definitiv verkündeter Lehre Unfehlbarkeit eignet… Seine Lehrdekrete gelten für immer.

Das vergangene Jahr stand im Zeichen der Diskussion um das Apostolische Schreiben „Amoris laetitia“, dies nicht zuletzt wegen der fünf von Ihnen zusammen mit den Eminenzen Carlo Caffarra, Raymond Leo Burke und Joachim Meisner vorgebrachten „Dubia“, das heißt Fragen zu klärungsbedürftigen Punkten, bei denen es um das Fundament der universalen und nicht abänderbaren Lehre der Kirche geht. Könnten Sie erklären, worin die Substanz dieser „Dubia“ besteht? 

Kardinal Brandmüller: Die gemäß üblichem Verfahren dem Heiligen Vater und der Glaubenskongregation vorgelegten Fragen (Dubia – Zweifel) haben folgenden Inhalt:
1. Kann eine durch bestehendes Eheband gebundene Person, die mit einem neuen Partner ehelich zusammenlebt (AL Nr. 305, Anm. 351) in gewissen Fällen „Absolution und Kommunion“ empfangen?
2. Gibt es absolute sittliche Gebote bzw. Verbote, die ohne Ausnahme und unter allen Umständen verpflichten? (z. B. Tötung eines Unschuldigen)?
3. Gilt nach wie vor, dass jemand, der dauernd im Ehebruch lebt, sich objektiv im Zustand schwerer Sünde befindet?
4. Gibt es Lebenssituationen, die die moralische Verantwortlichkeit derart vermindern, dass dadurch unsittliches Handeln (hier: Ehebruch) sittlich entschuldigt, gar gerechtfertigt werden kann?
5. Kann eine persönliche Gewissensentscheidung Ausnahmen vom absoluten Verbot in sich unsittlicher Handlungen erlauben?

Wie Sie sehen, betreffen diese Fragen die Grundlagen des Glaubens und der Sittenlehre.
Folgen wir dieser, müssten die Fragen 1, 4, und 5 eindeutig mit Nein, die Fragen 2 und drei mit Ja beantwortet werden.

Die Auseinandersetzung um „Amoris laetitia“ sowie auch die Diskussion um Projekte wie „Ehe für alle“ haben oft deutlich gemacht, dass eine „anthropologische Wende“ eingefordert wird. Kurz: es geht um eine radikale Neuinterpretation dessen, was der Mensch ist und wie er sein kann und soll.

Können Sie mit der Frage etwas anfangen, ob dies nicht vielleicht etwas mit einem defizitären Verständnis von Naturrecht zu tun hat, das sowohl im Bereich der Theologie als auch in den Sphären der Hierarchie festzustellen ist?

Kardinal Brandmüller: Wenn man meint, dass auch gleichgeschlechtliche Personen eine „Ehe“ schließen, dass man mit Hilfe der Chirurgie Geschlechtsumwandlungen und andere Eingriffe in die Natur des Menschen vornehmen dürfe, dann bedeutet dies einen geradezu perversen Aufstand gegen die Schöpfungsordnung, zu der von Gott gewollten und geschaffenen Natur des Menschen. Im Widerspruch zu dieser zu handeln bedeutet Selbstzerstörung des Menschen. Von „Neuinterpretation“ zu reden, wäre verlogene Verharmlosung.

Es ist in der Tat höchst besorgniserregend, dass die ideologische Verwirrung so weit geht, dass man meint, den Subjektivismus auf die Spitze treiben zu können. Das wäre dann das „Nein“ zum eigenen Geschöpf-sein und zum Schöpfer. Der Mensch auf dem Thron Gottes! Eine groteske, absurde, apokalyptische Vorstellung.

Von vielen Seiten wird die in der Kirche herrschende Verwirrung festgestellt oder beklagt. Viele Gläubige, die sich „bisher“ mit geschlossenen Augen „auf Rom verlassen“ konnten, fühlen sich nun in eine Heimatlosigkeit gestoßen und allein gelassen in einer kulturell aufgewühlten Zeit. Dabei geht es nicht so sehr um den Verlust von Sicherheiten als vielmehr um das wahrgenommene Fehlen einer „Stärkung“ auf einem steinigen Weg.

Oft hat man den Eindruck, dass es darum geht, die Fernstehenden darin zu bestärken, dass es gut ist, wo sie stehen, während den Nahestehenden Tadel vorbehalten wird. Was meinen Sie zu dieser historisch doch einzigartigen Lage?

Kardinal Brandmüller: Sie sprechen mit Recht von um sich greifender Verwirrung. In dieser vom heiligen Paulus vorhergesehenen Situation – siehe die Briefe an Titus und Timotheus – gilt es, sich an der vom Heiligen Geist geleiteten Überlieferung der Kirche zu orientieren, die ihren aktuellen Niederschlag im Katechismus der Katholischen Kirche gefunden hat. Was immer diesem widerspricht – gleich, von wem der Widerspruch kommt –, ist nicht katholische Wahrheit.

Wer mit dem Katechismus glaubt und danach lebt, ist auf dem rechten Weg. Der, freilich, führt derzeit durch Dunkel, Nebel und unwegsames Gelände.

Nun also Ihre Frage nach den „Fernstehenden“, Menschen also, die den Glauben der Kirche, den Gottes-Glauben nicht kennen oder überhaupt ablehnen: Natürlich kann ein Katholik, ein Priester oder Bischof zumal, sich mit dem Anwachsen der Zahl dieser Menschen nicht zufriedengeben. Ihm muss daran gelegen sein, auch solchen Zeitgenossen – und die sind längst in der Überzahl – den Weg zum Glauben zu zeigen, ohne den es kein ewiges Heil gibt. Jesus selbst predigte nicht „bleibt stehen, wo ihr seid“, sondern: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“. Dass man sich in innerkatholischen Querelen aufreibt anstatt sich um das ewige Heil der vielen zu sorgen, zeugt von einem erschreckenden Mangel der geistlichen Vitalität der Katholiken unserer Tage.

Sie sprechen alsdann von einer „historisch doch einzigartigen Lage“? Darin möchte ich Ihnen nicht ohne Weiteres zustimmen. Zur Zeit der arianischen Krise – die Arianer glaubten nicht, dass Jesus gleichen Wesens mit Gott Vater sei – war der überwiegende Teil der Bischöfe in der östlichen Hälfte des Römischen Reiches dem Irrtum verfallen. Erst durch die Konzilien von Nicaea und Chalkedon konnte diese tödliche Bedrohung des Glaubens überwunden werden: Der Herr war und ist auch heute im Boot – auch wenn er zu schlafen scheint.

Dem Autor auf Twitter folgen!

_______

Quelle